„Diskussion:Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kipala in Abschnitt Petersland???
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kipala (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
:Im ''Justus Perthes' Staatsbürger-Atlas'' von Paul Langhans aus dem Jahre 1896 sind die Sterne eindeutig weiß. Zusätzliches Gewicht verleiht diese Tatsache, dass darüber andere Flaggen dargestellt sind, die einen gelb(gold)anteil aufweisen. --[[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 16:42, 10. Feb. 2008 (CET) |
:Im ''Justus Perthes' Staatsbürger-Atlas'' von Paul Langhans aus dem Jahre 1896 sind die Sterne eindeutig weiß. Zusätzliches Gewicht verleiht diese Tatsache, dass darüber andere Flaggen dargestellt sind, die einen gelb(gold)anteil aufweisen. --[[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 16:42, 10. Feb. 2008 (CET) |
||
==Petersland???== |
|||
Mir ist kein Beleg für eine ursprüngliche Bezeichnung Petersland bekannt. Bitte nachtragen oder revertieren. [[Benutzer:Kipala|Kipala]] 14:32, 18. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Version vom 18. Oktober 2011, 13:32 Uhr
Flagge


Zur Zeit gibt es in den WP bzw. Commons zwei verschiedene Flaggen für die DOAG. Der wesentliche Unterschied ist die Farbe der Sterne. Zum Vergleich können folgende Webquellen herangezogen werden:
- en.wikipedia.org - vmtl Verpackung der DOAG, zeitgenössische Quelle
- www.worldstatesmen.org - Sternenposition symmetrisch
- www.flaggenlexikon.de - Sterne zu klein
Die Webquellen 2 und 3 sprechen zwar für Varinate A, aber Quelle 1 spircht, als einziges Relikt, klar für Variante B. Dieses wird auf en-wiki genutzt. Hier ist auch besser zu erkennen, dass es sich um das Kreuz des Südens handelt. -- burts ∞ 15:07, 31. Okt. 2006 (CET)
- Du meinst nicht die Farbe, sondern die Anordnung der Sterne? Auf der Ur-Flagge der DOAG war das Kreuz des Südens. Eine symetrische Anordnung der Sterne (wie unter 2 abgebildet) muß daher falsch sein. Der eigentliche Unterschied der beiden Grafiken A und B ist ja der eingerückte kleine Stern im Kreuz. Vielleicht nur eine unsaubere Grafikerstellung der verschd. Netzquellen? B dürfte für die Ur-Form der Flagge richtig sein, wobei in der industriellen Fertigung der Petersflagge in der Nachkriegszeit (nach 1919) sicher auch schlampig gearbeitet wurde, bzw. wie bei Wappen üblich, sich eine vereinfachte Darstellung einbürgerte. Es gibt es ja viele Abbildungen der Petersflagge bei Aufmärschen und Veranstaltungen der Kolonialkriegervereine und später vom Reichskolonialbund, die eher der Form A ähneln. Roxanus 11:05, 1. Nov. 2006 (CET)
- Mir ging es um die Frage, ob die Sterne gelb oder weiß seinen sollten. -- burts ∞ 15:27, 1. Nov. 2006 (CET)
- Das ist sehr speziell. Wenn es darüber Kenntnisse gibt, könnte sie Jörg Karaschweski haben. Siehe www.kolonialflaggen.de Frag ihn mal. Persönlich denke ich, es war weiß, nicht gelb. Roxanus 22:05, 2. Nov. 2006 (CET)
- Mir ging es um die Frage, ob die Sterne gelb oder weiß seinen sollten. -- burts ∞ 15:27, 1. Nov. 2006 (CET)
- Im Justus Perthes' Staatsbürger-Atlas von Paul Langhans aus dem Jahre 1896 sind die Sterne eindeutig weiß. Zusätzliches Gewicht verleiht diese Tatsache, dass darüber andere Flaggen dargestellt sind, die einen gelb(gold)anteil aufweisen. --Kookaburra 16:42, 10. Feb. 2008 (CET)
Petersland???
Mir ist kein Beleg für eine ursprüngliche Bezeichnung Petersland bekannt. Bitte nachtragen oder revertieren. Kipala 14:32, 18. Okt. 2011 (CEST)