„Benutzerin Diskussion:Silewe“ – Versionsunterschied
Wangen (Diskussion | Beiträge) |
2 Abschnitte nach Benutzerin Diskussion:Silewe/Archiv/2011 archiviert - letzte Bearbeitung: Wangen (20.11.2011 20:42:39) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Frequenz=montags |
|Frequenz=montags |
||
}} |
}} |
||
== Dank == |
|||
Danke für die Sichtung des Artikels Helmut Rehder, -- [[Benutzer:Gumtau|gu]] 10:17, 10. Okt. 2011 (CEST) |
|||
== Verlinkung zu einer Überschrift eines Artikels == |
== Verlinkung zu einer Überschrift eines Artikels == |
||
Test: [[Buchholz (Westerwald)#Elsaff|Elsaff]] |
Test: [[Buchholz (Westerwald)#Elsaff|Elsaff]] |
||
== Sichtung dieses Edits im Artikel [[Familienzusammenführung]] war falsch == |
|||
* http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Familienzusammenf%C3%BChrung&diff=prev&oldid=91148733 |
|||
Diese Sichtung von dir im Artikel [[Familienzusammenführung]] ist definiv falsch. 18 Jahre für Ehepartner sind festgelegt worden; 21 Jahre war nur geplant gewesen. [[Spezial:Beiträge/92.252.48.199|92.252.48.199]] 20:38, 6. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Oh der entsprechende Sichter warst nicht du, sondern falsch gesichtet hat [[Benutzer:Dr.Heintz]]; von dir kam erst die nächste Sichtung danach. [[Spezial:Beiträge/92.252.48.199|92.252.48.199]] 20:41, 6. Okt. 2011 (CEST) |
|||
: Hallo IP, macht nichts :-) Ich war mir auch keiner Schuld bewußt, da meine Sichtungen eigentlich fast immer auch gleichzeitig geprüfte Sichtungen sind. (Fehler natürlich auch da nicht ausgeschlossen). Aber hast Du für Deine Behauptung auch eine reputable Quelle? In den Referenzen der Zeitschrift "Zeit" wird eindeutig von 21 Jahren geschrieben. Und genau dieses hatte damals die IP als Begründung genannt. Wäre in diesem Zusammenhang schon gut zu wissen, welches Alter nun richtig ist. Viele Grüße --[[Benutzer:Silewe|Silke]] 20:51, 6. Okt. 2011 (CEST) |
|||
: Ok, habe Deine Änderung gesichtet und den Blogbeitrag als References eingefügt, damit nicht noch Jemand wieder aufgrund des Zeitartikels auf 21 Jahre ändert. Danke für den Hinweis und die Korrektur. [[Benutzer:Silewe|Silke]] 20:59, 6. Okt. 2011 (CEST) |
|||
== Wie kann man [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pazifische_Taifunsaison_2009&diff=95015950&oldid=95015924 das da] sichten? == |
|||
Kannst du mal bitte erklären, wie du das da sichten kannst, wenn ich es nicht kann? Bitte mache deine Sichtung rückgängig. Das ist unverantwortlich. (Solltest du weitere Edits desselben Benutzers gesichtet haben, bitte alle entsichten.) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:28, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
: Diese Reaktion habe ich befürchtet. Aber irgendetwas muss doch mit dieser Riesenarbeit des Benutzers passieren. Ich gebe zu, genau die Frage habe ich mir zuerst auch gestellt. Dann habe ich mir die Mühe gemacht und habe stichprobenhaft in verschiedenen Artikeln die Angaben überprüft. Sie waren Richtig und in Ordnung. Ob es nun Zufall war, dass ich keinen Vandalismus entdeckt habe ist natürlich damit nicht beantwortet. Und dann war ich mutig! War ich zu mutig? Unter [[Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Nachsichtung/Tipps#.22Algorithmus.22_f.C3.BCr_Nachsichtungen]] steht der Hinweis, dass Änderung von angemeldeten Benutzern nach kurzer Prüfung gesichtet werden können. Und um Deine 2. Frage zu beantworten, ja ich war dabei auch weitere Änderungen zu sichten. Bevor ich nun alles wieder rückgängig mache, würde es mich jedoch interessieren, was genau gegen ein Sichten spricht. Fragende Grüße --[[Benutzer:Silewe|Silke]] 20:43, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::Hallo Silke, ich sichte dem Benutzer seit Wochen hinterher. Er läuft mir aber inzwischen davon. Das Problem ist vielfach. Er baut Rechtschreibfehler ein (in einigen von dir gesichteten Artikeln bspw. änderte er beim Addjektiv ''offiziell'' die Schreibweise in ''Offiziell''.) Ich glaube nicht, daß er Deutschmuttersprachler ist. Er ist auf Ansprache resistent. In anderen ändert er die Formatierung, bspw. [[Zyklonsaison im Nordindik 2011|hier]], obwohl wir das seit Jahren anders machen ('''fetter''' Text ist außer fur's Lemma unerwünscht), da auch im Einklang mit seinen ständigen Zahlenänderungen ohne Quellenangabe. Die Änderungen sind zu 80 oder 90 Prozent richtig, beim Rest weiß man's nicht (das Problem dabei ist, daß abweichend von den amtlichen Werten, die während einer Sturmsaison herausgegeben werden, die amtlichen Behörden tw. Jahre später die Werte korrigieren, ich gehe normalerweise einmal jährlich die entsprechenden Listen durch). MaW, ich hechele dem ganzen hinterher (schaffe etwa einen Artikel am Tag). Sperre des Users hilft nix, war schon, da hat "er" ungerührt einen neuen Usernamen geschaffen (Mariusblabla und TaraLoveYou sind mit ziemlicher Sicherheit identisch). So blöd es klingt: ich muß da durch. Und ich wüßte nicht, wer mir dabei helfen könnte, ohne langwierige Einarbeit. Grüße und sorry, wenn ich oben etwas bissig klang. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:55, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::: Kein Problem, ich habe ein "dickes Fell" bekommen. Und Danke für Deine Erklärung. Wenn Du Dir die Nachsichtung, mit sicherlich besseren Quellen als ich habe, machst, dann setze ich natürlich meine Sichtungen wieder zurück. Die Vermutung mit Mariusblabla und TaraLoveYou hatte ich auch zwischendurch bekommen (Es ist einfach ärgerlich, wenn Benutzer nicht teamfähig sind!) Hut ab, vor der Arbeit, die Du Dir aufgehalst hast und entschuldige für den von mir verursachten Adrenalinstoss. Ich mache mich nun auf die Suche nach meinen Sichtungen :-) Viele Grüße --[[Benutzer:Silewe|Silke]] 21:16, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::::Ich habe mal die Dinger wieder entsichtet (geht relativ bequem über das Sichtungslogbuch) und einen in der Zwischenzeit wieder gesichtet ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 21:19, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::::: DANKE! Dieses wollte ich Dir gerade auf Deine Disk schreiben, nachdem ich den Weg zu meinen Sichtungen gefunden habe. Mein Mut hat sich also doch gelohnt, nun weiß ich, wo meine Bearbeitungen gespeichert werden. Schönen Abend noch --[[Benutzer:Silewe|Silke]] 21:36, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
== Hans P. Ströer / Löschgrund nennen == |
== Hans P. Ströer / Löschgrund nennen == |
||
Version vom 21. November 2011, 03:33 Uhr
Verlinkung zu einer Überschrift eines Artikels
Test: Elsaff
Hans P. Ströer / Löschgrund nennen
Es gibt eine Reihe von Löschgründen für den Link zur Kritik von Michael Ruesenberg: 1. Die geradezu unverschämt negative Kritik zur CD Voodoo Travel als miserable Jazz Produktion geht vollkommen fehl, da es sich bei "Voodoo Travel" nicht um eine Jazz CD handelt. Sie ist von den Künstlern zu keinem Zeitpunkt und in keiner Weise als solche annonciert worden. Die persönlich verletzende und unsachliche Kritik des Herrn Rüsenberg zielt vollkommen am eigentlichen Inhalt der CD vorbei, der im übrigen in Rüsenbergs Text mit keinem Wort näher beschrieben wird. 2. Das allein wäre noch nicht Grund genug. Jedoch: dieser ist der EINZIGE Link zu EINER Kritik auf der gesamten Seite Hans P. Ströer. Das ist doch sehr düftig und mehr als verdächtig angesichts von 35 Berufsjahren Tätigkeit als Komponist / Produzent / Musiker mit allerlei Erfolgen und Auszeichnungen auf mehreren Gebieten der Musik. Hier drängt sich der Verdacht einer tendenziös negativen Darstellung der Person Hans P. Ströer geradezu auf. 3. Der gesamte Artikel Hans P. Ströer wird der Person und dem Gesamtschaffen dieser Person in keiner Weise gerecht. Als Beispiel sei nur die Einleitung herausgegriffen: Hans P. Ströer ist überhaupt kein Schauspieler. Er hat nie eine Rolle als Schauspieler übernommen, weder im Film noch im Theater. Weitere Ergänzungen zu diesem Artikel werden daher folgen.
- Hallo Unbekannte IP, danke für die Reaktion auf meinen Revert. Ich hatte "nur" die unbegründete Löschung eines Eintrages eines angemeldeten Benutzers gesehen. Dieses werte ich als "Vandalismus". Nachdem ich mir nun aufgrund der sehr engagierten Stellungnahme hier, die Zeit genommen habe, dem Link zu folgen und zu lesen, kann ich Deine Löschung vollständig verstehen. Der Inhalt ist nicht nur unsachlich, sondern vollständig Konfus. Ich werden meinen Revert zurücknehmen und Deine Löschung aktzeptieren!
- Ich würde mich freuen, wenn Du Deine "Drohung" in die Tat umsetzt, und den Artikel selber qualitativ verbessern würdest. Beachte dabei bitte, die WP:Zusammenfassungszeile zu nutzen und Quellen anzugeben. Sollte Hilfe nötig sein, kannst Du gerne noch einmal hier nachfragen. Viele Grüße Silke 21:46, 30. Okt. 2011 (CET)
Änderung HAUS RISSEN HAMBURG
Hallo Frau Silewe, die Änderungen an dem Artikel "Haus Rissen" wurden von mir vorgenommen. Ich bin Mitarbeiter des Instituts und habe ein paar erste Aktualisierungen vorgenommen. Weitere Änderungen werden noch folgen. (Angaben nicht mehr aktuell.) Mit den gelöschten Institutionen arbeiten wir nicht mehr zusammen bzw. diese sind nicht mehr auf unserem Gelände ansässig. Gleiches gilt auch für gelöschte Angebote. Studienfahrten sind kein Bestandteil (mehr) unseres Programms. Mitarbeiterzahlen sind nun ebenfalls aktualisiert.
- Danke für die Erklärung zu den von Ihnen durchgeführten Änderungen. Diese Information gehört jedoch auf die Diskussionsseite des Artikels. Aus diesem Grund werde ich den Abschnitt nach Diskussion:Haus Rissen kopieren, damit ALLE verstehen können, anhand welcher Gründe der Artikel verändert wurde. Viele Grüße --Silke 12:56, 2. Nov. 2011 (CET)
Verlinkung bei Peter Wagner
Hallo! Es handelt sich bei dem erwähnten Stefan Horvath (bekannt als Purdi Pista) und jenem Stefan Horvath, auf dessen WP-Eintrag verlinkt wurde, um zwei verschiedene Personen. Ersterer ist ein Holocaust-Überlebender, Letzterer ein erst 1949 geborener Oberwarter Rom und Autor. Ich bitte Dich, das zu korrigieren! Danke und Grüße --Droma 17:57, 12. Nov. 2011 (CET)
- Droma, dann ist es mit einem einfachen entlinken von Stefan Horvath aber nicht getan! Ich werde nun auf Deiner Benutzerseite weiterschreiben, da dort die Diskussion von mir begonnen wurde. Bis gleich --Silke 20:24, 12. Nov. 2011 (CET)
PND bei Johannes Josef Urbisch
Hallo, darf ich dich auf diese Diskussion hinweisen? Du fügtest in den o.g. Artikel eine PND ein, die einerseits falsch war und zudem nicht personalisiert, deshalb auch im "nicht sichtbaren" Bereich der PNDfelhlt-Baustein. Dass die dort genannten Werke wohl alle von diesem Autor stammen, ist sicherlich offensichtlich, aber darum geht es bei diesem Link nicht.--Wangen 17:46, 20. Nov. 2011 (CET)
- Hm, ich verstehe nicht so ganz. ICH habe lediglich die Normdaten mit Hilfe eines Skriptes durch die Parameter der VIAF und LCCN ergänzt. Des Weiteren habe ich die Vorlage DNB-Portal eingefügt, damit auch die Leser, die die Vorlage PNDfehlt nicht sehen, die Literatur von Johannes Josef Urbisch recherchieren können. Leider ist mir beim Einfügen der DB-Nummer ein C&P-Fehler unterlaufen (mein PC hatte wohl noch eine alte Nummer im Speicher), sodass dieser Fehler korrigiert wurde. Warum löschst Du nun den Eintrag zu DNB-Portal mit der Begründung, dass der Datensatz nicht individualisiert sei? Ich hatte bisher immer gedacht, dass gerade bei nicht individalisierten Datensätzen der DB die Vorlage DB-Portal verwendet werden sollte. Etwas verwirrt bin ich nun schon... Erst einmal viele Grüße --Silke 18:28, 20. Nov. 2011 (CET)
- Schau mal in dies hier, dort wird das näher erläutert.
- Der Link auf die DNB ist nur dann angebracht, wenn dort auch auf genau den einen Autor verwiesen wird, was ja hier nicht der Fall ist. Recherchieren kann man ja trotzdem über die ISBN der Bücher ... Mir erscheint die Richtlinie ja eindeutig, lasse mich aber ggf. gerne eines Besseren belehren. Je nach Name, ich nehme mal "Erwin Müller", steht dort dieser Datensatz. Mir scheint, dass sind sicher verschiedene Autoren. Ein Link darauf im Artikel würde aber etwas anderes vermuten lassen. Es gibt ja auch "Erwin Müller", die eine PND haben, aber keine aufgeführten Bücher ... Grüße --Wangen 19:05, 20. Nov. 2011 (CET)
- :-) Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. Mir sind alle diese Richtlinien bekannt. Aber gerade weil die Literatur bei Johannes Josef Ubisch eindeutig auf den nicht individualisierten Eintrag der DB Tn 132293323 verweist, habe ich die Vorlage DNB-Portal genommen. Ich war allerdings auch davon ausgegangen, weil die Normdaten bereits als nicht-individualisiert gekennzeichnet waren, dass bereits eine Fehlermeldung bei WP:PND/Fehlermeldung erfolgt ist. Dieses habe ich in der Zwischenzeit überprüft und festgestellt, die Fehlermeldung fehlt... Da der Artikel aber nun in der Löschdiskussion steht, werde ich die Fehlermeldung nicht mehr machen. Wegen meiner Unsicherheit, ob auch eindeutige Tn-Datensätze im DB-Portal verlinkt werden dürfen, werde ich mich einmal erkundigen. Viele Grüße Silke 20:35, 20. Nov. 2011 (CET)
- Ja, da haben wir wohl aneinander vorbei geschrieben :)) deshalb auch meine (üerbflüssige) Erklärung. Am Ergebnis deiner Erkundigung wäre ich auch interesseirt, da ich das bisher immer sehr formal gesehen habe, denn für mich ist das (bisher) ein rein formaler Vorgang. Grüße und einen guten Abend wünscht --Wangen 20:42, 20. Nov. 2011 (CET)
- :-) Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. Mir sind alle diese Richtlinien bekannt. Aber gerade weil die Literatur bei Johannes Josef Ubisch eindeutig auf den nicht individualisierten Eintrag der DB Tn 132293323 verweist, habe ich die Vorlage DNB-Portal genommen. Ich war allerdings auch davon ausgegangen, weil die Normdaten bereits als nicht-individualisiert gekennzeichnet waren, dass bereits eine Fehlermeldung bei WP:PND/Fehlermeldung erfolgt ist. Dieses habe ich in der Zwischenzeit überprüft und festgestellt, die Fehlermeldung fehlt... Da der Artikel aber nun in der Löschdiskussion steht, werde ich die Fehlermeldung nicht mehr machen. Wegen meiner Unsicherheit, ob auch eindeutige Tn-Datensätze im DB-Portal verlinkt werden dürfen, werde ich mich einmal erkundigen. Viele Grüße Silke 20:35, 20. Nov. 2011 (CET)
