„Flughafen Sulaimaniyya“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
== Fluglinien und Ziele == |
== Fluglinien und Ziele == |
||
* [[Azmar Airlines]] (Dubai, [[Flughafen Istanbul-Atatürk]]) |
* [[Azmar Airlines]] (Dubai, [[Flughafen Istanbul-Atatürk]]) |
||
* [[Eastok Avia]] (Flughafen Istanbul-Atatürk) |
|||
* [[Hamburg International]] (Frankfurt am Main, München) |
|||
* [[Iraqi Airways]] (Erbil, Bagdad, Basra, Damaskus, Beirut, Amman, Kairo) |
* [[Iraqi Airways]] (Erbil, Bagdad, Basra, Damaskus, Beirut, Amman, Kairo) |
||
* [[Mesopotamia Air]] (Wien, Stockholm-Arlanda, Amsterdam, London, Frankfurt am Main) |
|||
* [[Royal Jordanian]] (Amman) |
* [[Royal Jordanian]] (Amman) |
||
* [[Dokan Air]] (München, Düsseldorf) |
* [[Dokan Air]] (München, Düsseldorf) |
Version vom 10. September 2011, 15:27 Uhr
Internationaler Flughafen Sulaimaniyya Firokexaney Nawdewletî Silêmanî | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | ORSU |
IATA-Code | ISU |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 760 m (2.493 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 15 km westlich von Sulaimaniyya |
Basisdaten | |
Eröffnung | 20. Juli 2005 |
Betreiber | Kurdische Regionalregierung |
Terminals | 3 |
Start- und Landebahn | |
13/31 | 3499 m × 45 m Beton |
Der Internationaler Flughafen Sulaimaniyya ist ein Flughafen 15 Kilometer außerhalb der Stadt Sulaimaniyya in der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Der Flughafen hat sowohl Anlagen für Cargo und Passagiere. Der Internationale Flughafen Sulaimaniyya hat drei Terminals für Abflug, Ankunft und VIP. Der Bau des Flughafens begann im November 2003 und die Einweihung war am 20. Juli 2005.
Fluglinien und Ziele
- Azmar Airlines (Dubai, Flughafen Istanbul-Atatürk)
- Iraqi Airways (Erbil, Bagdad, Basra, Damaskus, Beirut, Amman, Kairo)
- Royal Jordanian (Amman)
- Dokan Air (München, Düsseldorf)
Siehe auch
Weblinks
- Sulaimaniyah International Airport
- Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006). Nicht mehr online verfügbar. (Suche in Webarchiven)