Zum Inhalt springen

Wikipedia:Lua/Modul/URLutil/de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2013 um 23:06 Uhr durch PerfektesChaos (Diskussion | Beiträge) (kl. erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Modul * en


URLutil – Modul mit Funktionen für Zeichenketten im Zusammenhang mit Internet-Adressen (URL; IP-Adressen – auch IPv4 und IPv6 – sowie E-Mail). Auch internationalisierte Adressen (IRI) sind möglich.

Funktionen für Vorlagen

Alle Funktionen sind haben genau einen Parameter (sinnvollerweise anzugeben). Dieser ist tolerant gegenüber Leerzeichen vor oder nach dem Inhalt.

getAuthority
Extrahiere aus einer Ressourcen-URL die Server-Ansteuerung (Ergebnis kleingeschrieben)
  • nichts – wenn unzulässig
getHost
Extrahiere aus einer URL die Domain oder IP-Adresse (Ergebnis kleingeschrieben)
  • nichts – wenn unzulässig
getScheme
Extrahiere aus einer URL das Schema (Ergebnis kleingeschrieben; einschließlich doppelter Schrägstriche)
  • // – relatives Protokoll
  • https:// – Protokoll
  • nichts – wenn Beginn der URL unzulässig
isIP
Ist es eine IP-Adresse?
  • 4 wenn IPv4 in Standard-Notation
  • 6 wenn IPv6
  • nichts – ansonsten
isIPv4
Ist es eine IPv4-Adresse in Standard-Notation (durch Punkte gegliedert, dezimal)?
  • 0nein
  • 1ja
isIPv6
Ist es eine IPv6-Adresse?
  • 0nein
  • 1ja
isMailAddress
Ist es eine E-Mail-Adresse?
  • 0nein
  • 1ja

Eine Testseite illustriert praktische Beispiele.

Funktionen für Lua-Module

Alle oben dokumentierten Funktionen können auch über require() in andere Module eingebunden werden.

Zur Unterscheidung tragen sie einen führenden Schrägstrich.

  • _getAuthority()
  • _getHost()
  • _getScheme()
  • _isIP()
  • _isIPv4()
  • _isIPv6()
  • _isMailAddress()

Interne Funktionen

  • isHost()

Vorbild

en:Module:IPAddress – 1. März 2013