Windows Script Host
Der Windows Script Host (WSH) (früher: Windows Scripting Host) ist in Windows-Betriebssystemen eine ActiveX-Schnittstelle für Programmiersprachen. Sie ist vor allem zur Verwendung mit Skriptsprachen konzipiert, kann aber auch mit Hochsprachen verwendet werden.
Der WSH lässt sich seit Windows 95 und Windows NT 4.0 verwenden, seit Windows 98 und Windows 2000 wird er standardmäßig installiert und ist dort in den Internet Explorer integriert.
Der Script Host wurde entwickelt, um Anwendern und insbesondere Administratoren die Möglichkeit zu geben, häufig wiederkehrende Vorgänge zu automatisieren. Während Unix, OS/2 und anderen Systeme schon lange mit ausgereiften Programmiersprachen gesteuert werden konnten, boten die frühen Microsoft-Betriebssysteme (DOS mit und ohne Windows 3.x, Windows NT 3.5x) nur die sehr begrenzte Steuerungsmöglichkeit mittels Batch-Programmierung.
Der WSH unterstützt von Haus aus die Programmiersprachen JScript und VBScript. Weitere Programmiersprachen für den WSH lassen sich nachinstallieren.
Der Windows Script Host bietet mehrere Objekte, die den Programmiersprachen einfache Schnittstellen zum Zugriff auf das System bieten, zum Beispiel das FileSystemObject zum Zugriff auf das Dateisystem.
Der WSH wird häufig kritisiert, weil er durch die enge Verzahnung von Windows-Betriebssystem, Internet Explorer und der Einbindung in die E-Mail-Programme Outlook und Outlook Express ein häufiges Einfallstor für Viren, Würmer, Trojaner und andere Angriffe darstellt.
Weblinks
- www.ArsTechnica.de: Kleine Einführung und Beispielskripte
- Download-Seite von Microsoft
- Community-Website zum WSH mit Beispielen, FAQ und Foren