Zum Inhalt springen

Modulation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2013 um 06:56 Uhr durch 217.224.249.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Modulation steht für:

  • in der elektronischen Musik eine Klangveränderung, die durch ein Effektgerät erzeugt wird
  • in der Heizungstechnik die Regelung der erzeugten Wärme eines Heizungsbrenners (Modulierender Brenner)
  • Immunmodulation, in der Medizin die Beeinflussung des Immunsystems durch Arzneistoffe
  • Modulation (Agrarpolitik), in der politischen Debatte in Deutschland, im Rahmen der Agrarreform, das Kürzen von Ausgleichszahlungen an Landwirte, um die frei werdenden Gelder in Umweltprogramme zu investieren
  • Modulation (Linguistik), die grammatischen Möglichkeiten von Betonung und Intonation
  • Modulation (Musik), in der Musik eine Überleitung zu einer anderen Tonart
  • Modulation, in der Nachrichtentechnik ein Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (beispielsweise Musik, Sprache, Daten) einen sogenannten Träger verändert (moduliert)
  • Modulative Verzahnung, in der darstellenden Kunst die Verzahnung aller Bildebenen innerhalb und außerhalb eines Bildes mit künstlerischen und inhaltlichen Mitteln
  • Neuromodulatoren, chemische Substanzen, die die Arbeitsweise des Nervensystems beeinflussen
  • in der Optik:
  • Plattenschriftart bei Schallplatten