Zum Inhalt springen

Mobile User Objective System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2013 um 01:38 Uhr durch MorbZ-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Füge Dateiinformationen hinzu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MUOS

Mobile User Objective System (MUOS) ist ein Satellitenkommunikationssystem der US Navy, das ab 2012 das bestehende UFO-System ablösen soll. MOUS soll die Datenübertragungskapazität im Vergleich zu seinem Vorgängersystem verzehnfachen.

Insgesamt sollen fünf dieser Satelliten beschafft werden. Der erste Satellit wurde am 24. Februar 2012 mit einer Atlas V (511) von der Cape Canaveral AFS gestartet. Ein weiterer Satellit ist bereits bestellt, für drei weitere bestehen Optionen. Das Programm hatte sich von einem ursprünglich für 2008 geplanten Erststart immer weiter verzögert. Die Kosten für die ersten beiden Satelliten sowie die Bodenkontrolleinrichtungen betragen 2,1 Milliarden US-Dollar. Wenn die zusätzlichen Optionen für weitere drei Satelliten ausgeübt werden, beträgt das Auftragsvolumen 3,26 Milliarden US-Dollar.

Aufbau der Satelliten

Die Satelliten basieren auf dem kommerziellen Satellitenbus A2100 von Lockheed Martin Space Systems. Sie besitzen eine 18,7 m große entfaltbare Hauptantenne und eine kleinere, ebenfalls entfaltbare Antenne, die beide von der Harris Corporation gebaut werden. Weitere Unterauftragnehmer sind Boeing, die eine UHF-Nutzlast liefern, um eine Kompatibilität zum älteren UFO-System herzustellen sowie General Dynamics und Ericsson für die Bodenkomponenten.

Die primäre Kommunikationsnutzlast arbeitet im Frequenzbereich von 300 MHz bis 3 GHz und ermöglicht den Truppeneinheiten, über mobiltelefonartige Wege zu kommunizieren. Die MUOS-Satelliten ersetzen dabei die Basisstationen eines terrestrischen zellulären Netzwerks.

Starts

Die MUOS-Satelliten werden mit Atlas-V(551)-Raketen gestartet

Alle Starts werden von der Cape Canaveral AFS mit einer Atlas V erfolgen.

Satellit Startdatum (UTC) Rakete Bemerkung
MUOS 1 24. Februar 2012
22:15
Atlas V(551) gestartet
MUOS 2 2013[1] Atlas V(551) geplant
MUOS 3 2014[1] Atlas V(551) geplant
MUOS 4 ? Option
MUOS 5 ? Option

Einzelnachweise

  1. a b Gunter Krebs: Atlas-5. 7. Februar 2012, abgerufen am 17. Februar 2012 (englisch).
Commons: Mobile User Objective System – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien