Zum Inhalt springen

Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2013 um 04:10 Uhr durch JEissfeldt (WMF) (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch: +4). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Überschriftensimulation 1

Logo des Visual Editors
Logo des Visual Editors

Der VisualEditor ist ein Projekt der Wikimedia Foundation, um eine Bearbeitungsoberfläche für MediaWiki zu entwickeln, die den Benutzern ermöglicht, Änderungen an Artikeltexten vorzunehmen, ohne die zugrundeliegende Auszeichnungssprache von MediaWiki zu verwenden. Die Verfügbarkeit dieser „Online-Textverarbeitung“ soll die Beteiligung an Wikimediaprojekten verbessern, insbesondere die Hemmschwelle der Leser senken, an Wikipedia mitzuarbeiten.

Zeitplan

Der Zeitplan beruht auf Angaben der Wikimedia Foundation.

  • 25. April 2013 – testweise Freigabe der Alpha-Version; eine weitere Alpha-Version im Mai 2013

Geplant (Stand April 2013):

  • 24. Juni 2013 – Freigabe der Erweiterung
  • 1. Juli 2013 – Der VisualEditor soll in der englischsprachigen Wikipedia verfügbar sein.
  • 15. Juli 2013 – Der VisualEditor wird auf der englischsprachigen Wikipedia für IPs verfügbar gemacht und auf den größten anderen Sprachversionen werden Ankündigungsbanner für das jeweilige geplante Deployment am 22. Juli freigeschaltet. Dies schließt die deutschsprachige Wikipedia ein.
  • 22. Juli – VisualEditor soll in den größten Wikipedias verfügbar sein.
  • 29. Juli 2013 – Der VisualEditor soll in allen Wikipedias, die nicht aus technischen Gründen zurückgestellt wurden, verfügbar sein.

Technische Hintergründe

  • en:Wikipedia:VisualEditor in der englischsprachigen Wikipedia
  • mediawiki/extensions/VisualEditor/* – Quellcode
  • JavaScript-Benutzerkonfiguration (mw.user): visualeditor-enable (Wert "1")
  • Es gibt drei globale Variablen, die je ein Objekt enthalten:
    1. ve
      • Objekt mit der kompletten Implementierung.
      • Sehr unglückliche Namensauswahl im globalen Namensraum mit großer Konfliktgefahr; besser visualEditor oder noch besser mw.libs.visualEditor.
    2. wgVisualEditor mit den Komponenten
      • isPageWatched
      • magnifyClipIconURL
      • pageLanguageCode
      • pageLanguageDir
    3. wgVisualEditorConfig mit den Komponenten
      • enableExperimentalCode
      • enableSectionEditLinks
      • reportProblemURL="http://parsoid.wmflabs.org/_bugs/"
        • Letztere schrieb bis zur Entwicklerversion Anfang Juni 2013 automatisch auf die genannte URL einen Bericht mit den Benutzerdaten, -Aktivitäten sowie dem vollständigen Inhalt der HTML-Seite (zunächst nur der BODY; Erweiterung auf den HEAD gewünscht) – über ein ungesichertes Protokoll) nebst allen benutzerseitig vorgenommenen Anpassungen der Seite; mutmaßlich wenn ⧼visualeditor-savedialog-label-review-wrong⧽ gedrückt wird – vielleicht auch in sonstigen Problemsituationen. Dieser Bericht ist nicht einsehbar; eine Rückfrage erfolgt nicht.
        • Am 7. Juni 2013 wurde dies aus der Entwicklung genommen. Auf den Wiki-Projekten wird das erst mit der nächsten Aktualisierung wirksam.
  • Über den ResourceLoader oder Events sind die Vorgänge nicht zugänglich; die Bereitstellung des Links auf den VE ext.visualEditor.viewPageTarget kann nicht synchronisiert werden.

Siehe auch