Zum Inhalt springen

Metaprogrammierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2013 um 15:19 Uhr durch Mtwoll (Diskussion | Beiträge) (Programmiersprachen, die Metaprogrammierung unterstützen: link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Metaprogrammierung ist

  • die Programmierung von Programmierung: Der Programmcode wird von anderem Programmcode erzeugt. Im einfachsten Fall ist die Ausgabe des erzeugenden Programmes selbst ein Programm in der gleichen oder einer anderen Programmiersprache. Einige Programmiersprachen stellen für die Metaprogrammmierung gesonderte Mechanismen zur Verfügung. Das Makrosystem von LISP ist die derzeit mächtigste Umsetzung davon, da hier durch die besondere Struktur der Sprache die Makros auf der Ebene des Parsebaums gebildet werden können. Aber auch simplere Szenarien gehören genau genommen zur Metaprogrammierung, wie zum Beispiel die Erzeugung von JavaScript-Code für den Browser durch ein serverseitiges PHP-Skript.
    Die abgeschwächte Form von Metaprogrammierung ist Reflection, wobei Werte zwar geändert werden können, aber die Struktur fest bleibt.
    Siehe auch: Lisp, Makros, C++-Metaprogrammierung, Generative Programmierung

Programmiersprachen, die Metaprogrammierung unterstützen