„Lachkabinett“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Geof (Diskussion | Beiträge) lkfix Kabinett, Wr.Prater |
K katfix |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie finden sich meist in [[Vergnügungspark]]s wie dem [[Wiener Prater]], teilweise in Schlössern und [[Museum|Museen]], aber auch vereinzelt auf [[Jahrmarkt|Jahrmärkten]] oder Kunst-Veranstaltungen. |
Sie finden sich meist in [[Vergnügungspark]]s wie dem [[Wiener Prater]], teilweise in Schlössern und [[Museum|Museen]], aber auch vereinzelt auf [[Jahrmarkt|Jahrmärkten]] oder Kunst-Veranstaltungen. |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Freizeitindustrie]] |
||
[[Kategorie:Humor]] |
|||
Version vom 24. Oktober 2011, 11:02 Uhr
Lachkabinette sind kleine geschlossene Räume (Kabinette), in denen die Besucher gegen eine Eintrittsgebühr durch skurrile Attraktionen zum Lachen gebracht werden: beispielsweise durch grotesk verzerrende Spiegel, die das eigene Spiegelbild extrem dick, dünn oder verbogen darstellen, durch Trugbilder und andere optische Effekte, durch aus Lautsprechern lachende Stimmen usw.
Sie finden sich meist in Vergnügungsparks wie dem Wiener Prater, teilweise in Schlössern und Museen, aber auch vereinzelt auf Jahrmärkten oder Kunst-Veranstaltungen.