Zum Inhalt springen

Microsoft Expression Web

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2012 um 10:27 Uhr durch NeXXor (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Downloadlink eingefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Microsoft Expression Web
Basisdaten

Entwickler Microsoft Corporation
Aktuelle Version 4.0
(2012)
Betriebssystem Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Kategorie Webentwicklung, HTML-Editor
Lizenz Freeware
Microsoft-Produktseite

Bei Microsoft Expression Web handelt es sich um eine professionelle Web-Entwicklungsumgebung. Expression Web ist der Nachfolger von Microsoft FrontPage, basiert aber auf einer neuen Codebasis. Es ist Teil der Produktfamilie Microsoft Expression Studio. Es existieren sowohl ein intuitiver graphischer WYSIWYG (What you see is what you get)-Editor als auch ein Quellcodeeditor. Beim Bearbeiten der Seite im Vorschaumodus wird sie bereits so dargestellt wie sie später im Browser angezeigt wird. Einzelne HTML-Elemente können auf die Website gezogen und positioniert werden, der Quellcode wird dabei automatisch generiert. Es besteht aber zudem die Möglichkeit den Quellcode direkt zu bearbeiten, dabei werden Funktionen wie die automatische Codevervollständigung (IntelliSense) für HTML und PHP unterstützt. Außerdem ersparen intelligente Layoutfunktionen viel Zeit beim Formatieren von CSS-Elementen. Mit der präzisen CSS-Engine von Expression Web kann das Ergebnis sofort in der Designansicht angesehen werden. Per Drag & Drop lassen sich CSS-Formatvorlagen auf der Seite ausprobieren und später in eine zentrale Datei auslagern.

Grafikelemente kann man nahtlos aus Programmen wie Adobe Photoshop oder Microsoft Expression Design integrieren.

Technologien

Expression Web erlaubt die Entwicklung moderner Internetseiten unter Verwendung von aktuellen Technologien wie XML, CSS 2.1, ASP.NET 3.5, XHTML, XSLT und JavaScript. Seit Version 2 verfügt Expression Web auch über umfangreiche Unterstützung für PHP-Entwicklung, inklusive einem integrierten PHP-Entwicklungsserver. Unterstützt wird die Erstellung, Bearbeitung und lokale Vorschau von PHP Seiten. Das Programmieren mit PHP wird erheblich erleichtert indem die Codesyntax durch eine Farbcodierung hervorgehoben und auch IntelliSense unterstützt wird. Mit dem enthaltenen PHP-Development-Server wird es auch ermöglicht PHP-Seiten ohne externen Server zu testen (z. B. IIS oder Apache).
Auch ASP.NET kann eingesetzt werden um eine dynamische und interaktive Webapplikation zu entwickeln. ASP.NET bietet eine umfangreiche Unterstützung von Server- und Nutzersteuerelementen, ohne dass man zwingend programmieren muss. Viele intuitive Werkzeuge in Expression Web 2 erleichtern das Einfügen und konfigurieren von ASP.NET-Steuerelementen maßgeblich. Darüber hinaus kann man mit den ASP.NET-Masterseiten schnell und einfach Änderungen der kompletten Seite vornehmen.
Die Integration und Visualisierung komplexer Daten von externen Quellen ist nun mit Expression Web 2 sehr einfach geworden. XML-Daten können mit einfachen Drag-&-Drop-Tools schnell formatiert und anschaulich abgebildet werden. Mit XPath Expression Builder können auch komfortabel komplexe Datenabfragen erstellt werden. XSL Transform (XSLT) ermöglicht es, die Daten in jeder gewünschten Form anzuzeigen.
Selbst das Einbinden von RSS-Feeds ist mit Expression Web 2 sehr leicht. Die Formatierung der Daten können sogar im laufenden Betrieb modifiziert werden.
Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung darauf gelegt, aktuelle W3C-Standards zu unterstützen. Daher sind die in Expression Web erstellten Webseiten auf allen gängigen Browsern darstellbar und auch nicht an bestimmte Servertypen gebunden. Expression Web ist unter anderem in der Lage, valides XHTML 1.0 Strict/1.1, HTML 4.01 und CSS zu generieren.
Es ist zudem eine Zugriffsprüfung enthalten, die dem Entwickler helfen, barrierefreie Webseiten zu erstellen. Anhand integrierter Reports kann sichergestellt werden, dass die Webseiten behindertengerechten Standards zur Barrierefreiheit entsprechen.

Mit SuperPreview liefert Microsoft eine Funktion Webseiten während der Entwicklung in verschiedenen Browsern gleichzeitig darzustellen und die Ergebnisse übereinander darzustellen um evtl. vorhandene Rendering-Unterschiede zu erkennen.

Verfügbarkeit

Am 14. Mai 2006 veröffentlichte Microsoft die erste öffentliche Vorschauversion von Expression Web auf ihrer Seite. Am 5. September 2006 brachte Microsoft die Beta 1 heraus. Am 4. Dezember 2006 veröffentlichte Microsoft die endgültige Version 1.

Ab dem 1. Oktober 2009 war die komplett überarbeitete Version 3 in deutscher Fassung im Handel verfügbar.

Die englische Version von Expression Studio 4 Web Professional, welches neben Expression Web 4 auch Expression Encoder 4 und Expression Design 4 enthält, wurde am 7.Juni 2010 veröffentlicht. Die deutsche Version ist seit Juli 2010 im Handel.[1]

Ende Dezember 2012 hat Microsoft den Verkauf der Expression-Produkte eingestellt und bietet nun Expression Web kostenlos zum Download an [2]

Videos und Tutorials

Einzelnachweise

  1. Expression Web Testversion
  2. Artikel auf Heise.de: Microsoft stellt Expression-Marke ein, zwei Komponenten gibt's jetzt kostenlos