„Leineweber (Unternehmen)“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Sitz = [[Herford]] |
| Sitz = [[Herford]] |
||
| Leitung = Wolfgang Drewalowski, Stefan Brandmann |
| Leitung = Wolfgang Drewalowski, Stefan Brandmann |
||
| Umsatz = ca. |
| Umsatz = ca. 258 Millionen Euro (2010) |
||
| Produkte = Bekleidung |
| Produkte = Bekleidung |
||
| Homepage = [http://www.brax.de www.brax.de] |
| Homepage = [http://www.brax.de www.brax.de] |
||
}} |
}} |
||
BRAX ist ein Key Player im gehobenen deutschen Bekleidungsmarkt für Herren- und Damenmode mit Hauptsitz. Gegründet wurde das Unternehmen 1888 von Bernward Leineweber in Berlin. Das Head-Office von BRAX befindet sich in Herford. Im Jahr 1971/72 spezialisierte sich der heutige Anbieter für Premium-Casual-Bekleidung auf Hosen für Männer und Frauen. Basierend auf dem langjährigen Erfolg im Kernsegment Hose dehnt BRAX seit 2003 seine Stärken konsequent auf Knitwear, Shirts, Blusen und Outdoor aus. Rund 830 Mitarbeiter stehen hinter der Marke BRAX und deren Produktphilosophie: optimale Passform, beste Verarbeitung und Verwendung modernster Materialien. Die Casual-Lifestyle Kollektionen sind geprägt von Qualität und Vitalität, Dynamik und Stil, Innovation und Lebensfreude. |
|||
Die '''Leineweber GmbH & Co. KG''' ist ein deutscher Textilhersteller im [[Ostwestfalen|ostwestfälischen]] [[Herford]] im Bundesland [[Nordrhein-Westfalen]]. |
|||
Wir bieten unseren Kunden Stilsicherheit, indem wir die aktuellen Trends in tragbare Mode umsetzen. Somit garantieren wir modisch trendige Kollektionen, ohne avantgardistisch jung zu sein. BRAX Feel Good spricht anspruchsvolle Menschen an, die erfolgreich im Leben stehen und kompromisslos sind in Bezug auf Qualität und Verarbeitung! |
|||
Weltweit zählt BRAX über 4.000 Handelspartner zu seinen Kunden in 60 Ländern. |
|||
Feel Good ist dabei die einfache Formel für alle BRAX Produkte. |
|||
In Herford sind noch zwei weitere Bekleidungsfirmen beheimatet. Zum einen der zweitgrößte Herrenbekleidungshersteller Europas [[Ahlers (Unternehmen)|Ahlers]], mit Marken wie Baldessarini, Otto Kern, Pierre Cardin und Pioneer-Jeans. Außerdem [[F. W. Brinkmann GmbH|Brinkmann]] mit dem Markennamen bugatti und weiteren Marken. |
In Herford sind noch zwei weitere Bekleidungsfirmen beheimatet. Zum einen der zweitgrößte Herrenbekleidungshersteller Europas [[Ahlers (Unternehmen)|Ahlers]], mit Marken wie Baldessarini, Otto Kern, Pierre Cardin und Pioneer-Jeans. Außerdem [[F. W. Brinkmann GmbH|Brinkmann]] mit dem Markennamen bugatti und weiteren Marken. |
||
| Zeile 16: | Zeile 23: | ||
== Marken == |
== Marken == |
||
Unter dem Namen ''BRAX'' und den Marken ''BRAX Golf'', ''Eurex by BRAX'', ''Raphaela by BRAX'' und ''BRAX active'' werden Damen- und Herrenhosen und seit 2003 [[Stricken|Strickwaren]] hergestellt. Seit 2006 gibt es auch Herrenhemden und [[Jacke|Damenjacken]]. Im Jahr 2005 hat sich die Firma ein Herstellungsverfahren [[patent]]ieren lassen, bei dem schwarze Hosen auch nach häufigem Waschen nicht ausbleichen. Sie werden unter dem [[Marke (Recht)|Label]] ''perma black by BRAX'' vertrieben. Mittlerweile gibt es das Verfahren auch für braune, grüne und blaue Hosen. |
Unter dem Namen ''BRAX'' und den Marken ''BRAX Golf'', ''Eurex by BRAX'', ''Raphaela by BRAX'' und ''BRAX active'' werden Damen- und Herrenhosen und seit 2003 [[Stricken|Strickwaren]] hergestellt. Seit 2006 gibt es auch Herrenhemden und [[Jacke|Damenjacken]]. Im Jahr 2005 hat sich die Firma ein Herstellungsverfahren [[patent]]ieren lassen, bei dem schwarze Hosen auch nach häufigem Waschen nicht ausbleichen. Sie werden unter dem [[Marke (Recht)|Label]] ''perma black by BRAX'' vertrieben. Mittlerweile gibt es das Verfahren auch für braune, grüne und blaue Hosen. |
||
== Geschichte == |
|||
Die Firma Leineweber wurde 1888 durch Bernward Leineweber in [[Berlin]] gegründet. Nachdem sie 1931 an den Herforder [[Herbert Tengelmann]] verkauft worden war, siedelte das Unternehmen 1932 nach Herford um. In Berlin blieb die erste [[Filiale]], die am [[Spittelmarkt]] eines der damals größten Verkaufsgeschäfte in Berlin war. Bis zu 24 Filialen wurden zeitweise deutschlandweit betrieben. 2001 wurde ein Teil der Produktion nach [[Rumänien]] verlagert. |
|||
Der Markenname Brax entstand 1950 aus dem [[latein]]ischen Wort ''braka'' für Hose und dem Namen der englischen Firma ''DAKS''. |
|||
== Umsatz und Mitarbeiter == |
== Umsatz und Mitarbeiter == |
||
Im Jahr |
Im Jahr 2010 betrug der [[Erlös|Umsatz]] rund 258 Mio. Euro, wovon 30,4% des Umsatzes im International Sales erwirtschaftet wurde. Ende 2010 gab es weltweit 1.300 Shop-in-Shops und 50 eigene Stores. Außerdem werden 35 eigene Brax-Läden betrieben. Seit September 2009 wird auch über den Online-Shop im Internet verkauft. |
||
Insgesamt sind bei der Firma 830 Mitarbeiter beschäftigt, davon 50 Auszubildende. |
Insgesamt sind bei der Firma 830 Mitarbeiter beschäftigt, davon 50 Auszubildende. |
||
== Geschäftsführung == |
== Geschäftsführung == |
||
| Zeile 30: | Zeile 33: | ||
== Sportsponsoring== |
== Sportsponsoring== |
||
Alle BRAX Mitarbeiter und Partner waren in der letzten Saison im Bundesliga Fieber und haben Spiel für Spiel für Borussia Mönchengladbach mitgezittert. Und es hat sich gelohnt: Borussia Mönchengladbach hat den Klassenerhalt geschafft und zeigt sein Spiel weiterhin in der ersten Bundesliga. Ob in der ersten oder zweiten Liga stand für BRAX nie zur Debatte, denn Partnerschaft ist für den Herforder Premium-Casual Anbieter nicht nur ein Wort. Die Kooperation war langfristig angelegt und das wurde auch nie in Frage gestellt. Das Sponsoring umfasst analog zur letzten Saison Bandenwerbung im Stadion, Anzeigen im Vereinsmagazin „Fohlenecho“, Hospitality-Maßnahmen und die Ausstattung des Teams sowie aller Mitarbeiter von Borussia Mönchengladbach. Die exklusiv für den Verein gefertigten Outfits bestehen aus Blazer und Hosen für Damen und Herren. Die umfangreiche Stadionwerbung umfasst die Darstellung des BRAX Logos auf der Hintertorbande (60m), auf der Rotationsbande vor der Businesstribüne (48m) und der Darstellung auf der TV-relevanten Rotationsbande auf beiden Hintertorseiten (insgesamt 54m). Dies garantiert BRAX die hochwertige Präsentation seiner Marke in einem medien- und öffentlichkeitswirksamen Umfeld. |
|||
Der langjährige [[Sponsor]] des Fußball-Bundesligisten [[Borussia Mönchengladbach]] hatte sein Engagement im Zuge eines Gesellschafterwechsels beendet. |
|||
| ⚫ | |||
Seit der Fußball-Saison 2010/2011 ist BRAX aus Herford Premium Partner des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Im Rahmen seiner Markenoffensive hat BRAX im letzten Jahr die Partnerschaft begonnen. |
|||
„Fußball bedeutet Teamgeist und das ist es was BRAX auszeichnet. Wir arbeiten teamorientiert und partnerschaftlich mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Für uns war von Anfang an klar, dass wir auch in der zweiten Bundesliga zur Borussia stehen. Jetzt freuen wir uns umso mehr über den Klassenerhalt. Wir spielen in der ersten Liga…auch im Fußball!“, so Wolfgang Drewalowski und Stefan Brandmann, Geschäftsführer BRAX. |
|||
| ⚫ | <ref>http://www.brax.de/deutsch/unternehmen/brax_aktuell/51_BRAX_ist_Premium_Partner_von_Borussia_M%F6nchengladbach.htm</ref>. Zur Saison 2010/11 ist BRAX der offizielle Business-Ausstatter der Borussia geworden<ref>http://www.borussia.de/de/business-sponsoren/unsere-partner/premium-partner/brax.html</ref>. Die Zusammenarbeit ist langfristig angelegt.<ref>http://www.rp-online.de/niederrheinsued/moenchengladbach/nachrichten/Borussia-bekommt-soviel-Sponsorengeld-wie-nie_aid_890794.html</ref>. |
||
== Fabrikverkauf == |
== Fabrikverkauf == |
||
Version vom 16. August 2011, 16:47 Uhr
| Leineweber GmbH & Co. KG
| |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH & Co KG |
| Gründung | 1888 |
| Sitz | Herford |
| Leitung | Wolfgang Drewalowski, Stefan Brandmann |
| Umsatz | ca. 258 Millionen Euro (2010) |
| Website | www.brax.de |
BRAX ist ein Key Player im gehobenen deutschen Bekleidungsmarkt für Herren- und Damenmode mit Hauptsitz. Gegründet wurde das Unternehmen 1888 von Bernward Leineweber in Berlin. Das Head-Office von BRAX befindet sich in Herford. Im Jahr 1971/72 spezialisierte sich der heutige Anbieter für Premium-Casual-Bekleidung auf Hosen für Männer und Frauen. Basierend auf dem langjährigen Erfolg im Kernsegment Hose dehnt BRAX seit 2003 seine Stärken konsequent auf Knitwear, Shirts, Blusen und Outdoor aus. Rund 830 Mitarbeiter stehen hinter der Marke BRAX und deren Produktphilosophie: optimale Passform, beste Verarbeitung und Verwendung modernster Materialien. Die Casual-Lifestyle Kollektionen sind geprägt von Qualität und Vitalität, Dynamik und Stil, Innovation und Lebensfreude.
Wir bieten unseren Kunden Stilsicherheit, indem wir die aktuellen Trends in tragbare Mode umsetzen. Somit garantieren wir modisch trendige Kollektionen, ohne avantgardistisch jung zu sein. BRAX Feel Good spricht anspruchsvolle Menschen an, die erfolgreich im Leben stehen und kompromisslos sind in Bezug auf Qualität und Verarbeitung!
Weltweit zählt BRAX über 4.000 Handelspartner zu seinen Kunden in 60 Ländern.
Feel Good ist dabei die einfache Formel für alle BRAX Produkte.
In Herford sind noch zwei weitere Bekleidungsfirmen beheimatet. Zum einen der zweitgrößte Herrenbekleidungshersteller Europas Ahlers, mit Marken wie Baldessarini, Otto Kern, Pierre Cardin und Pioneer-Jeans. Außerdem Brinkmann mit dem Markennamen bugatti und weiteren Marken.
Marken
Unter dem Namen BRAX und den Marken BRAX Golf, Eurex by BRAX, Raphaela by BRAX und BRAX active werden Damen- und Herrenhosen und seit 2003 Strickwaren hergestellt. Seit 2006 gibt es auch Herrenhemden und Damenjacken. Im Jahr 2005 hat sich die Firma ein Herstellungsverfahren patentieren lassen, bei dem schwarze Hosen auch nach häufigem Waschen nicht ausbleichen. Sie werden unter dem Label perma black by BRAX vertrieben. Mittlerweile gibt es das Verfahren auch für braune, grüne und blaue Hosen.
Umsatz und Mitarbeiter
Im Jahr 2010 betrug der Umsatz rund 258 Mio. Euro, wovon 30,4% des Umsatzes im International Sales erwirtschaftet wurde. Ende 2010 gab es weltweit 1.300 Shop-in-Shops und 50 eigene Stores. Außerdem werden 35 eigene Brax-Läden betrieben. Seit September 2009 wird auch über den Online-Shop im Internet verkauft.
Insgesamt sind bei der Firma 830 Mitarbeiter beschäftigt, davon 50 Auszubildende.
Geschäftsführung
Geschäftsführer sind Wolfgang Drewalowski und Stefan Brandmann. Hauptgesellschafter sind weiterhin die Mitglieder der Familie Tengelmann.
Sportsponsoring
Alle BRAX Mitarbeiter und Partner waren in der letzten Saison im Bundesliga Fieber und haben Spiel für Spiel für Borussia Mönchengladbach mitgezittert. Und es hat sich gelohnt: Borussia Mönchengladbach hat den Klassenerhalt geschafft und zeigt sein Spiel weiterhin in der ersten Bundesliga. Ob in der ersten oder zweiten Liga stand für BRAX nie zur Debatte, denn Partnerschaft ist für den Herforder Premium-Casual Anbieter nicht nur ein Wort. Die Kooperation war langfristig angelegt und das wurde auch nie in Frage gestellt. Das Sponsoring umfasst analog zur letzten Saison Bandenwerbung im Stadion, Anzeigen im Vereinsmagazin „Fohlenecho“, Hospitality-Maßnahmen und die Ausstattung des Teams sowie aller Mitarbeiter von Borussia Mönchengladbach. Die exklusiv für den Verein gefertigten Outfits bestehen aus Blazer und Hosen für Damen und Herren. Die umfangreiche Stadionwerbung umfasst die Darstellung des BRAX Logos auf der Hintertorbande (60m), auf der Rotationsbande vor der Businesstribüne (48m) und der Darstellung auf der TV-relevanten Rotationsbande auf beiden Hintertorseiten (insgesamt 54m). Dies garantiert BRAX die hochwertige Präsentation seiner Marke in einem medien- und öffentlichkeitswirksamen Umfeld.
Seit der Fußball-Saison 2010/2011 ist BRAX aus Herford Premium Partner des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Im Rahmen seiner Markenoffensive hat BRAX im letzten Jahr die Partnerschaft begonnen.
„Fußball bedeutet Teamgeist und das ist es was BRAX auszeichnet. Wir arbeiten teamorientiert und partnerschaftlich mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Für uns war von Anfang an klar, dass wir auch in der zweiten Bundesliga zur Borussia stehen. Jetzt freuen wir uns umso mehr über den Klassenerhalt. Wir spielen in der ersten Liga…auch im Fußball!“, so Wolfgang Drewalowski und Stefan Brandmann, Geschäftsführer BRAX.
[1]. Zur Saison 2010/11 ist BRAX der offizielle Business-Ausstatter der Borussia geworden[2]. Die Zusammenarbeit ist langfristig angelegt.[3].
Fabrikverkauf
Fabrikverkäufe gibt es am Stammsitz in Herford, in Stuhr-Brinkum bei Bremen, im Wertheim-Village und im Ingolstadt-Village.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.brax.de/deutsch/unternehmen/brax_aktuell/51_BRAX_ist_Premium_Partner_von_Borussia_M%F6nchengladbach.htm
- ↑ http://www.borussia.de/de/business-sponsoren/unsere-partner/premium-partner/brax.html
- ↑ http://www.rp-online.de/niederrheinsued/moenchengladbach/nachrichten/Borussia-bekommt-soviel-Sponsorengeld-wie-nie_aid_890794.html
Koordinaten: 52° 6′ 52″ N, 8° 39′ 36″ O