„Kilo“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
kilo-klasse u-boot hinzugefuegt, formulierung + formatierung |
Head - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Watt |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
#* 1 Kilometer = 1 km= 1000 [[Meter]] |
#* 1 Kilometer = 1 km= 1000 [[Meter]] |
||
#* 1 Kilogramm = 1 kg = 1000 [[Gramm]] |
#* 1 Kilogramm = 1 kg = 1000 [[Gramm]] |
||
#* 1 Kilowatt = 1 kW = 1000 [[Watt]] |
#* 1 Kilowatt = 1 kW = 1000 [[Watt (Einheit)|Watt]] |
||
#*:Siehe auch: [[Abkürzungen/Zehnerklassifikation]] |
#*:Siehe auch: [[Abkürzungen/Zehnerklassifikation]] |
||
# umgangssprachlich ein '''[[Kilogramm]]''' ("Ein Kilo Mehl sind Tausend Gramm Mehl."). |
# umgangssprachlich ein '''[[Kilogramm]]''' ("Ein Kilo Mehl sind Tausend Gramm Mehl."). |
Version vom 26. März 2004, 00:53 Uhr
Der Begriff Kilo (v. griech.: chilioi tausend) bezeichnet
- das SI-Einheiten-Präfix mit dem Zeichen k, welches "tausendmal" bedeutet.
- 1 Kilometer = 1 km= 1000 Meter
- 1 Kilogramm = 1 kg = 1000 Gramm
- 1 Kilowatt = 1 kW = 1000 Watt
- Siehe auch: Abkürzungen/Zehnerklassifikation
- umgangssprachlich ein Kilogramm ("Ein Kilo Mehl sind Tausend Gramm Mehl.").
- die sowjetischen dieselelektrischen U-Boote der Kilo-Klasse (Typen 636, 877, 877VD und 877EKM)
- Informatik: Die Vorsilbe Kilo wird uneinheitlich verwendet, ein Kilobyte kann 1000 oder 1024 Bytes entsprechen. Ein Kibibyte ist eindeutig 1024 Bytes.