Zum Inhalt springen

Real Time Object Oriented Modeling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2013 um 23:00 Uhr durch MorbZ-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Füge Dateiinformationen hinzu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Real Time Object Oriented Modeling (ROOM) ist eine domänenspezifische Sprache.

ROOM wurde Anfang der 90er zur Modellierung von Echtzeitsystemen entwickelt. Ursprünglich für den Bereich der mobilen Telekommunikation mit einem Fokus auf Einfachheit und Performanz entwickelt, lässt sich die ROOM-Sprache für beliebige ereignisgetriebene Echtzeitsysteme nutzen.[1][2]

ROOM wird z.B. von den Werkzeugen ObjecTime Developer (kommerziell) und eTrice[3] (Open Source) unterstützt.

Viele Grundkonzepte von ROOM sind in die Definition von UML eingeflossen.

Literatur

  • Bran Selic, Garth Gullekson, Paul T. Ward: "Real-Time Object-Oriented Modeling", New York, John Wiley & Sons Inc, 1994, ISBN 978-0-471-59917-3[4]
  • Oliver Kaiser: "Echtzeitanforderungen zu Simulation technischer Produkte", Herbert Utz Verlag, 2000, ISBN 3-89675-734-2

Einzelnachweise

  1. Vorlesung TU Dresden ROOM - UML Vergleich (PDF-Datei; 73 kB)
  2. Microsoft Information zu ROOM
  3. eTrice
  4. Englischsprachige Informationen zu ROOM und dem Buch "Real-Time Object-Oriented Modeling"