Zum Inhalt springen

Preservation Metadata: Implementation Strategies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2013 um 08:16 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q2108820) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Preservation Metadata: Implementation Strategies, kurz PREMIS, ist eine Initiative, die den gleichnamigen Standard bei der Library of Congress vorantreibt. Der PREMIS-Standard zielt darauf ab, allgemeingültige Metadaten für die digitale Langzeitarchivierung in strukturierter Weise zu beschreiben.

Im Jahr 2003 wurde die internationale PREMIS-Arbeitsgruppe durch das Online Computer Library Center (OCLC) und die Research Libraries Group (RLG) ins Leben gerufen. Diese entwickelte den PREMIS Data Dictionary als Spezifikation für Metadaten-Elemente zur möglichst breiten Anwendung in Archiven. Im Mai 2005 wurde durch die Abschlussbericht veröffentlicht, welche die Version 1.0 des PREMIS Data Dictionary enthielt sowie unter anderem praktische Hilfestellung zur Implementierung von Metadaten in digitalen Archiv-Systemen und entsprechende XML-Schemata. Die Version 2.0 wurde im März 2008 veröffentlicht.