„Benutzer Diskussion:O.Koslowski“ – Versionsunterschied
1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:O.Koslowski/Archiv/2011/ archiviert - letzte Bearbeitung: O.Koslowski (25.08.2011 09:16:28) |
Neuer Abschnitt →Karl Vogelsang |
||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
war der andere Artikel - zumindest sehr ähnlich. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:15, 25. Aug. 2011 (CEST) |
war der andere Artikel - zumindest sehr ähnlich. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:15, 25. Aug. 2011 (CEST) |
||
: Ah ja, der war es. Hatte unter anderen Namen gesucht, war aber nicht fündig geworden. Der Text ist sehr, sehr ähnlich, und die Weblinks zeigen ja, worum es wirklich geht. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Bremen]]<sup> [[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]</sup> 09:16, 25. Aug. 2011 (CEST) |
: Ah ja, der war es. Hatte unter anderen Namen gesucht, war aber nicht fündig geworden. Der Text ist sehr, sehr ähnlich, und die Weblinks zeigen ja, worum es wirklich geht. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Bremen]]<sup> [[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]</sup> 09:16, 25. Aug. 2011 (CEST) |
||
== [[Karl Vogelsang]] == |
|||
Hallo, diese beiden Eintragungen waren auf meiner Disk., ich bin der Mg. dass sie für dich bestimmt waren. mfg --[[Benutzer:Dr.Heintz|Dr.Heintz]] 12:27, 29. Aug. 2011 (CEST) |
|||
== Ihre Falschkorrektur == |
|||
Ich habe Ihren Eintrag auch gelöscht. Ich nehme an, Sie sind Herr Orpelt. |
|||
Es gibt Keinerlei Ausstellung von WERKEN meines Mannes!! Es handelt sich ausschl. um Textildesign. |
|||
Und nur so ist es festzuhalten. Ich werde es als Beschwerde weiterleiten, wenn Sie weiterhin |
|||
versuchen, die Ausstellungen, Preise, ausschl. Textildesign bezogen, so darstellen wollen, als |
|||
handele es sich um Bilder! |
|||
Karin Vogelsang |
|||
== Ihre Falschkorrektur == |
|||
Bitte nehmen Sie sofort Ihre irreführende "Korrektur" aus dem Eintrag. Es sind niemals "Werke" meines |
|||
Mannes ausgestellt worden, sondern es handelt sich ausschl. um TEXTILDESIGN! |
|||
km |
|||
Version vom 29. August 2011, 11:27 Uhr
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Artikel Thermorollen -> Thermopapier
Hallo Oliver,
Ich habe die Info´s jetzt in Thermopapier eingefügt. Hab aber vergessen mich einzuloggen. Macht das jetzt irgend ne Unterschied ?
Gruß Thomas
beiträge
ich habe lediglich das Wort "konstinopel" durch "istanbul" ersetzt, was ja auch richtig ist, weil die Stadt ja aktuell Istanbul heisst und nicht Konstinopel heisst. es lässt sehr leicht nachprüfen.
Danke, dass mein Artikel gelöscht wurde
Hi Oliver,
Ich gebe dir recht, Applet ist nicht relevant. Relevant ist die Methode, Primzahlen entlang der Archimedischer Spirale zu plazieren. Applet dient nur zur Anschauung.
Wenn Ulam-Spirale relevant ist, dann ist PrimesGalaxy mit Sicherheit auch relevant.
Wenn ich den Artikel falsch angepackt habe, es ist noch kein Grund es zu löschen, während ich daran noch arbeitete.
Grüße
Andrey
Schrade GmbH, Löschung des Artikels
Guten Tag, ich habe den Artikel seit der Löschung nicht mehr bearbeitet und habe dies auch nicht vor. Gibt es eine Möglichkeit, den Artikel ganz zu Löschen, so dass er nicht mehr angezeigt wird und auch nicht mehr bearbeitet werden kann? Ich bin Dankbar für jede Hilfe. Gruß
U880
Hallo Oliver, zum Thema "Die IC-Serie U880 sei ein nichtlizensierter Nachbau": Für einen Lizenzdiebstahl der DDR habe ich keine Belege gefunden - wenn es sie gibt, dann bitte in den relevanten Artikel darauf verweisen. 1980 war das VEB Kombinat Mikroelektronik auf der Hannover Messe mit den CPU's U808, U880 und der Eigenentwicklung U 83 vertreten (siehe Funkschau 11/1980 Seite 64). Mit gestohlenen Lizenzen wäre das sicher von der deutschen Zilog-Vertretung in München geahndet worden, was aber nicht geschah oder? Den Funkschauartikel habe ich vorliegen. mfg
Löschung Beitrag
Lieber Olivier,
Gemäss Unternehmensrelevanten Kritierien, hast Du recht, dass mein Artikel gelöscht wurde. Diese habe ich zuwenig beachtet. Ich gehe davon aus, dass alle aufgelisteten Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Artikel bestehen bleibt. Allerding belegt diese Insitution in der Schweiz eine Vorreiterrolle. Besteht trotzdem die Möglichkeit einen Artikel unter einem allgemeinen Eintrag zu erstellen. Denn es geht bei dieser Institution/Firma darum, vor allem Wissen auf medizinaltechnischer Ebene auszutauschen. Es gibt auf Wikipedia Institutionen vom selben Charakter.
Gruss Ben
Weblink
Hallo Oliver,
danke für den Hinweis- hab mir die Richtlinien nicht genau durchgelesen. Löschung ist natürlich berechtigt. Ven
war der andere Artikel - zumindest sehr ähnlich. --Eingangskontrolle 09:15, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Ah ja, der war es. Hatte unter anderen Namen gesucht, war aber nicht fündig geworden. Der Text ist sehr, sehr ähnlich, und die Weblinks zeigen ja, worum es wirklich geht. -- Oliver aus Bremen Sprich! 09:16, 25. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, diese beiden Eintragungen waren auf meiner Disk., ich bin der Mg. dass sie für dich bestimmt waren. mfg --Dr.Heintz 12:27, 29. Aug. 2011 (CEST)
Ihre Falschkorrektur
Ich habe Ihren Eintrag auch gelöscht. Ich nehme an, Sie sind Herr Orpelt. Es gibt Keinerlei Ausstellung von WERKEN meines Mannes!! Es handelt sich ausschl. um Textildesign. Und nur so ist es festzuhalten. Ich werde es als Beschwerde weiterleiten, wenn Sie weiterhin versuchen, die Ausstellungen, Preise, ausschl. Textildesign bezogen, so darstellen wollen, als handele es sich um Bilder! Karin Vogelsang
Ihre Falschkorrektur
Bitte nehmen Sie sofort Ihre irreführende "Korrektur" aus dem Eintrag. Es sind niemals "Werke" meines Mannes ausgestellt worden, sondern es handelt sich ausschl. um TEXTILDESIGN! km
