Zum Inhalt springen

Universal Chess Interface

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2012 um 22:42 Uhr durch Renamed user 5be21979335150ae69842fc5c3df8e07 (Diskussion | Beiträge) (Schwächen hinzugefügt (bin auch GUI Entwickler)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Universal Chess Interface (UCI) ist ein offenes Schach-Kommunikationsprotokoll, welches die Schachengine nutzt, um mit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zu kommunizieren.

Es wurde im November 2000 von Rudolf Huber und Stefan Meyer-Kahlen, dem Autor von Shredder, entwickelt und lässt sich als Konkurrenz zum älteren und weit verbreiteten XBoard-Protokoll sehen. Es ist ebenfalls ohne Lizenzgebühren nutzbar.

Nur wenige GUIs und Schachengines unterstützten das Universal Chess Interface, bis es ChessBase 2002 in seiner Software integrierte. Seit 2003 existieren über 50 Schachengines, die das UCI unterstützen und GUIs wie Shredder, Fritz, Chess Assistant, Chess Partner und Arena.

Schwächen

In der aktuellen Version fehlen einige wichtige Protokolleigenschaften. Es ist nicht möglich dem spielenden Programm ein Remis anzubieten. Auch die Übergabe der Rochade an die GUI ist vom Protokoll nicht definiert und wird von jeder Engine anders gehandhabt.