„Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
| Zeile 76: | Zeile 76: | ||
||[[Erwin Clausen]] || Major || 1911–1943 || 132 || 561 || 19. Mai 1942 || 23. Juli 1942 || || || Seit dem 4. Oktober 1943 nach einem Einsatz über der Nordsee vermisst. || |
||[[Erwin Clausen]] || Major || 1911–1943 || 132 || 561 || 19. Mai 1942 || 23. Juli 1942 || || || Seit dem 4. Oktober 1943 nach einem Einsatz über der Nordsee vermisst. || |
||
|- |
|- |
||
||[[Wilhelm Crinius]] || Leutnant || 1920–1997 || 114 || > 400 || 23. September 1942 || 23. September 1942 || || || Eichenlaubverleihung erfolgte zeitgleich mit Verleihung des Ritterkreuzes. Geriet am 13. Januar 1943 in Tunesien nach Notlandung in britschen Kriegsgefangenschaft. || |
||[[Wilhelm Crinius]] || Leutnant || 1920–1997 || 114 || > 400 || 23. September 1942 || 23. September 1942 || || || Eichenlaubverleihung erfolgte zeitgleich mit Verleihung des Ritterkreuzes. Geriet am 13. Januar 1943 in Tunesien nach Notlandung in britschen Kriegsgefangenschaft. || |
||
|} |
|} |
||
Version vom 6. Oktober 2011, 10:59 Uhr
| Dieser Artikel wird derzeit einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen. Hierzu wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Bitte entferne keine Hinweise. |


Die Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg beinhaltet alle 568 Jagdflieger der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges, die aufgrund ihrer Leistungen mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden waren. Davon waren 101 Träger des Eichenlaubs, 25 Schwert- und 9 Brillantträger. 299 Ritterkreuzträger fielen bis Kriegsende.
Jagdflieger im II. Weltkrieg
Der Begriff Jagdflieger umfasste nach dem Verständnis der damaligen Zeit die Gesamtheit der Tagjäger, Nachtjäger, Zerstörer und Schnellkampfflieger. Anfangs als Offensivwaffe geformt, wurden die Jagdflieger mit Beginn des Ostfeldzuges, in eine sich verstärkenden Defensivrolle gezwängt. Um ein Verständnis ihrer zahlenmässigen Unterlegenheit zu erhalten, sei angemerkt dass in den Jahren 1941/1942 die beiden Jagdgeschwader 2 und das Jagdgeschwader 26 mit nicht mehr als 200 Flugzeugen eine Front von Holland bis zur Biskaya zu verteidigen hatte. Auf dem afrikanischen Schauplatz, lag die gesamte Kriegslast auf einen einzigen Geschwader, dem Jagdgeschwader 27. Selbst im Ostfeldzug, kämpften von Juni 1941 bis zum Zusammenbruch der Ostfront 1944 nie mehr als 500 bis 600 Jäger gleichzeitig. Am Tag der Alliierten Landung in der Normandie massierten die Alliierten allein für diesen Bereich eine Luftstreitmacht von etwa 5400 Flugzeugen aller Art. Dem gegenüber stand die nahezu lächerlich anmutende Zahl von 90 deutschen Jägern. Dies entsprach einen Verhältnis von 1:60. Durch eiligst verlegten Jagdfliegerstaffeln, konnten die deutschen Kräfte in den Folgewochen noch auf etwa 600 Jäger verstärkt werden, doch geschah dies unter Entblößung der Reichsluftverteidigung.
Insgesamt meldeten die deutschen Jagdflieger von September 1939 bis Mai 1945 den Abschuss von rund 45.000 russischen Flugzeugen sowie 25.000 amerikanischen, britischen und französischen. Mit Flakabschüssen verlor die Rote Armee schätzungsweise sogar 77.000 Flugzeuge. In der Summe wurden damit von deutscher Seite im Zweiten Wekltkrieg etwa 102.000 Flugzeuge aller Arten als abgeschossen oder vernichtet gemeldet. Davon entfielen etwa 15.400 Abschüsse auf Jagdflieger mit mehr als 100 Luftsiegen, von denen es 105 gab. 360 weitere Tag- und Nachtjägerpiloten mit Luftsiegen zwischen 40 und 100 Abschüssen verzeichneten weitere 21.000 Abschüsse. Noch einmal 500 Jägerpiloten mit durchschnittlich 20 bis 40 Abschüssen errangen weitere 15.000 Luftsiege.
Die Zahl der eingesetzten Jagdpiloten ist nicht mehr exakt ermittelbar. Daher kann die vorliegende Liste nur alljene Piloten berücksichtigen, die durch entsprechende Abschusszahlen und der Verleihung höherer Kriegsauszeichnungen bekannt geworden sind. Es wird geschätzt, dass etwa 2500 deutsche Jagdpiloten mit dem Zusatz „As“ tituliert werden konnten, da sie mehr als die (nach amerikanischen Vorbild) fünf notwendigen Luftsiege errangen.
Verluste
Eine exakte Darstellung der Verlustrate der Jagdfliegerwaffe ist nicht möglich. Geschätzt wird, dass etwa 8500 Tagjägerpiloten bis Kriegsende gefallen waren. Dazu kamen noch einmal rund 2700 als vermisst gemeldete bzw. in Kriegsgefangenschaft geratene Piloten. Ferner wurde 9100 Piloten in Ausführung ihres Dienstes verwundet. Die Zerstörer und Nachtjagdverbände verloren bis Kriegsende etwa 2800 Piloten und führten etwa 900 als vermisst oder in Kriegsgefangenschaft geraten. Etwa 1200 weitere wurde verwundet. So verlor beispielsweise das Jagdgeschwader 27 während seiner gesamten Einsatzdauer 823 Flugzeugführer durch Tot oder Gefangenschaft. Dies bedeutete, dass das Geschwader in jeden neues Kriegsjahr den Bestand an ihren Flugzeugführern (insgesamt sechs mal) erneuern musste. Ähnlich erging es dem Jagdgeschwader 26 mit 805 Totalausfällen. Damit sanken die Überlebenschancen der in späteren Kriegsjahren eingesetzten und unerfahrenen Flugzeugführern praktisch gegen null. An Tagjagdflugzeugen gingen während des gesamten Krieges etwa 44.000 Flugzeuge verloren. 22.500 davon durch unmittelbare Feindeinwirkung. An Zerstöer und Nachtjägern verlor die Luftwaffe 11.000 Flugzeuge, davon 4.800 durch Feindeinwirkung.
Liste
A
| Name | Dienstgrad | Lebensdaten | Luftsiege | Feindflüge | Ritterkreuz | Eichenlaub | Schwerter | Brillanten | Bemerkungen | Bild |
| Horst Ademeit † | Hauptmann | 1912–1944 | 166 | > 600 | 16. April 1943 | 2. März 1944 | Am 7. August 1944 errang Ademeit seinen 166. Luftsieg über Dünaburg; anschließend kehrte er jedoch nicht mehr zu seiner Einheit zurück und gilt seitdem als vermisst. | |||
| Walter Adolph † | Hauptmann | 1913–1941 | 28 | 79 | 13. November 1940 | Galt seit 18. September 1941 nach einem Luftkampf über Ostende als vermisst. Vier Wochen später, wurde seine Leiche an die belgische Küste angetrieben. | ||||
| Heinz-Wilhelm Ahnert † | Oberfeldwebel | 1915–1942 | 57 | unbekannt | 23. August 1942 | Am 23. August 1942 bei Koptewo abgeschossen. Tod durch Aufschlagbrand. Das Ritterkreuz wurde posthum verliehen. | ||||
| Egon Albrecht † | Hauptmann | 1918–1943 | > 25 | unbekannt | 22. Mai 1943 | Am 25. August 1944 in der Normandie abgeschossen. Tod durch Aufschlagbrand. | ||||
| Ernst Andres † | Hauptmann | 1921–1945 | > 25 | unbekannt | 20. April 1944 | Am 11. Februar 1945 beim Flugplatz Gütersloh abgefangen und abgeschossen. Tod durch Aufschlagbrand. | ||||
| Hans-Heinz Augenstein † | Hauptmann | 1921–1944 | 46 | unbekannt | 9. Juni 1944 | Am 6. Dezember 1944 bei Münster-Handorf abgeschossen. Tod durch Aufschlagbrand. Augenstein erzielte alle seine Luftsiege als Nachtjäger. |
B
C
| Name | Dienstgrad | Lebensdaten | Luftsiege | Feindflüge | Ritterkreuz | Eichenlaub | Schwerter | Brillanten | Bemerkungen | Bild |
| Horst Carganico † | Major | 1917–1944 | > 60 | > 600 | 25. September 1941 | Am 27. Mai 1944 bei einer Notlandung durch Berühren einer Hochspannungsleitung tödlich verunglückt. | ||||
| Georg Christl | Oberstleutnant | 1917–1991 | 7 | unbekannt | 18. März 1942 | Zerstörte ferner sieben Panzer. | ||||
| Erwin Clausen | Major | 1911–1943 | 132 | 561 | 19. Mai 1942 | 23. Juli 1942 | Seit dem 4. Oktober 1943 nach einem Einsatz über der Nordsee vermisst. | |||
| Wilhelm Crinius | Leutnant | 1920–1997 | 114 | > 400 | 23. September 1942 | 23. September 1942 | Eichenlaubverleihung erfolgte zeitgleich mit Verleihung des Ritterkreuzes. Geriet am 13. Januar 1943 in Tunesien nach Notlandung in britschen Kriegsgefangenschaft. |
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bisherige Liste
| Name | Dienstgrad | Auszeichnung | Geburtsdatum | Sterbedatum | Abschusszahl | Bemerkung | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Horst Ademeit | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
166 | Am 7. August 1944 errang Ademeit seinen 166. Luftsieg über Dünaburg; anschließend kehrte er jedoch nicht mehr zu seiner Einheit zurück und gilt seitdem als vermisst. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinz Bär | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberstleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
220 (16 Me262) | Er wurde 1945 in den neu aufgestellten Jagdverband 44 berufen, der die neuen Me 262-Düsenjäger einsetzte. Mit der Me 262 errang Bär 16 Luftsiege, damit wurde er der nach Luftsiegen zweiterfolgreichste Düsenjägerpilot des Kriegs. Bei einer Flugvorführung mit einer LF1 Zaunkönig verunglückte Bär am 28. April 1957 auf dem Flugplatz Braunschweig-Waggum tödlich. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wilhelm Balthasar | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major (posthum) | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
54 (7 Spanien) | Balthasar meldete sich freiwillig zur Legion Condor, die für den Luftangriff auf Gernika verantwortlich ist. Am 3. Juli 1941, einen Tag nach der Verleihung des Eichenlaubes zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, wurde Balthasar während eines Luftkampfes über Aire-sur-la-Lys in Frankreich getötet, als die Tragflächen seiner Maschine beim Trudeln abbrachen. Er wurde in Flandern an der Seite seines im Ersten Weltkrieg gefallenen Vaters beigesetzt. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gerhard Barkhorn | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
301 | Barkhorn hatte insgesamt 1104 Feindflüge und wurde acht mal abgeschossen. Nach dem Krieg trat er 1956 in die Bundeswehr ein und ging 1975 als Generalmajor und Stabschef der 4. taktischen Luftflotte innerhalb der NATO-Streitkräfte Mitteleuropas in Pension. Er starb 1983 bei einem Autounfall. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wilhelm Batz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
237 | Nach dem Krieg trat Batz der Luftwaffe der Bundeswehr bei. Dort erreichte er den Rang eines Majors. 1972 wurde er pensioniert. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Viktor Bauer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
106 | Ende März 1945 geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er bereits im Juli 1945 wieder entlassen wurde. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz-Josef Beerenbrock | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
117 | Beerenbrock hatte seine Siege in mindestens 400 Missionen erreicht, alle an der Ostfront. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Beiswenger | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
152 | Beiswenger hatte über 500 Missionen durchgeführt, alle an der Ostfront. Er fiel in Staraja Russa / Russland. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans-Joachim Birkner | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
117 | Birkner verunglückte tödlich bei einem Startunfall (Motorschaden) in Krakau mit seiner Bf 109. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Emil Bitsch | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
108 | Er kam in einem Luftkampf zwischen seiner Bf 109 und einer P-47 bei Volkel in Holland ums Leben. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Borchers | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
132 | Betrieb nach dem Krieg eine Skischule. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kurt Hans Friedrich Brändle | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
180 | Wurde von einem kanadischen Jagdpiloten westlich von Amsterdam über der Nordsee abgeschossen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Joachim Brendel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
189 | Brendel schoss 88 Iljuschin Il-2 Sturmovik ab. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kurt Bühlingen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberstleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
112 | Kehrte 1950 aus der Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Starb 1985 in Nidda / Hessen | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Erwin Clausen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
132 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wilhelm Crinius | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
114 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul-Heinrich Daehne | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
100 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Walther Dahl | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
128 | Am 26. Januar 1945 wurde Dahl von Reichsmarschall Hermann Göring zum Inspekteur der Tagjäger ernannt. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Dammers | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
113 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Dickfeld | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
136 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz Doerr | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
128 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Martin Drewes | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
52 | |||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Peter Düttmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
152 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinrich Ehrler | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
209 (5 Me262) | Am 6. April 1945 schoss er zwei B 17 ab. Als er keine Munition mehr hatte rammte er eine dritte B 17 und brachte diese ebenfalls zum Absturz. Dabei stürzte er tödlich ab. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz Eisenach | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
129 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wolf-Udo Ettel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
124 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wolfgang Falck | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
8 | Nach dem Krieg wurde er Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. 1961 erhielt er ein Angebot der US-amerikanischen Luftfahrtindustrie und wurde Deutschland-Repräsentant von North American Aviation und später von McDonnell Douglas. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Horst-Guenther von Fassong | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
137 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Otto Fönnekold | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
136 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Frese | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
44 | Er wurde am 8. März 1944 im Luftkampf über Berlin abgeschossen und gehörte dem Jagdgeschwader 3 an und konnte 44 Luftsiege bis zu seinem Tod verbuchen, er war Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (17. Oktober 1943) | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Siegfried Freytag | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
102 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adolf Galland | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Generalleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
104 (7 Me262) | Galland war Mitglied der Legion Condor. Die US Air Force in Europa attestierte ihm "strong Neo-Nazi leanings" („starke neonazistische Tendenzen“). Ab 1948 wurde Galland als Berater der argentinischen Luftwaffe unter dem damaligen Präsidenten Juan Perón engagiert. Sechs Jahre später kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Industrieberater. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Friedrich Geisshardt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
102 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gordon M. Gollob | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
150 | Hatte als erster Soldat 150 Abschüsse erzielt. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Hermann Graf | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
212 | Graf erlangte seinen 212. Luftsieg, indem er mangels Munition die gegnerische Maschine rammte und sich schwer verletzt mit dem Fallschirm rettete. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hartmann Grasser | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
103 | Er wurde nach dem Krieg an die Sowjets ausgeliefert und kam in ein russisches Gefangenenlager. Grassers Ansichten über den Militärdienst hatten sich grundlegend geändert, als er von Russland zurückkehrte. Er schwor sich, niemals mehr eine Uniform anzuziehen. Er ging 1949 nach Indien, um Zivilpiloten auszubilden. Im darauffolgenden Jahr wurde er Berater der syrischen Luftwaffe im Verteidigungsministerium in Damaskus. Das war das Ende seiner Fliegerlaufbahn. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Karl Gratz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
138 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Grislawski | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
133 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anton Hackl | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
192 | Wurde im September 1945 aus britischer Kriegsgefangenschaft entlassen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anton Hafner | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
204 | Während eines Luftkampfes am 17. Oktober 1944 hatte er mit seiner Bf 109 bei Gumbinnen Baumberührung und stürzte tödlich ab. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Hahn | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
108 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Erich Hartmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
352 | Mit 352 Abschüssen der erfolgreichste Jagdflieger der Militärluftfahrt. Nach mehr als zehnjähriger Internierung in verschiedenen Lagern in Sibirien wurde er 1955 zusammen mit den letzten deutschen Kriegsgefangenen im Zuge der Initiative von Konrad Adenauer entlassen. Von 1956 bis 1970 diente er bei der Bundeswehr (zuletzt als Oberst), die er wegen seiner kritischen Haltung zum Starfighter vorzeitig verließ. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hajo Herrmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
9 | Begann den Krieg als Bomberpilot, später Initiator des Wilde-Sau-Nachtjagdverfahren. Flog selbst Nachtjagdeinsätze und schoss 9 Bomber ab. Mehr als zehn Jahre Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion. Wurde in der Nachkriegszeit Rechtsanwalt in Düsseldorf und machte sich als Verteidiger von Holocaustleugnern und Rechtsextremisten einen Namen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gerhard Hoffman | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
125 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinrich Hoffmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberfeldwebel d.R. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
63 | Erster Unteroffizier, der das Eichenlaub erhielt; erster Soldat, dem das Eichenlaub posthum verliehen wurde. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dietrich Hrabak | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
125 | Er wurde 1966 Sonderbeauftragter für die F-104 Starfighter im Bundesministerium für Verteidigung. Er ging als Generalmajor am 30.September 1970 in Pension. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Herbert Ihlefeld | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
137 (7 Spanien) | Am 30. Januar 1945 wurde Herbert Ihlefeld zum Oberst befördert. Am Ende des Zweiten Weltkrieges hatte er über 1000 Feindflüge geflogen und 130 Luftsiege errungen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Günther Josten | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
178 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Erbo Graf von Kageneck | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
67 | Am 24. Dezember 1941 erlitt er über Nordafrika einen Bauchschuss. Sein Gegner in diesem Luftkampf war Clive Caldwell, der mit 28 Abschüssen erfolgreichste australische Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Joachim Kirschner | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
188 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Otto Kittel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
267 | Er wurde am 14. Februar 1945 gegen 12 Uhr Mittag beim Angriff auf einen sowjetischen Fliegerverband über Dzukste in Lettland abgeschossen und kam dabei ums Leben. Kurz zuvor erzielte er noch seinen 267. Abschuss. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Berthold Korts | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
113 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Walter Krupinski | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
197 | Walter Krupinski wurde im Dezember 1952 als Berater in das Amt Blank berufen. Hier begann seine zweite militärische Karriere in der Luftwaffe der Bundeswehr. |
Neue Liste ab L
L
| Name | Dienstgrad | Lebensdaten | Luftsiege | Feindflüge | Ritterkreuz | Eichenlaub | Schwerter | Brillanten | Bemerkungen | Bild |
| August Lambert † | Oberleutnant | 1916 - 1945 | 116 | ~ 350 | Lambert hatte etwa 350 Feindflüge und 116 Abschüsse, alle an der Ostfront, und gilt damit, gemessen an den Abschüssen, als der erfolgreichste Pilot der deutschen Schlachtgeschwader. |
Bisherige Liste ab L
| Name | Dienstgrad | Auszeichnung | Geburtsdatum | Sterbedatum | Abschusszahl | Bemerkung | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Emil Lang | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
173 | 18 Abschüsse an einem Tag | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Erich Leie | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberstleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
118 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wilhelm Lemke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
131 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Helmut Lent | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
110 (102 Nacht) | Zum Zeitpunkt seines Todes war Helmut Lent der nach Luftsiegen erfolgreichste Nachtjäger mit insgesamt 110 Luftsiegen, davon 102 Nachtabschüssen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Helmut Lipfert | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
203 | Hauptmann der Reserve Lipfert wurde am 17. April 1945 als 837. Soldat das Eichenlaub zum Ritterkreuz verliehen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gerhard Limberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.DKG | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
106 | Generalleutnant Limberg war von 1973 bis 1974 Stellvertretender Inspekteur und dann vom 1. April 1974 bis zum 30. September 1978 als Nachfolger von General Rall Inspekteur der Luftwaffe. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Werner Lucas | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
106 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Günther Lützow | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
118 (5 Spanien) | Lützow kehrte von einem Einsatz mit der Me 262 des Jagdverbandes 44 (JV 44) gegen amerikanische Bomber im Raum Donauwörth nicht zurück. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinz Marquardt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberfeldwebel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
121 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans-Joachim Marseille | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
158 | Am 1. September 1942 gelangen ihm an einem einzigen Tag 17 bestätigte Abschüsse in drei Einsätzen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Egon Mayer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberstleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
102 | Mayer wurde vier mal abgeschossen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Rudolf Miethig | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
101 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Werner Mölders | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
115 (14 Spanien) | In den ersten Tagen des Überfalls auf die Sowjetunion gelangen Mölders sieben Luftsiege, woraufhin ihm als zweitem Soldaten der Wehrmacht nach Adolf Galland, die Schwerter zum Ritterkreuz mit Eichenlaub verliehen wurden. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Rudolf Mueller | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberfeldwebel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
101 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Friedrich-Karl Müller | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberstleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
140 | Er verunglückte tödlich mit seiner Bf 109 bei einem Landeanflug. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Joachim Müncheberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
135 | Auf seinem 500. Feindflug am 23. März 1943 stürzte seine Messerschmitt Bf 109 G6 südwestlich Al Miknasi/Tunesien durch die Trümmer einer von ihm abgeschossenen Spitfire ab. Dabei fand Joachim Müncheberg den Tod. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jakob Norz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
117 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Walter Nowotny | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
258 (2 Me262) | Seit 1938 war er Mitglied der NSDAP[1]. Er war der erste Jagdflieger, der 250 Luftsiege erreichte (in 421 Einsätzen) und erhielt dafür die Brillanten zum Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern. Kommodore des ersten Strahljägergeschwaders weltweit. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Friedrich Obleser | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
120 | Obleser stieg nach dem Krieg in der Bundeswehr zum Generalleutnant auf und war vom 1. Oktober 1978 bis 31. März 1983 Inspekteur der Luftwaffe. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Walter Oesau | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
133 (8 Spanien) | Am 11. Mai 1944 führte er seine Einheit gegen einen Bomberpulk nach Belgien. Er wurde über der Eifel von mehreren amerikanischen P-38 „Lightnings“ verfolgt und abgeschossen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Robert Olejnik | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
3 Abschüsse mit der Me 163 (Raketenjäger) | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Theodor Osterkamp | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Generalmajor | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
38 (32 WK1) | Nach einem Zerwürfnis mit dem Oberkommando der Wehrmacht wurde der hochdekorierte Offizier beider Weltkriege am 21. Dezember 1944 entlassen und arbeitete bis 1945 als Forstmeister in Niedersachsen. Nach dem Krieg war er bis zu seiner Pensionierung 1966 als Geschäftsmann tätig. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Max-Hellmuth Ostermann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
102 | Ostermann wurde durch einen bis heute unbekannten sowjetischen Piloten tödlich abgeschossen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Philipp | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberstleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
206 | Am 8. Oktober 1943 wurde er über Bremen, bei einem Bomberangriff, abgeschossen. Philipp konnte aus seiner Maschine aussteigen, aber sein Fallschirm öffnete sich nicht. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Josef Priller | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
101 | Priller und sein Flügelmann Heinz Wodarczyk flogen den einzigen dokumentierten Einsatz der Luftwaffe am D-Day gegen die alliierten Truppen am Invasionsstrand. Nach dem Krieg studierte er Brauwesen und wurde Direktor der Augsburger Privatbrauerei Riegele. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Rudolf Rademacher | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
126 | (8 Me262) | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Günther Rall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
275 | In den letzten Kriegsmonaten war er Kommodore des JG 300, ehe er bei der Kapitulation in Kriegsgefangenschaft geriet, aus der er bereits im August 1945 entlassen wurde. Ab 1956 diente er in der Bundesluftwaffe, als deren Inspekteur er dann 1974 bis 1976 wirkte. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Willi Reschke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberfeldwebel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
26 | Er gehört zu den wenigen Piloten, welche in der Endphase des Kriegs die Ta 152 im Einsatz flogen. - 19 seiner 26 Abschüsse waren viermotorige Bomber. | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ernst-Wilhelm Reinert | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
174 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Herbert Rollwage | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
102 | 44 viermotorige Bomber | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Erich Rudorffer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
222 (12 Me262) | Genannt "Jäger von Libau" Er arbeitete später für Pan Am und ab den 1980er Jahren für die Lufthansa. | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
83 | Sayn-Wittgenstein flog zu Beginn des Krieges Bombenangriffe und ließ sich aus Ablehnung des Bombenkrieges zu den Nachtjagdfliegern versetzen. Er soll sich mit Attentatsplänen gegen Adolf Hitler getragen und unter anderem vorgehabt haben, sich bei der Verleihung des Eichenlaubs zum Ritterkreuz mit Hitler in die Luft zu sprengen. Nachdem er am 21. Januar 1944 abgeschossen worden war, konnte ihm das Eichenlaub erst postum verliehen werden. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinz Sachsenberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
104 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Günther Schack | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
174 | Im Dezember 1944 stieg er zum Kommandeur der I. Gruppe auf und wurde nach deren Auflösung ab 1. Mai 1945 Kommandeur der IV. Gruppe des Jagdgeschwaders 3. Er wurde insgesamt fünfzehnmal abgeschossen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz Schall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
137 | (14 Me262) | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Günther Scheel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
71 | 71 Abschüsse in 70 Einsätzen | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinz Schmidt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
173 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinz-Wolfgang Schnaufer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKB | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
121 (Alle Nachts) | Schnaufer absolvierte 2300 Starts und 1133 Flugstunden. Mit 121 Bomberabschüsse auf 164 Feindflügen[1]) war er der nach Abschüssen erfolgreichste Nachtjagdflieger des Zweiten Weltkriegs. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Rudolf Schoenert | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
65 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Werner Schröer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
114 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Walter Schuck | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
206 | Insgesamt errang er 206 Luftsiege, 30 weitere wurden ihm nicht bestätigt. 1945 geriet Schuck in britische Gefangenschaft. | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Reinhard Seiler | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
118 | (9 Spanien) | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinrich Setz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
138 | Setz stieß bei seinem 274 Feindflug in Frankreich mit einer Spitfire zusammen und verunglückte tödlich. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans-Arnold Stahlschmidt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
59 | Kurz vor seinem 22. Geburtstag wurde Hans-Arnold Stahlschmidt am 7. September 1942 nach über 400 Feindflügen, bei einem Einsatz südlich von El Alamein als vermisst gemeldet. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leopold Steinbatz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
99 | Nach seinem Tod wurde er am 23. Juli 1942 mit Wirkung zum 1. Juni 1942 postum zum Leutnant befördert und ihm die Schwerter zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Er war der einzige Wehrmachtsangehörige aus dem Mannschafts- und Unteroffiziersstand, der diese Auszeichnung erhielt. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes Steinhoff | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
176 (6 Me262) | Bei einem Start am 18. April 1945 in München-Riem verunglückte er mit seiner Me 262 und wurde schwer verletzt, schwere Verbrennungsnarben im Gesicht zeichneten ihn sein Leben lang. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinrich Sterr | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
130 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Werner Streib | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
66 | Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Streib der Bundeswehr bei. Sein letzter Rang in der Bundeswehr war der eines Brigadegenerals. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Maximilian Stotz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
189 | Stotz wird seit dem 19. August 1943 vermisst. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinrich Sturm | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
158 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wolff von Stutterheim | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Generalmajor | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Stutterheim erlag am 3. Dezember 1940 seinen bei einem Absturz mit einer Dornier Do 17 erlittenen Verletzungen. Zu diesem Zeitpunkt war Stutterheim Nahkampfführer in der Luftflotte 3 unter Generalfeldmarschall Hugo Sperrle. | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kurt Tanzer | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
143 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Fritz Tegtmeier | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
146 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gerhard Thyben | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
157 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wolfgang Tonne | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
122 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes Trautloft | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
57 (58)[2] | Trautloft stieg nach dem Krieg in der Bundesluftwaffe bis zum Generalleutnant auf. Er war 1961 stellvertretender Inspekteur der Bundesluftwaffe und Chef des Stabes. Bei seinem Ausscheiden 1970 war er Kommandierender General des Luftwaffengruppenkommandos Süd. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Rudolf Trenkel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
138 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kurt Ubben | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
110 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bernard Vechtel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
108 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinz Vinke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberfeldwebel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
54 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hans Waldmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
134 | (2 Me262) | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Karl-Heinz Weber | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
136 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Robert Weiß | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
121 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kurt Welter | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
63 (25 Me262) | Mit der Me 262 errang Welter 25 Luftsiege, damit wurde er der nach Luftsiegen erfolgreichste Düsenjägerpilot des Krieges. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Theodor Weissenberger | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
209 (8 Me262) | Weissenberger starb bei einem Rennunfall auf dem Nürburgring. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz von Werra | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Entkam im Januar 1941 aus alliierter Kriegsgefangenschaft in Kanada, nach der Rückkehr in Deutschland nahm er als Jagdflieger am Russlandfeldzug teil. | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heinz Wernicke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
117 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ulrich Wernitz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
101 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Helmut Wick | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
56 | Am 19. Oktober folgte die Beförderung zum Major. Der 25-Jährige war der Jüngste dieses Dienstgrades in der Luftwaffe. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes Wiese | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
133 | Wurde 1950 aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassen. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wolf-Dietrich Wilcke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberst | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
162 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franz Woidich | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
110 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albin Wolf | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
144 | (176?) | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Walter Wolfrum | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Oberleutnant | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RK | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
137 | Nach dem Krieg war er einer der bekanntesten deutschen Kunstflieger. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Josef Wurmheller | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKS | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
102 | Wurmheller stieß während eines alliierten Angriffs mit einem Staffelkameraden zusammen und stürzte tödlich ab. | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Josef Zwernemann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hauptmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
126 | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul Zorner | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Major | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.RKE | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
59 |
Siehe auch
Literatur
- Toliver, Raymond F./Constable, Trevor J. (1992): Das waren die deutschen Jagdfliegerasse 1939-1945. 14. Auflage. Stuttgart, Deutschland: Motorbuch-Verlag. (ISBN 3-87943-193-0).
- Toliver, Raymond F./Constable, Trevor J. (2001): Holt Hartmann vom Himmel! Die Geschichte des erfolgreichsten Jagdfliegers der Welt. 60. Auflage. Stuttgart, Deutschland: Motorbuch-Verlag. (ISBN 3879432163).
- Edward H. Sims, Jagdflieger - Die großen Gegner von einst Motorbuchverlag Stuttgart 16. Aufl. 1996 ISBN 3-87943-115-9 S.33
- Walter Schuck: Abschuss. Von der Me 109 zur Me 262, Helios-Verlag, Aachen 2008, 2. Auflage, ISBN 978-3-938208-44-1
- Mike Spick: Die Jägerasse der deutschen Luftwaffe. Bernard & Graefe, Bonn 2000, ISBN 3-7637-5978-6.
- Mano Ziegler :Turbinenjäger Me 262. Die Geschichte des ersten einsatzfähigen Düsenjägers der Welt Motorbuchverlag, Stuttgart; Auflage: 6. A. (Januar 1998), ISBN 978-3879435425
- Walther-Peer Fellgiebel (2004): Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939-1945, Verlag: Dörfler, ISBN 3790902845
Einzelnachweise
- ↑ http://derstandard.at/2656225?sap=2&_seite=2#forumstarthttp://derstandard.at/?url=/?id=2656225
- ↑ Aders/Held: Jagdgeschwader 51 »Mölders«, Stuttgart 1993, Seite 267, ISBN 3-613-01045-3
















