Zum Inhalt springen

Freecode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2013 um 17:26 Uhr durch 92.225.52.223 (Diskussion) (überarbeitet, dabei vor allem etwas besser übersetzt (siehe auch "https://translate.google.de/?hl=de&tab=wT#en/de/pay" und "https://translate.google.de/?hl=de&tab=wT#en/de/ware") und nebenbei u.a. etwas besser gegliedert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Freecode (bis Oktober 2011 Freshmeat genannt) ist ein Dienst für die Anwendungsentwicklung und nach eigenen Angaben das größte Verzeichnis des weltweiten Netzes (englisch Web) bevorzugt im Bereich Unix und plattformübergreifende Anwendungen. Der Dienst wird von einer Netzgemeinschaft bewerten, betreut, überarbeiten und erweitert.[1]

Weitere Einzelheiten

Etwa 56 Prozent (Stand: Januar 2006) der bei Freecode angemeldeten Anwendungen unterliegen den Bestimmungen der sogenannten GNU General Public License. Der Dienst ist jedoch nicht auf bestimmte Zulassungen (Lizenzen) beschränkt, so dass auch Anwendungen gemeinfrei oder öffentlich – als sogenanntes Open Source – und daneben auch als Freeware, Shareware und Payware (vom englischen pay ware etwa für „bezahlbare Ware“) vertreten sind. Eine Bedingung ist jedoch, dass die angebotenen Anwendungen auf unixartigen Betriebssystemen lauffähig sind.

Nach einer Anmeldung auf der Seite des Dienstes ist es möglich, sich mittels täglicher Nachrichten (in Form eines Newsletters) über Neuigkeiten informieren zu lassen, oder auch aktiv, mittels IRC-Chat oder unmittelbar auf der Seite, über die Anwendungen zu besprechen.

Die Gesamtzahl der verzeichneten Entwicklungsunternehmungen oder -vorhaben (englisch projects) beläuft sich auf über 43.000 sowie bislang nahezu 217.000 veröffentlichte Anwendungen. (Stand: Dezember 2007)[2]

Der Dienst Freecode wird durch das Unternehmen Dice Holdings betrieben.[3]

Einzelnachweise

  1. About Freecode (englisch) – Seite bei Freecode (Abgerufen am: 10.6.2013)
  2. Freshmeat Stats. Archiviert vom Original am 7. Januar 2009; abgerufen am 1. Dezember 2007 (englisch).
  3. Freecode (englisch) – Startseite des Dienstes (Abgerufen am: 10.6.2013)