„Società Europea Veicoli Leggeri Sevel“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
in Zeitleiste verschoben |
M 93 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Sitz = [[:it:Val di Sangro|Val di Sangro]], [[Atessa]], [[Provinz Chieti]], [[Italien]] |
| Sitz = [[:it:Val di Sangro|Val di Sangro]], [[Atessa]], [[Provinz Chieti]], [[Italien]] |
||
| Leitung = |
| Leitung = |
||
| Mitarbeiterzahl = ~ |
| Mitarbeiterzahl = ~ 5200 |
||
| Umsatz = |
| Umsatz = |
||
| Bilanzsumme = |
| Bilanzsumme = |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Die '''{{lang|it|Società Europea Veicoli Leggeri}} Sevel S.p.A.''', (''{{lang|de|Europäische Gesellschaft für leichte Nutzfahrzeuge}}'') auch bekannt als ''Stabilimento Sevel Val di Sangro'' oder ''Sevel Sud'', ist ein seit dem Jahre 1978 bestehendes [[Joint-Venture]] der italienischen [[Fiat|Fiat Auto S.p.A.]] und der französischen [[PSA Peugeot Citroën|PSA Peugeot Citroën S.A.]] zur Produktion von [[Nutzfahrzeug]]en. Die Verhandlungen führten damals die Geschäftsführer [[Doktor|Dr.]] [[Umberto Agnelli]] seitens Fiat und der [[Ingenieur|Ing.]] [[Jean Paul Parayre]] seitens des PSA-Konzerns. Die Beteiligung an dem Unternehmen liegt für beide Unternehmen bei jeweils 50 Prozent. |
Die '''{{lang|it|Società Europea Veicoli Leggeri}} Sevel S.p.A.''', (''{{lang|de|Europäische Gesellschaft für leichte Nutzfahrzeuge}}'') auch bekannt als ''Stabilimento Sevel Val di Sangro'' oder ''Sevel Sud'', ist ein seit dem Jahre 1978 bestehendes [[Joint-Venture]] der italienischen [[Fiat|Fiat Auto S.p.A.]] und der französischen [[PSA Peugeot Citroën|PSA Peugeot Citroën S.A.]] zur Produktion von [[Nutzfahrzeug]]en. Die Verhandlungen führten damals die Geschäftsführer [[Doktor|Dr.]] [[Umberto Agnelli]] seitens Fiat und der [[Ingenieur|Ing.]] [[Jean Paul Parayre]] seitens des PSA-Konzerns. Die Beteiligung an dem Unternehmen liegt für beide Unternehmen bei jeweils 50 Prozent. |
||
Auf dem 1,2 Quadratkilometer umfassenden Werksgelände in [[:it:Val di Sangro|Val di Sangro]] werden rund |
Auf dem 1,2 Quadratkilometer umfassenden Werksgelände in [[:it:Val di Sangro|Val di Sangro]] werden rund 5200 Mitarbeiter beschäftigt. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 210.000 Fahrzeugen im Jahr. Damit ist das Werk der zweitgrößte Nutzfahrzeughersteller [[Europa]]s und deckt in etwa 30 Prozent des Nutzfahrzeugmarktes ab. Es ist zudem eines der größten Unternehmen in den [[Abruzzen]]. |
||
Die Aktivitäten in dem italienischen Werk umfassen die Herstellung leichter Nutzfahrzeuge wie [[Omnibus]]se, [[Kastenwagen]], [[Wohnmobil]]e und [[Pritschenwagen (Automobil)|Pritschenwagen]] für den europäischen Markt. Hergestellt werden baugleiche Fahrzeuge verschiedener Marken, die hier im sogenannten [[Badge-Engineering]] vom Band rollen. Die hier gebauten Fahrzeuge werden als ''Eurobus'' bezeichnet. Der Name leitet sich vom verwendeten [[Fahrgestell]] namens Euro ab. Diese werden auch bei der [[Sevel#Unternehmen|Sevel]]-Tochter [[Société Européenne de Véhicules Légers|Société Européenne de Véhicules Légers S.A.]] für den Bau von [[Automobil]]en verwendet. |
Die Aktivitäten in dem italienischen Werk umfassen die Herstellung leichter Nutzfahrzeuge wie [[Omnibus]]se, [[Kastenwagen]], [[Wohnmobil]]e und [[Pritschenwagen (Automobil)|Pritschenwagen]] für den europäischen Markt. Hergestellt werden baugleiche Fahrzeuge verschiedener Marken, die hier im sogenannten [[Badge-Engineering]] vom Band rollen. Die hier gebauten Fahrzeuge werden als ''Eurobus'' bezeichnet. Der Name leitet sich vom verwendeten [[Fahrgestell]] namens Euro ab. Diese werden auch bei der [[Sevel#Unternehmen|Sevel]]-Tochter [[Société Européenne de Véhicules Légers|Société Européenne de Véhicules Légers S.A.]] für den Bau von [[Automobil]]en verwendet. |
Version vom 11. Februar 2012, 23:35 Uhr
Koordinaten: 42° 8′ 57″ N, 14° 27′ 23″ O
Società Europea Veicoli Leggeri Sevel
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Società per Azioni |
Gründung | 1978 |
Sitz | Val di Sangro, Atessa, Provinz Chieti, Italien |
Mitarbeiterzahl | ~ 5200 |
Branche | Nutzfahrzeughersteller |
Die Società Europea Veicoli Leggeri Sevel S.p.A., (Europäische Gesellschaft für leichte Nutzfahrzeuge) auch bekannt als Stabilimento Sevel Val di Sangro oder Sevel Sud, ist ein seit dem Jahre 1978 bestehendes Joint-Venture der italienischen Fiat Auto S.p.A. und der französischen PSA Peugeot Citroën S.A. zur Produktion von Nutzfahrzeugen. Die Verhandlungen führten damals die Geschäftsführer Dr. Umberto Agnelli seitens Fiat und der Ing. Jean Paul Parayre seitens des PSA-Konzerns. Die Beteiligung an dem Unternehmen liegt für beide Unternehmen bei jeweils 50 Prozent.
Auf dem 1,2 Quadratkilometer umfassenden Werksgelände in Val di Sangro werden rund 5200 Mitarbeiter beschäftigt. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 210.000 Fahrzeugen im Jahr. Damit ist das Werk der zweitgrößte Nutzfahrzeughersteller Europas und deckt in etwa 30 Prozent des Nutzfahrzeugmarktes ab. Es ist zudem eines der größten Unternehmen in den Abruzzen.
Die Aktivitäten in dem italienischen Werk umfassen die Herstellung leichter Nutzfahrzeuge wie Omnibusse, Kastenwagen, Wohnmobile und Pritschenwagen für den europäischen Markt. Hergestellt werden baugleiche Fahrzeuge verschiedener Marken, die hier im sogenannten Badge-Engineering vom Band rollen. Die hier gebauten Fahrzeuge werden als Eurobus bezeichnet. Der Name leitet sich vom verwendeten Fahrgestell namens Euro ab. Diese werden auch bei der Sevel-Tochter Société Européenne de Véhicules Légers S.A. für den Bau von Automobilen verwendet.
Im September des Jahres 2010 wurde schließlich das viermillionste Fahrzeug hergestellt, ein Fiat Ducato. An den Kunden weitergegeben wurde das Fahrzeug am 22. September auf der IAA in Hannover.
Modellübersicht
Bebilderte Zeitleiste der SEVEL-Eurobus-Modelle seit 1981 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Generation | 2. Generation | 3. Generation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ 280 | Typ 290 | Typ 230 | Typ 244 | Typ 250 | Typ 290 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | |
![]() |
![]() AR6 04/1985 bis 12/1989 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() C25 07/1981 bis 08/1990 |
C25 08/90 – 03/94 |
![]() Jumper/Relay 02/1994 bis 04/2002 |
![]() Jumper/Relay 04/2002 bis 04/2006 |
Jumper/Relay 04/2006 bis 05/2014 |
![]() Jumper/Relay seit 05/2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Ducato 01/1982 bis 08/1990 |
![]() Ducato 03/1989 bis 05/1994 |
Ducato 03/1994 bis 04/2002 |
![]() Ducato 04/2002 bis 07/2006 |
![]() Ducato 04/2006 bis 05/2014 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Talento 03/89 bis 07/90 |
![]() Talento 07/90 bis 03/94 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Movano C seit 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() J5 09/1981 bis 09/1990 |
J5 09/90 – 03/94 |
![]() Boxer 03/1994 bis 04/2002 |
![]() Boxer 04/2002 bis 04/2006 |
![]() Boxer/Boxer Bison 04/2006 bis 05/2014 |
![]() Boxer/Boxer Bison seit 05/2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RAM | ![]() ProMaster 2013 bis 05/2014 |
![]() ProMaster seit 05/2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Express 01/1984 bis 08/1990 |
![]() Express 08/90 – 12/93 |