Zum Inhalt springen

„Landkreis Wegscheid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ChuispastonBot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: eo:Distrikto Wegscheid
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.2) (Bot: Ergänze: bar:Landkroas Wegschoad; kosmetische Änderungen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:Landkreis Wegscheid.png|thumb|Lage in Bayern]][[Bild:Wappen Landkreis Wegscheid.jpg|100px|left|Wappen]]
[[Datei:Landkreis Wegscheid.png|thumb|Lage in Bayern]][[Datei:Wappen Landkreis Wegscheid.jpg|100px|left|Wappen]]
Der '''Landkreis Wegscheid''' gehörte zum [[Bayern|bayerischen]] [[Regierungsbezirk Niederbayern]].
Der '''Landkreis Wegscheid''' gehörte zum [[Bayern|bayerischen]] [[Regierungsbezirk Niederbayern]].


Zeile 8: Zeile 8:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Günther U. Müller: ''Unser Landkreis Wegscheid''. Verlag Bild & Druck, München 1970.
* Günther U. Müller: ''Unser Landkreis Wegscheid''. Verlag Bild & Druck, München 1970.




[[Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Bayern|Wegscheid]]
[[Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Bayern|Wegscheid]]
[[Kategorie:Landkreis Passau|Wegscheid]]
[[Kategorie:Landkreis Passau|Wegscheid]]


[[bar:Landkroas Wegschoad]]
[[eo:Distrikto Wegscheid]]
[[eo:Distrikto Wegscheid]]

Version vom 18. August 2011, 19:52 Uhr

Lage in Bayern
Wappen
Wappen

Der Landkreis Wegscheid gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern.

Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz-Kennzeichen WEG) 26 Gemeinden. Die größten Orte waren Hauzenberg, Wegscheid, Untergriesbach und Obernzell.

Am 1. Juli 1972 wurden die Landkreise Wegscheid und Griesbach im Rottal sowie viele Gemeinden aus dem Landkreis Vilshofen im Zuge der Gebietsreform in Bayern dem Landkreis Passau zugeordnet. Die Stadt Passau selbst blieb kreisfrei.

Literatur

  • Günther U. Müller: Unser Landkreis Wegscheid. Verlag Bild & Druck, München 1970.