Zum Inhalt springen

Speech Application Programming Interface

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2005 um 10:36 Uhr durch Uweschwoebel (Diskussion | Beiträge) (- SAPI wurde nach Speech Application Programming Interface verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SAPI steht für „Speech Application Programming Interface“ und wird für „Text zu Sprache (TTS)“ und „Spracherkennung (SR)“ -Funktionen unter den Betriebssystem Microsoft Windows benötigt.

Das SAPI-Paket gehört in englischen, chinesischen und japanischen Microsoft Windows Versionen (ab Windows 2000) zum Lieferumfang. Jedoch ist eine nachträgliche Installation auf allen Windows Systemen möglich. Dazu bieten verschiedene Unternehmen unterschiedliche Erweiterungen an.

Versionen

Die aktuelle Hauptversion ist SAPI 5. Der Unterschied zu älteren SAPI 4 Version sind (aus Benutzersicht) die wenigen kostenlosen Sprachen für SAPI 5. (Für eine genauere, technische SAPI 5 Definition siehe unter "Weblinks".)

Microsoft stellt mit dem Microsoft Reader© und dessen „Text zu Sprache“ Erweiterungen, kostenlos folgende zusätzliche Sprachen für SAPI 5 zur Verfügung:

  • Französisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Spanisch

Diese Erweiterung der SAPI setzt das Microsoft SpeechSDK voraus.

Einsatzbereiche

Programme, die das SAPI-Paket nutzen:

  • Telefondienste
  • Computer Steuerungssoftware (VoiceFlux Pro)
  • Videorecorder-Sofware
  • Anrufbeantworter-Software
  • E-Mail Programme für Sehbehinderte
  • Webseiten für Sehbehinderte
  • Spiele

Auch im Militärbereich wird SAPI verwendet, zum Beispiel für Identifizierungszwecke.