„Britzer Parkbahn“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
überarbeitet |
K verschob „Britzer Museumseisenbahn“ nach „Britzer Museumsbahn“: Richtiges Lemma |
(kein Unterschied)
| |
Version vom 20. September 2011, 21:37 Uhr
| Britzer Museumsbahn | |
|---|---|
Zug der Britzer Museumsbahn | |
| Streckenlänge: | 6,1 km |
| Spurweite: | 600 mm (Schmalspur) |
Die Britzer Museumseisenbahn ist eine Parkeisenbahn im Britzer Garten in Berlin-Neukölln.
Geschichte
Der 5,0 km lange Rundkurs wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1985, die im heutigen Britzer Garten stattfand, errichtet. Seit 1987 wird die vormalige Gartenschaubahn in privater Regie unter ihrem heutigen Namen betrieben.[1] Die Spurweite beträgt 600 mm. Eine Rundfahrt dauert 50 Minuten.[2]
Fahrzeuge
Im Jahre 2008 waren auf der Anlage verschiedene Lokomotiven vorhanden, etwa:[3]
- Deutz, Typ LM216 F, B-pm (Baujahr 1927)
- Orenstein & Koppel, Typ MD2b, B-dm (Baujahr 1953)
- Nachbau der ersten Berliner Straßenbahn (Siemens & Halske 1981.[4]
Daneben stehen mehrere Personenwagen zur Verfügung.
Weblinks
Commons: Britzer Parkbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Galerie
Einzelnachweise
- ↑ Presse- und Informationsamt des Landes Berlin: Berlin-Handbuch. FAB-Verlag, Berlin 1992, ISBN 3-927551-27-9, S. 176.
- ↑ Homepage der Britzer Museumsbahn Berlin.
- ↑ Bahn-Express.de (abgerufen am 20. September 2011).
- ↑ OpenPR.de – Pressemitteilung vom 14. September 2007.
