Zum Inhalt springen

Robyn Dawes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2012 um 19:55 Uhr durch Hardcoreraveman (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Hochschullehrer (University of Oregon), Kategorie:Mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robyn Mason Dawes (* 1936; † 14. Dezember 2010) war ein amerikanischer Psychologe, der sich auf Entscheidungstheorien spezialisiert hatte. Dabei verband er rational choice mit psychoanalytischen Theorien.

Dawes erhielt 1958 er einen Bachelor of Arts in Philosophie an der Harvard University. 1960 erhielt er einen Master in klinischer Psychologie von der University of Michigan, Ann Arbor, wo er 1963 auch in mathematischer Psychologie promovierte.

In seiner beruflichen Karriere lehrte er an der University of Oregon, wo er Dekan wurde und arbeitete am Oregon Research Institute. 1985 begann er seine Arbeit an der Carnegie Mellon University, wo er später ebenfalls Dekan wurde. Er erhielt die Mitgliedschaft in der American Academy of Arts and Sciences und wurde 2006 auch als fellow in die American Statistical Association gewählt. 2009 ging er in den Ruhestand.

Dawes starb 2010 an Parkinson.

Werke

  • Robyn Dawes: Everyday Irrationality: How Pseudoscientists, Lunatics, and the Rest of Us Fail to Think Rationally. Westview Press, Boulder, CO 2003.
  • Robyn Dawes: House of Cards: Psychology and Psychotherapy Built on Myth. Free Press, New York, NY 1996.
  • Robyn Dawes: Mathematical Psychology: An Elementary Introduction (mit [[Clyde Coombs]] und [[Amos Tversky]]). Prentice Hall, 1970.