No Instruction Set Computing
Die No Instruction Set Computing (NISC) ist eine Computer-Architektur und Compiler-Technologie für die Entwicklung hocheffizienter benutzerdefinierte Prozessoren und Hardware-Beschleuniger, indem ein Compiler, einem die Kontrolle über die Hardware auf sehr niedriger Ebene erlaubt.
Übersicht
NISC ist eine statisch-geplante horizontale nano-codierende Architektur (SSHNA). Der Begriff "statisch geplant" bedeutet dabei, dass die Prozessausführung wie auch Fehlerkontrolle in der Hand des Compilers liegen.
Der Begriff "horizontal nano-codiert" bedeutet, dass NISC keinen vordefinierten Befehlssatz oder Mikrocode benutzt. Der Compiler erzeugt Nanocodes zur direkten Steuerung des Befehlssatzes oder Mikrocodes.
Der Compiler erzeugt Nanocodes zur direkten Steuerung des Rechenwerks, des Registers und der Multiplexer über das Bussystem.