„Olympische Winterspiele 2022“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 94647314 von 79.214.183.101 wurde rückgängig gemacht. Grund:Quellartikel verwirrend |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{QS-Antrag|11. Oktober 2011|2=Vollprogramm-[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 17:16, 11. Okt. 2011 (CEST)}} |
|||
== Kandidaten == |
== Kandidaten == |
||
=== Europa === |
=== Europa === |
||
Version vom 11. Oktober 2011, 16:16 Uhr
Kandidaten
Europa
Barcelona, Spanien
Die Eiswettbewerbe könnten in Barcelona, die Schneewettbewerbe in der Provinz Girona ausgetragen werden.[1]
Davos/ St. Moritz, Schweiz
Bei einem nationalen Vorausscheid am 11. August 2011 setzten sich St. Moritz und Davos mit 8:4 gegen Genf durch.[2]St. Moritz war bereits 1928 und 1948 Gastgeber von Olympischen Winterspielen. Folgende Anlagen existieren bereits oder müssen nur mordernisiert bzw. ausgebaut werden:
Davos
St. Moritz
München, Deutschland
Nach der gescheiterten Bewerbung für 2018 denkt München über eine erneute Bewerbung für 2022 nach.[3]
Oslo, Norwegen
Nachdem die Nordische Ski-WM 2011 erfolgreich durchgeführt wurde, denkt Oslo über eine Bewerbung für 2022 nach.[4]Oslo richtete bereits die Olympischen Winterspiele 1952 aus.
Einzelnachweise
- ↑ Olympia 2022 in der Provinz Girona?
- ↑ Swissolympic will Kandidatur von Davos und St. Moritz
- ↑ München denkt über weitere Bewerbung nach
- ↑ Oslo denkt über Olympia 2022 nach