Zum Inhalt springen

Macklemore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2013 um 01:28 Uhr durch HvW (Diskussion | Beiträge) (upd). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Macklemore bei einem Auftritt in Seattle (2011)
Macklemore bei einem Auftritt in Seattle (2011)
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben
The Heist (mit Ryan Lewis)
 US227.10.2012(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[1]
Singles
Thrift Shop (mit Ryan Lewis feat. Wanz)
 DE2002.11.2012(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 AT3421.12.2012(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 CH2120.01.2013(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 UK2402.02.2013(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 US
Silber (2013)
Silber (2013)
15.09.2012(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Can't Hold Us (mit Ryan Lewis feat. Ray Dalton)
 DE8318.01.2013(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Macklemore (* 18. Juni 1983 in Seattle; bürgerlich Ben Haggerty) ist ein US-amerikanischer Rapper aus Seattle. Er ist besonders in Seattle bekannt, seit er 2009 sowie 2011 auf dem örtlichen Bumbershoot Festival auftrat. Seine Texte sind meist sozialkritisch und thematisieren mitunter Drogensucht.

Leben

Haggerty wuchs in Capitol Hill bei Seattle auf und ging dort auf die Garfield und die Nathan High School. Auf dem Evergreen State College machte er seinen Master, bevor er einen Job in einem Jugendgefängnis annahm. Dort nahm er an einem Programm namens "Gateways" teil, welches sich auf Rap konzentrierte.[2]

Im Jahr 2000 nahm Haggerty die EP Open Your Eyes als "Professor Macklemore" auf und veröffentlichte sie im eigenen Kreis. 2005 löschte er das Professor aus seinem Namen und veröffentlichte sein erstes Album mit dem Titel The Language Of My World.

Er verfiel in der Folgezeit dem Drogenkonsum, speziell Marihuana und Oxycontin. Dies beschrieb er als Grund für seinen "Mangel an Produktivität" in diesen Jahren. Nachdem er Ryan Lewis traf, nahm er mit ihm als Produzenten das Unplanned Mixtape auf und brachte es im September 2009 heraus. Besonders Songs wie The Town und Keep Marching wurden bekannt.

Im Dezember 2009 veröffentlichte er die VS. EP und im Oktober 2010 die überarbeitete VS. Redux - EP, von denen viele Songs auch im Radio gespielt wurden. Der Song Otherside warf einen Blick auf Haggertys Drogenvergangenheit und wurde in der Kritik gut bewertet. Die international-aktive Agency Group, welche bereits Gruppen wie etwa A Tribe Called Quest vertrat, hat ihn seither aufgenommen.[3]

Haggertys Bruder ist Englischlehrer in Argentinien und seine Eltern unterstützen seine musikalische Karriere seit seinen Anfängen.

Nachdem er Anfang 2011 eine kleinere Tour machte, tourt er von Oktober bis Dezember 2011 durch Großbritannien, Irland und Nordamerika.

Macklemore & Ryan Lewis bei einem Auftritt beim Sasquatch 2011

Im September 2012 startet "The Heist World Tour" und führt Macklemore & Ryan Lewis bis Dezember durch Europa und die USA mit ihrem neuen Album "The Heist". Australien und Neuseeland folgen später.

Diskografie

  • 2000: Open Your Eyes (als "Professor Macklemore")
  • 2005: The Language of My World
  • 2009: The Unplanned Mixtape
  • 2009: VS. EP
  • 2010: VS. Redux - EP
  • 2012: Same Love (featuring Mary Lambert) - Single
  • 2012: Thrift Shop (featuring Wanz) - Single
  • 2012: The Heist (Macklemore & Ryan Lewis)

Internationale Auftritte (Auswahl)

  • 2011: Fall Fling 2011 Seattle
  • 2011: Macklemore + Special Guests London
  • 2012: Splash! Festival 2012 Gräfenhainichen Deutschland
  • 2012: Openair Frauenfeld 2012 Frauenfeld Schweiz
  • 2012: HIP HOP Kemp 2012 Hradec Kralovè Tschechien
  • 2012: Westword Music Showcase Denver Amerika
  • 2012: Westword Music Showcase Hamburg Deutschland
  • 2012: Westword Music Showcase Krakow Polen
  • 2012: Westword Music Showcase Bremen Deutschland
  • 2013: Westword Music Showcase München Deutschland

Quellen

  1. a b Macklemore & Ryan Lewis Score Top Billboard 200 Debut, Mumford Still No. 1, Billboard, 17. Oktober 2012
  2. Seattle rapper Macklemore ready to take a shot at pop stardom (engl.)
  3. Macklemore - The Agency Group (engl.)