„Bürgerkonvent“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Link bereits vorhanden |
|||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.buergerkonvent.de Offizielle Webseite des Bürgerkonvents] |
* [http://www.buergerkonvent.de Offizielle Webseite des Bürgerkonvents] |
||
* [http://www.forum.buergerkonvent.de Offizielles Webforum des Bürgerkonvents] |
|||
* Studie von [[Rudolf Speth]] für die gewerkschaftsnahe [[Hans-Böckler-Stiftung]]: [http://www.rudolf-speth.de/images/pdf/buergerkonvent.pdf ''Der Bürgerkonvent - Kampagnenprotest von oben ohne Transparenz und Bürgerbeteiligung'' (PDF)] |
* Studie von [[Rudolf Speth]] für die gewerkschaftsnahe [[Hans-Böckler-Stiftung]]: [http://www.rudolf-speth.de/images/pdf/buergerkonvent.pdf ''Der Bürgerkonvent - Kampagnenprotest von oben ohne Transparenz und Bürgerbeteiligung'' (PDF)] |
||
Version vom 18. August 2011, 21:36 Uhr
Der Bürgerkonvent ist eine Reforminitiative in der Bundesrepublik Deutschland , die im April 2003 gegründet wurde.
Laut Satzung von Mai 2007 ist der Zweck des Vereins durch staatsbürgerliche Bildung die Mitwirkung an der politischen Willensbildung der Bevölkerung zu fördern sowie die Verbesserung der Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft in Deutschland und Europa.
Führende Gründungsmitglieder sind der Bonner Politologe Gerd Langguth und der Sozialwissenschaftler und Publizist Meinhard Miegel (Sprecher). Im Vorstand (Stand August 2010) sitzen Gisela Charlotte Fischer, Patrick Freiherr von Stauffenberg, Hans-Günter Lind und Gerhard Schulte.
Der Bürgerkonvent erlangte Ende April/Anfang Mai 2003 durch eine groß angelegte Werbekampagne unter dem Titel Deutschland ist besser als jetzt Bekanntheit. Seither erscheint der regelmäßige Newsletter "BürgerBrief", der sich monatlich wechselnden politischen Themengebieten widmet.
Weblinks
- Offizielle Webseite des Bürgerkonvents
- Studie von Rudolf Speth für die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung: Der Bürgerkonvent - Kampagnenprotest von oben ohne Transparenz und Bürgerbeteiligung (PDF)
Quellen
- Die Anonymen Anpacker Telepolis-Artikel von Torsten Kleinz und Falk Lüke
- Manuskript: Kampagnen, Konvente, Klüngel - Sendung des DeutschlandRadios, Reihe Zeitfragen, vom 1. Februar 2004