Zum Inhalt springen

Tompouce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2013 um 23:01 Uhr durch Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge) (Geschichte des Namens: bitte WP:Q beachten, nicht erkennbar, worin der angebliche Bezug steht, und wer die Benennung vorgenommen haben soll. Angesichts der historisch nahen Zeit sicher bessere Belege möglich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Niederländische Tompouce

Ein Tompouce (auch Tompoes [ˈtɔmpuˑs]) ist ein typischer niederländischer Kuchen. Es besteht aus einer Schicht Blätterteig mit einer dicken Schicht Vanillepudding. Darüber liegt eine weitere Schicht, die aus Blätterteig besteht. Sie ist meist rosa und mit einer Glasur überzogen. Am Königinnentag und zu Anlass wichtiger Fußballspiele der niederländischen Nationalmannschaft, hat die Glasur meist die Nationalfarbe der Niederländer: orange. Charakteristisch für den Tompouce ist die „Backsteinform“. Der Tompouce ist eine Nachahmung des in Frankreich bekannten mille-feuille, der sich im Zuge der napoleonischen Eroberungen über Europa verbreitete.