Zum Inhalt springen

„6. Oktober“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 62.156.58.112 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Schnurzipurz zurückgesetzt
Zeile 26: Zeile 26:
* [[1848]]: Der [[Wiener Oktoberaufstand 1848]] bricht los, als Truppenteile meutern, weil sie nicht gegen das [[Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich#Ungarn und Kroatien|aufständische Ungarn]] ziehen wollen. Bei der Erstürmung des Kriegsministeriums wird Kriegsminister Graf [[Theodor Baillet von Latour]] gelyncht.
* [[1848]]: Der [[Wiener Oktoberaufstand 1848]] bricht los, als Truppenteile meutern, weil sie nicht gegen das [[Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich#Ungarn und Kroatien|aufständische Ungarn]] ziehen wollen. Bei der Erstürmung des Kriegsministeriums wird Kriegsminister Graf [[Theodor Baillet von Latour]] gelyncht.


[[Datei:Hinrichtung des Grafen Lajos Batthyany.jpg|miniatur|140px|1849: Hinrichtung des Grafen Batthyány]]
[[Datei:Bstthyány kivégzése.jpg|miniatur|140px|1849: Hinrichtung des Grafen Batthyány]]


* [[1849]]: Auf Betreiben des [[Julius von Haynau|Grafen Haynau]] wird [[Lajos Batthyány|Ludwig Batthyány]], im Zuge der [[Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich|Revolution von 1848/49]] erster ungarischer Ministerpräsident, in [[Pest (Stadt)|Pest]] hingerichtet. Am selben Tag werden [[Märtyrer von Arad|13 ungarische Generäle]], die den [[Ungarische Revolution 1848/1849|Aufstand gegen Österreich]] anführten, in der Stadt [[Arad (Rumänien)|Arad]] exekutiert.
* [[1849]]: Auf Betreiben des [[Julius von Haynau|Grafen Haynau]] wird [[Lajos Batthyány|Ludwig Batthyány]], im Zuge der [[Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich|Revolution von 1848/49]] erster ungarischer Ministerpräsident, in [[Pest (Stadt)|Pest]] hingerichtet. Am selben Tag werden [[Märtyrer von Arad|13 ungarische Generäle]], die den [[Ungarische Revolution 1848/1849|Aufstand gegen Österreich]] anführten, in der Stadt [[Arad (Rumänien)|Arad]] exekutiert.

Version vom 9. Oktober 2011, 19:30 Uhr

Der 6. Oktober ist der 279. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 280. in Schaltjahren), somit bleiben 86 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

105 v. Chr.: Wanderzüge der Kimbern und Teutonen
1846: Maria II.
1849: Hinrichtung des Grafen Batthyány
1939: Polen wird besetzt

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

1600: Jacopo Peri
1860: Felice Beato: Turm des Gottes der Literatur
1871: Einweihung des Brunnens
  • 1871: Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
1889: Das Moulin Rouge auf dem Boulevard de Clichy in Paris

Gesellschaft

1760: Der feierliche Einzug von Isabella von Parma in Wien

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1889: Der Kibo

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Graf Latour († 1848)
Frances Trollope († 1863)

20. Jahrhundert

Anwar as-Sadat († 1981)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 6. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien