Zum Inhalt springen

Würchwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2005 um 18:42 Uhr durch 84.183.244.226 (Diskussion) (Kulinarische Spezialitäten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Würchwitz hervorgehoben.
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Burgenlandkreis
Geographische Lage: 50° 1' n. B.
12° 13' ö. L.
Höhe: 195 m ü. NN
Fläche: 14,17 km²
Einwohner: 663 (30.6.2004)
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km²
Postleitzahl: 06724
Vorwahl: 034426
Kfz-Kennzeichen: BLK
Gemeindeschlüssel: 15 2 56 098
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Altmarkt 1
06712 Zeitz
E-Mail-Adresse: [1]
Politik
Bürgermeister: Klaus Rübestahl

Würchwitz ist eine Gemeinde im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Zeitzer Land.

Geographie

Angrenzende Gemeinden sind Elsteraue, Geußnitz und Kayna.

Geschichte

Würchwitz wurde 1147 erstmals urkundlich erwähnt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Regelmäßige Veranstaltungen

Im Juni findet jährlich das "Würchwitzer Kleefest" statt.

Kulinarische Spezialitäten

In Würchwitz wird ein durch Ausscheidungen von Milben gereifter Milbenkäse hergestellt. Dem Käsemilbe wurde im Ort ein Denkmal gesetzt.


Persönlichkeiten

Käsemilben-Denkmal in Würchwitz
  • Johann Christian Schubart, Edler von Kleefeld (1734-1787), Gutsbesitzer in Würchwitz und Landwirtschaftsreformer (seit 1851 erinnert ein Denkmal in Würchwitz an ihn)