Zum Inhalt springen

Digital Data Communications Message Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 15:11 Uhr durch Mitheus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digital Data Communications Message Protocol (DDCMP) ist ein Begriff aus der Informatik.

Das Digital Data Communications Message Protocol, oder kurz DDCMP, ist ein älteres, zeichenorientiertes Protokoll. Es ist immer noch wichtig, wird aber zunehmend durch leistungsfähigere, bitorientierte Protokolle wie HDLC (High-Level Data Link Control) und SDLC (Synchronous Data Link Control) abgelöst.

DDCMP kann auf synchronen und asynchronen Leitungen verwendet werden, im Halb- und Vollduplexbetrieb, sowie bei Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktverbindungen.

Es verwendet drei Klassen von Blöcken für Information, Wartung und Überwachung. Die Fehlerkontrolle geschieht getrennt für den Kopf und die Nutzdaten. Das Protokoll ist Byte-count-orientet, das bedeutet das im Kopf die Bytelänge explizit angegeben wird.

Das Protokoll gehört zur Sicherungschicht und ist somit Teil des OSI-Schichtmodels. Vorlage:Stub