Zum Inhalt springen

Advanced Graphics Architecture

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2003 um 01:22 Uhr durch Hagbard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der AGA(Advanced Graphics Amiga)-Chipsatz war die letzte Generaion von Grafikchipsätzen, die im Amiga-Computer von Commodore zum Einsatz kamen. Er wurde in die Amiga-Varinaten Amiga 1200 und [[Amiga 4000] ab dem Jahr 1992 verbaut und konnte in allen Bildschirmauflösungen 256 Farben gleichzeitig darstellen. Der Nachfolgechipsatz AAA war bereits entwickelt, kam aber durch die Pleite Commodores niemals auf den Markt.