„Wikipedia Diskussion:Stammtisch München“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →WikiCon 2012 |
|||
| Zeile 93: | Zeile 93: | ||
== Heute und morgen 9./10. November: eMedien-Tage in der Staatsbibliothek == |
== Heute und morgen 9./10. November: eMedien-Tage in der Staatsbibliothek == |
||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:MichaelSchoenitzer|Michi]] 13:29, 26. Nov. 2011 (CET)}} |
|||
Hi, ganz kurzfristig ein Hinweis auf die [http://www.bsb-muenchen.de/Vortragsprogramm.2833.0.html eMedien-Tage] der Stabi. Es gibt heute und morgen den ganzen Tag Vorträge und Schulungen zur Recherche in verschiedenen elektronischen Medien und ein paar darüber hinausgehende Themen. Wenn ihr Zeit habt und in der Innenstadt seid, schaut euch das oben verlinkte Programm mal an. Abgesehen von den Recherche-Schulungen sind für Wikipedianer vermutlich vor allen die Themen heute um 16 und 18 Uhr interessant, da es dabei auch um Politik und Recht, Urheberrechte, Nutzungsmöglichkeiten, Verwaiste Werke und so weiter geht. Ich werde hoffentlich um 18 Uhr dabei sein können, 16 Uhr schaffe ich eher nicht. Vielleicht findet es ja jemand von euch spannend und sieht diese Notiz noch rechtzeitig. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 09:40, 9. Nov. 2011 (CET) |
Hi, ganz kurzfristig ein Hinweis auf die [http://www.bsb-muenchen.de/Vortragsprogramm.2833.0.html eMedien-Tage] der Stabi. Es gibt heute und morgen den ganzen Tag Vorträge und Schulungen zur Recherche in verschiedenen elektronischen Medien und ein paar darüber hinausgehende Themen. Wenn ihr Zeit habt und in der Innenstadt seid, schaut euch das oben verlinkte Programm mal an. Abgesehen von den Recherche-Schulungen sind für Wikipedianer vermutlich vor allen die Themen heute um 16 und 18 Uhr interessant, da es dabei auch um Politik und Recht, Urheberrechte, Nutzungsmöglichkeiten, Verwaiste Werke und so weiter geht. Ich werde hoffentlich um 18 Uhr dabei sein können, 16 Uhr schaffe ich eher nicht. Vielleicht findet es ja jemand von euch spannend und sieht diese Notiz noch rechtzeitig. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 09:40, 9. Nov. 2011 (CET) |
||
Version vom 26. November 2011, 13:29 Uhr
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktuelle Hauptseite.
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hallo Münchner :) Was haltet ihr davon mit den Zürchern ein Treffen zu veranstalten? Bregenz wäre etwa in der Mitte. Weiter könnte noch Friedrichshafen oder Memmingen angefragt werden. Seid ihr interessiert? Grüsse --Phzh 12:56, 28. Nov. 2010 (CET)
Ideen für Exkursionen, Veranstalltungen und andere Aktionen
Planungen für weitere Exkursionen (Sommer/Herbst 2011)
Auf der Rückfahrt vom Tegernsee haben wir schon mal kurz Ideen gesammelt. Ich bitte um weitere Vorschläge --h-stt !? 10:00, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Bergwanderung zwischen Schliersee/Spitzingsee und Tegernsee (geplant für Herbst 2011)
- Bayerische Staatsoper (Blick hinter die Kulissen)
- Campus Garching (geplant für Juli) Ok
- Taubenberg und Mangfalltal unter dem Aspekt der Münchner Wasserversorgung (eher Frühling 2012)
- Orgelmuseum Valley
- Radltour nördlich von Starnberg (Leutstettener Moos, römische Villa Rustica (Ausgrabung/Rekonstruktion), Schloss Leutstetten (nur von außen), keltische Hügelgräber, Mühltal, Kirche St. Michael in Buchendorf, Keltenschanze Buchendorf) – wäre ein tolles Ziel für den Spätsommer
- Grafrath (Rasso-Kirche, Hügelgräber, Totenbretter, Lourdesgrotte, Rassoburgstall, evtl Jexhof - letzteres nur mit Fahrrrad)
- (Stadt-) Parks in München: Westpark (geplant für Juni) Ok, Nymphenburger Schlosspark (hatten wir vor zwei Jahren, könnten wir aber nochmal machen), Englischer Garten (nicht nur für Zugroaste, auch Münchner können da oft noch Überraschungen entdecken, insbesondere im Nordteil), Ostpark (den kenne ich selbst nicht, vielleicht kann jemand ihn uns zeigen?), Riemer Park (angelegt zur Bundesgartenschau 2005, sehr stylisch, Kontrast zum Westpark?)
- Isarauen südlich von München mit Kloster Schäftlarn
- Kurzexkursionen zu archäologischen Fundorten rund um München, zB Birg Schäftlarn oder Abschnittsburg Grünwald/Schaftlach, Keltenschanzen (Dauer jeweils unter zwei Stunden plus Anfahrt)
- Ganztagesfahrt nach Manching zum Kelten/Römermuseum (das ist inzwischen endlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar).
- Manching finde ich interessant! -- Amrei-Marie 18:07, 31. Mai 2011 (CEST)
- Hier Näheres zur angedachten Führung durch das Valentin-Karlstadt-Museum:
Führung durch das Valentin-Karlstadt-Musäum auf den Spuren von Karl Valentin, Liesl Karlstadt und den Münchner Volkssängern (Münchens erste "POP-Kultur") Kosten: 5,- € für Erwachsene(zuzügl. dem Eintritt von 2,99 €) -- Amrei-Marie 13:55, 20. Jun. 2011 (CEST)
- deine Idee?
Ursprünglich hatte h-stt auf der Projektseite was von Mangfalltal geschrieben, da fiel mir ein, da kommt doch unser Wasser her. Vielleicht gibt es in diesem Zusammenhang was zu besichtigen/fotografieren/Artikel anlegen? Siehe auch Die Radwegkarte zum M-Wasserweg -- Bjs
M S 10:54, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Der ganze Wasserweg ist zum erwandern viel zu lang (selbst als Radweg finde ich ihn für Familien kaum zumutbar), aber Teile davon würden sich durchaus für die Frühlingswanderung eigenen. Das können wir uns dann Anfang des Jahres näher überlegen. Grüße --h-stt !? 22:43, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Aktualisiert. Frühlings- und Vogelwanderung hatten wir jetzt gerade, alle Einrichtungen der Stadtwerke sind zumindest über den normalen Weg uninteressant. Die haben da ein etabliertes, stinklangweiliges Besucherprogramm für das sie viel Geld wollen ohne die Besucher an wirklich interessante Orte zu bringen. Stadtwerke ginge nur wenn wir direkte Kontakte in die jeweilige Leitungsebene organisieren und das "normale" Führungsprogramm umgehen könnten. Für den Sommer ist jetzt der Grachinger Campus geplant, im Herbst machen wir wieder eine kleine (Berg-) Wanderung. Und ein paar spontane Vorschläge ergänzt, aber wir können weitere Ideen brauchen. Was schlagt ihr vor? Und was von den schon gemachten Vorschlägen findet ihr spannend? Ich bitte um ein paar Statements. Grüße --h-stt !? 11:21, 27. Mai 2011 (CEST)
- Nachdem ich heute die wirklich höchst informative und abwechslungsreiche Tour durch den Westpark mitgemacht habe (hochmals vielen Dank hierfür an h-stt!) sehe ich den weiteren geplanten Exkursionen wirklich voller Spannung entgegen. Da viele der Ideen eigentlich nur im Sommer oder im Frühherbst umsetzbar sind: können wir hier für ein oder zwei der Vorschläge vielleicht schon in die konkretere Planung einsteigen? --Chumwa 18:31, 10. Jul. 2011 (CEST)
Exkursion: Ausgrabung am Marienhof?
Hi, wer in letzter Zeit mal hinter das Rathaus gekommen ist, hat die Baustelle gesehen. Dort findet gerade (in Vorbereitung für die Grabungen zur Zweiten-S-Bahn-Stammstrecke) eine ungewöhnlich großflächige archäologische Ausgrabung statt. Momentan sind die Ausgräber bei Mauern und Fundamenten des 18. Jahrhunderts, sie erwarten aber wesentlich älteres aus dem Mittelalter und unter anderem die älteste Synagoge der Stadt zu finden.
Hättet ihr Lust auf eine Besichtigung der Ausgrabung? Ich habe mal kurz mit einem Verantwortlichen gesprochen, eine Zusage konnte er nicht geben, aber grundsätzlich hätte keine Einwände. Interessiert euch sowas? Grüße --h-stt !? 17:19, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Klingt gut, würde Fotos machen. --JPF just another user 17:24, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Fänd ich interessant, wäre dabei. --Flo Sorg 20:45, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Werktag Vormittag schränkt meine Teilnahmemöglichkeit stark ein, Werktag Nachmittag tendenziell besser, Werktag Spätnachmittag optimal für einen Werktag ... --Flo Sorg 07:55, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Würde mich auch sehr interessieren, bin aber erst ab 7.7. wieder in München -- Bjs
M S 07:35, 12. Jun. 2011 (CEST) - Würd mich auch interessieren --Morray noch Fragen? 09:42, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn es sich bei mir Einrichten lässt, bin ich dabei --Labant 10:21, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn da und Zeit, dann dabei. -- Carbidfischer Kaffee? 10:26, 14. Jun. 2011 (CEST) Dienstagvormittage und Mittwochnachmittage sind bei mir nicht so gut, ansonsten lasse ich mit mir reden.
- Fände ich interessant. Habe schon öfter dort fotografiert: http://www.flickr.com/photos/11332944@N06/sets/72157626781345134/ Bin vom 6.- 10.7. nicht in München. -- Amrei-Marie 01:59, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Guter Anfang. Ich habe eine informelle Anfrage an den Grabungsleiter rausgeschickt, Zeitvorstellung ist ein Werktag vormittags, zwischen jetzt und den Schulferien. Schaun' wir mal ob da was geht. --h-stt !? 10:04, 14. Jun. 2011 (CEST)
Gibt es was neues betreffs der Exkursion? --JPF just another user 16:36, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ich möchte das noch einmal anstoßen. Gerade jetzt, wo der Tonscherben gefunden wurde, der die Münchner Stadtgeschichte umschreibt. In der Zeitung habe ich gelesen, dass am 9.11., 16 Uhr eine Führung stattfindet. - Ich habe bereits viele Fotos zur Baustelle auf Flickr:Baustelle Marienhof
Fotowettbewerb
Wir haben auf dem letzten Stammtisch (in Garching) darüber diskutiert ob wir dieses Jahr nicht noch eine Aktion in München Veranstalten wollen. Dabei gab es unter anderem den Vorschlag einen Fotowettbewerb zu veranstalten. Wir erstellen eine Liste an Artikeln (oder sonstigen Dingen ohne eigenen Artikel) aus München und Umgebung für die es ein Bild braucht. (Als Quelle dafür sind Wikipedia:WikiProjekt München/Bilderwünsche, Liste der Baudenkmäler in München sowie eine automatische Durchsuchung alle Bilderlosen Artikel in der Kategorie München) Ein ein oder mehreren Tagen rufen wir dann dazu auf möglichst viele dieser Objekte abzubilden. Das ganze in Form eines Wettbewerbs und öffentlichkeitswirksame Aktion (Pressemeldung).
Weitere Ideen und Fragen die noch zu klären sind:
- Vergeben wir Preise? Nur symbolische – alias Pickerl auf die Benutzer-Disskusionsseite oder reale?
- treten die Leute einzeln oder im Team an?
- Wollen wir T-shirts (vom Literaturhaus sollten noch welche übrig sein) an die Teilnehmer verteilen um mehr aufzufallen?
- Wollen wir Sauter oder eine andere in München vertretene Fotofirma fragen ob sie das unterstützen – z. bsp. mit Leihkameras?
- Und vor allem: Wollen wir das machen?
Vielleicht macht sich jeder schon mal Gedanken – ob hier schriftlich oder im Kopf – dann können wir bei Elvis darüber sprechen. -- Michi 23:46, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Da im September auch der Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki loves monuments 2011 ansteht, könnten wir das als Teilprojekt davon aufziehen. Ähnliches gibt es z.B. schon mit Wikipedia:Wiki Loves Monuments Fürth und Wikipedia:Wiki Loves Monuments Bergheim. -- Bjs
M S 19:37, 4. Aug. 2011 (CEST)
Hallo! Ich habe mal die Seite Wikipedia:Landtagsprojekt/Bayern gestartet und ein paar Daten gesammelt. Etwa zwei Drittel der MdL haben kein Bild im Artikel und selbst bei denen, die ein Bild haben, lässt die Qualität in der Mehrzahl der Fälle zur Wünschen übrig.
Daher finde ich, sollten wir ein Landtagsprojekt machen, ähnlich wie bereits in anderen Bundesländern geschehen. Ich glaube, wir haben schon bei der Zehnjahresfeier im Literaturhaus bewiesen, dass wir einen gewissen organisatorischen Aufwand stemmen können und ich bin mir sicher, dass wir auch ein Landtagsprojekt gut durchführen könnten. Die finanzielle Unterstützung von Wikimedia Deutschland ist quasi sicher (davon gehe ich jedenfalls aus und ich kann mich auch gerne darum kümmern).
Wichtige Links: Mitmachen und Diskussion. Grüße, --Church of emacs D B 19:23, 13. Aug. 2011 (CEST) Ps.: Bevor ich sämtliche Stammtische in Bayern anschreibe, möchte ich mich erst mal nach eurer Meinung erkundigen :)
- +1 Elvis untot 23:31, 16. Aug. 2011 (CEST)
- +1 --h-stt !? 11:37, 17. Aug. 2011 (CEST)
- +1 (Schon eingetragen) --JPF just another user 12:22, 17. Aug. 2011 (CEST)
Twitternde Leute gesucht
Wer von euch twittert den und würde sich etwas um unseren Twitter-Account kümmern? Primär sollte damit 2x im Monat (einmal ~2 Wochen vorher, einmal kurz davor) an den Stammtisch erinnert werden. Leider sind Elvis und ich diesbezüglich nicht zuverlässig genug (die letzten beiden wurde nicht announced). -- Michi 19:52, 18. Okt. 2011 (CEST)!
- Kann ich machen! --Amrei-Marie 21:17, 18. Okt. 2011 (CEST) dazu brauche ich aber das Passwort!-- Amrei-Marie 12:56, 29. Okt. 2011 (CEST)
Vierter überregionaler Adventsstammtisch in Karlsruhe

Hallo liebe Freunde (Generisches Maskulinum) der lokalen, regionalen und überregionalen Stammtischlerei!
Wir laden Euch herzlich zum überregionalen Adventstreffen in Karlsruhe ein. Es findet wie gewohnt am Samstag des letzten Adventswochenendes in Karlsruhe im Alten Brauhof statt. Wir erwarten 30 bis 50 Teilnehmer (Je mehr kommen, desto gemütlicher wird's!).
Traditionell gibt es nur einen wirklichen Programmpunkt: das Bücherwichteln. Den Rest der Zeit plauschen wir gemütlich über "Wer bist denn Du?", "Bildfilter", "Was hätten die heiligen drei Könige wohl gemacht, wenn es damals schon Facebook gegeben hätte?", "Was unterscheidet - mal von der roten Mütze abgesehen - eigentlich Jimbo Wales genau vom Weihnachtsmann?", "Wie kann ich auf meinem Eipott die heißesten Plätzchen backen?" und ähnlich fesselnde Themen.
Tragt Euch bitte hier hier unverbindlich ein, dann bekommt Ihr auch ein individuell gestaltetes (jeder mit seinem eigenen privat-persönlichen Benutzernamen) Namensschild.
Wir freuen uns auf Euch! Der Karlsruher Stammtisch, i. A. fcm. --Frank C. Müller 21:37, 7. Nov. 2011 (CET)
Heute und morgen 9./10. November: eMedien-Tage in der Staatsbibliothek
Hi, ganz kurzfristig ein Hinweis auf die eMedien-Tage der Stabi. Es gibt heute und morgen den ganzen Tag Vorträge und Schulungen zur Recherche in verschiedenen elektronischen Medien und ein paar darüber hinausgehende Themen. Wenn ihr Zeit habt und in der Innenstadt seid, schaut euch das oben verlinkte Programm mal an. Abgesehen von den Recherche-Schulungen sind für Wikipedianer vermutlich vor allen die Themen heute um 16 und 18 Uhr interessant, da es dabei auch um Politik und Recht, Urheberrechte, Nutzungsmöglichkeiten, Verwaiste Werke und so weiter geht. Ich werde hoffentlich um 18 Uhr dabei sein können, 16 Uhr schaffe ich eher nicht. Vielleicht findet es ja jemand von euch spannend und sieht diese Notiz noch rechtzeitig. Grüße --h-stt !? 09:40, 9. Nov. 2011 (CET)
Briefmarken
Der Streit um die gelöschten Briefmarken wurde ja am Stammtisch angesprochen, deswegen hier mal der Link auf den aktuellen Stand. http://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Philippe_(WMF)#File:DPAG_2011_55_Herren_im_Bad.jpg Elvis untot 21:52, 12. Nov. 2011 (CET)
WikiCon 2012
Hallo zusammen.
Wir wollen im nächsten Jahr eine WikiCon im Dreiländereck D-A-CH durchführen. Da Euer Stammtisch nicht weit entfernt ist, möchten wir Euch auf die Vorbereitungsseite zur WikiCon 2012 aufmerksam machen. Momentan kann dort für den Termin abgestimmt werden.
Wir freuen uns, wenn Ihr die WikiCon als Teilnehmer unterstützt, oder auch an den Vorbereitungen mithelft. Derzeit ist Dornbirn als Veranstaltungsort in der engeren Auswahl.
Vielleicht besucht jemand von Euch am nächsten Samstag (26.11.) den LinuxDay und kann dabei auch zum Stand A6, in der HTL Dornbirn (Höchsterstr. 73) kommen. Wir könnten hier schon ein paar erste Ideen austauschen.
Viele Grüsse Gustavf 22:45, 22. Nov. 2011 (CET)
