PHP
PHP steht für „PHP Hypertext Preprocessor“, uaspringli „Personal Home Page Tools“. Des is a Skriptsprach mit ana an C bzw. C++ oglehntn Syntax, die hauptsächlich zua Erstellung von dynamischn Webseitn oder Webanwendunga verwendet wird. PHP ist Oupn Soas Softwäa des so viel hast wie jeda kos verändan.
Allgemein
Wos isn PHP?
PHP is allgemein a Webseitn Programiasprachn, die auf am Serva läft und an den Clientn der die Webseitn aufruft g'send wird
Wos bringtsn?
Des bringt a gonze menge zum oanen
- kamma anfragn vo an Clientn beärban ohne das ma datn preisgehm muss, wos bei Passwörtern un suwos ganz praktisch sai kann
- kann ma datnbank orientiert schreim, wos ganz praktisch is weil ma des leicht verwaltn kann
- un zum andern
un am wichtigstn
- es macht die Webseitn dynamisch! Ma braucht oiso kan festn code, sondern der wird entweda automatisch erstöit oda aus na datnbank gezogen. Beispielsweiß Bilda komma generian lossn oder an einfachn Text...
Gschichtn
Der Text is aweng g'ändat un reduziat won un is ausm daitschn wikipedia
- 'S erschte PHP is erschiena am 8. Juni 1995
- PHP 2.0.0 am 12. November 1997
- PHP 3.0.0, am 6. Juni 1998
- PHP 4.0.0, am 22. Mai 2000
- PHP 5.0.0, erschienen am 13. Juli 2004
- PHP 5.1.0, erschienen am 24. November 2005
- PHP 5.2.0, erschienen am 2. November 2006
Code-Beispül
Des ainfachste Skript is wohl imma nu des wos etz kummt. (des gibt „Seavus Wöit!“ aus):
Des wos du etz dou undn sixt, gibt nix oanaschts ois
Seavus Wöit
aus:
<?php
echo "Seavus Wöit";
?>
Ma sicht oisu das echo und <?php bzw. ?> einfach wegfällt. Des is a gut so denn blouß echo, die und print wird dem benutzer ibagehm.
As Codebeispui a nu in gültign XHTML-Format zum direkten Eisotz im Browser.
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Servus Wäid!</title>
</head>
<body>
<?php
echo "<p>Servus Wäid!</p>";
?>
</body>
</html>
Nu wos zum Lesn
- Matthias Kannengiesser: PHP 5 / MySQL 4, Studienausgabe. Franzis Verlag, ISBN 3-7723-7005-5
- George Schlossnagle: Professionelle PHP 5-Programmierung. Addison-Wesley, ISBN 3-8273-2198-0
- Jörg Krause: PHP 5, Grundlagen und Profiwissen. Hanser Fachbuchverlag, 2. Auflage, ISBN 3-446-40334-5
- Jens Ferner: PHP 5 Referenz. Data Becker, ISBN 3-8158-2369-2
- R. Samar (Hrsg.), C. Stocker (Hrsg.), A. Gildemeister et al.: „PHP de Luxe – PHP5 Edition“. mitp-Verlag, ISBN 3-8266-1482-8
- Martin Goldmann, Markus Schraudolph: PHP 5 – Die Neuerungen. Galileo Press, ISBN 3-89842-490-1
- Carsten Möhrke: Besser PHP programmieren. Galileo Press, ISBN 3-89842-381-6
- Christian Wenz, Tobias Hauser: PHP 5 Kompendium. Markt und Technik, ISBN 3-8272-6292-5
- Stefan Priebsch: Enterprise PHP Tools, entwickler.press, ISBN 3-935042-93-0
- Stephan Schmidt: PHP Design Patterns, O’Reilly Verlag, 1. Auflage September 2006, ISBN 3-89721-442-3
- Christopher Kunz, Peter Prochaska, Stefan Esser: PHP-Sicherheit, dpunkt.verlag, 2. Auflage Februar 2007, ISBN 978-3-89864-450-1
- Damir Enseleit: SELFPHP – Das PHP Kochbuch, Franzis-Verlag, Juli 2006, ISBN 3-7723-7107-8
- Thomas Theis: Einstieg in PHP 5 & MySQL 5, Galileo Computing, 4. Auflage Oktober 2006, ISBN 978-3-89842-854-5
- Tobias Wassermann: Sichere Webanwendungen mit PHP, mitp verlag, 1. Auflage August 2007, ISBN 978-3-8266-1754-6