„Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
W!B: (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
BRC ist in insgesamt sieben Lerngebiete (LG) eingeteilt, welche beispielsweise nach folgendem System[http://www.reinhardsamusch.de/faecher/faecher_bw.htm] unterrichtet werden: |
BRC ist in insgesamt sieben Lerngebiete (LG) eingeteilt, welche beispielsweise nach folgendem System[http://www.reinhardsamusch.de/faecher/faecher_bw.htm] unterrichtet werden: |
||
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖhaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik |
|||
{| class="prettytable" |
|||
|- style="background-color: #e7e7e7;" |
|||
!LG |
|||
!Thema |
|||
!Stufe |
|||
|- |
|||
|align="center" | 1 |
|||
|align="left" | Das Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System |
|||
|align="center" | 11 |
|||
|- |
|||
|align="center" | 2 |
|||
|align="left" | Auftragsabwicklung mit Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik |
|||
|align="center" | 11 |
|align="center" | 11 |
||
|- |
|- |
Version vom 8. Dezember 2011, 18:36 Uhr
Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling (BRC) ist ein Schulfach der Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Es ist eines der Profilfächer am Fachgymnasium Wirtschaft und wird in der gymnasialen Oberstufe von der Jahrgangsstufe 11 bis 13 vierstündig unterrichtet; in der Qualifikationsphase (12/13) als Fach mit erhöhten Anforderungen.
BRC ist eine Kombination aus der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, dem Rechnungswesen sowie dem Controlling. Im Laufe der drei Unterrichtsjahre werden diese drei Teilbereiche immer wieder aufgegriffen und nach und nach miteinander kombiniert.
Lerngebiete
BRC ist in insgesamt sieben Lerngebiete (LG) eingeteilt, welche beispielsweise nach folgendem System[1] unterrichtet werden: NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖhaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik |align="center" | 11 |- |align="center" | 3 |align="left" | Erfassung, Verteilung, Zurechnung von Kosten |align="center" | 12 |- |align="center" | 4 |align="left" | Ziele, Aufgaben und Prozesse der Investition und Finanzierung |align="center" | 12 |- |align="center" | 5 |align="left" | Ziele, Aufgaben und Prozesse der Marktkommunikation |align="center" | 12 |- |align="center" | 6 |align="left" | Konzepte der Unternehmensführung und Organisationsentwicklung |align="center" | 13 |- |align="center" | 7 |align="left" | Controlling und Unternehmenssteuerung |align="center" | 13 |}
Rückblick
Bevor BRC an niedersächsischen Fachgymnasien eingeführt wurde (2001), waren Betriebswirtschaft und Rechnungswesen noch zwei eigene, einzeln und unabhängig voneinander bewertete Unterrichtsfächer. Dafür war Volkswirtschaft, das heute ein einzelnes Profilfach des Fachgymnasiums Wirtschaft ist, noch mit Betriebswirtschaft gekoppelt (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre (BVL)).