„Scott S. Sheppard“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
* [[Margaret (Mond)|Margaret]] |
* [[Margaret (Mond)|Margaret]] |
||
* [[Psamathe (Mond)|Psamathe]] |
* [[Psamathe (Mond)|Psamathe]] |
||
* [[S/ |
* [[S/2011 J 1]] |
||
* [[S/ |
* [[S/2011 J 2]] |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 29. Januar 2012, 18:41 Uhr
Scott S. Sheppard ist ein Astronom am Institut für Astronomie an der University of Hawaii, wo er 2004 bei David C. Jewitt promoviert wurde.
Sheppard erforscht insbesondere die Monde der äußeren Planeten des Sonnensystems und war an der Entdeckung vieler kleiner, lichtschwacher Monde von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun beteiligt.
- Themisto (2000) (zuerst 1975 von Charles Kowal entdeckt)
- Harpalyke (2000)
- Praxidike (2000)
- Chaldene (2000)
- Isonoe (2000)
- Erinome (2000)
- Taygete (2000)
- Kalyke (2000)
- Megaclite (2000)
- Iocaste (2000)
- Euporie (2001)
- Orthosie (2001)
- Euanthe (2001)
- Thyone (2001)
- Hermippe (2001)
- Pasithee (2001)
- Aitne (2001)
- Eurydome (2001)
- Autonoe (2001)
- Sponde (2001)
- Kale (2001)
- S/2000 J 11
- Arche
- Eukelade
- S/2003 J 2
- S/2003 J 3
- S/2003 J 4
- S/2003 J 5
- Helike
- Aoede
- Hegemone
- S/2003 J 9
- S/2003 J 10
- Kallichore
- S/2003 J 12
- Cyllene
- S/2003 J 14
- S/2003 J 15
- S/2003 J 16
- Herse
- S/2003 J 18
- S/2003 J 19
- Carpo
- Mneme
- Thelxinoe
- S/2003 J 23
- Narvi
- Margaret
- Psamathe
- S/2011 J 1
- S/2011 J 2
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sheppard, Scott S. |
KURZBESCHREIBUNG | Astronom |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |