Zum Inhalt springen

„Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/UW (Wiederwahl 2011)“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
TJ.MD (Diskussion | Beiträge)
TJ.MD (Diskussion | Beiträge)
Zeile 43: Zeile 43:
Was die Sperrung der Socke "Konsequenz" betrifft: Entschuldigt mal bitte, aber dieser Account war in der Hochphase der Porno-Auseinandersetzungen mit dem mittlerweile ebenfalls infinit gesperrten Hixteilchen (nebst Nachfolgeaccounts) ein reiner, überflüssiger Konfliktanheizer, hat LDs polemisch kommentiert, von "Kreuzzügen" usw gesprochen. Dass er auch ein paar sinnvolle Artikeledits getätigt hat, ändert daran nichts. Das hat sogar Hixteilchen manchmal geschafft. Die Sperrung eines solchen Accounts war die einzig richtige, die einig mögliche Entscheidung. Dass man sich jetzt so an der Begründung "Benutzer nervt" aufhängt, nervt wiederum mich. Klar, sowas sollte nicht die Regel werden. Aber ein Requiem braucht man zu so einer Sockenverabschiedung auch nicht schreiben.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Warum Socken an die Füße gehören|reloaded]] 15:47, 9. Aug. 2011 (CEST)
Was die Sperrung der Socke "Konsequenz" betrifft: Entschuldigt mal bitte, aber dieser Account war in der Hochphase der Porno-Auseinandersetzungen mit dem mittlerweile ebenfalls infinit gesperrten Hixteilchen (nebst Nachfolgeaccounts) ein reiner, überflüssiger Konfliktanheizer, hat LDs polemisch kommentiert, von "Kreuzzügen" usw gesprochen. Dass er auch ein paar sinnvolle Artikeledits getätigt hat, ändert daran nichts. Das hat sogar Hixteilchen manchmal geschafft. Die Sperrung eines solchen Accounts war die einzig richtige, die einig mögliche Entscheidung. Dass man sich jetzt so an der Begründung "Benutzer nervt" aufhängt, nervt wiederum mich. Klar, sowas sollte nicht die Regel werden. Aber ein Requiem braucht man zu so einer Sockenverabschiedung auch nicht schreiben.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Warum Socken an die Füße gehören|reloaded]] 15:47, 9. Aug. 2011 (CEST)
:Ein [[Requiem]] kann es schon deswegen nicht gewesen sein, weil [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3AKonsequenz Cymothoa exigua ihn wenig später wiederbelebt hat], und das nach [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=89313273&oldid=89312559 einhelliger Sperrprüfung]. Zum Thema "Kreuzzug" ist Dir ja spätestens nach der Aufklärung durch Brodkey65 durchaus nicht entgangen, dass dieser Begriff auch häufig abweichend von seiner Kernbedeutung gebraucht wird und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Brodkey65&diff=prev&oldid=89213930 ''umgangssprachlich, vor allem innerhalb der WP, für verschiedenst motivierte Initiativen herhalten muss, die demjenigen, der das Wort verwendet, nicht genehm sind.''] Es wurde hier also nur eine gängige, sonst niemals sanktionierte lässliche Sünde begangen, und das nur in ''einem einzigen'' von 29 Edits. Dem stehen relativ viele sehr nützliche Beiträge gegenüber. Alles Übrige oben in meiner Antwort an UW. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 03:30, 10. Aug. 2011 (CEST)
:Ein [[Requiem]] kann es schon deswegen nicht gewesen sein, weil [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3AKonsequenz Cymothoa exigua ihn wenig später wiederbelebt hat], und das nach [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=89313273&oldid=89312559 einhelliger Sperrprüfung]. Zum Thema "Kreuzzug" ist Dir ja spätestens nach der Aufklärung durch Brodkey65 durchaus nicht entgangen, dass dieser Begriff auch häufig abweichend von seiner Kernbedeutung gebraucht wird und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Brodkey65&diff=prev&oldid=89213930 ''umgangssprachlich, vor allem innerhalb der WP, für verschiedenst motivierte Initiativen herhalten muss, die demjenigen, der das Wort verwendet, nicht genehm sind.''] Es wurde hier also nur eine gängige, sonst niemals sanktionierte lässliche Sünde begangen, und das nur in ''einem einzigen'' von 29 Edits. Dem stehen relativ viele sehr nützliche Beiträge gegenüber. Alles Übrige oben in meiner Antwort an UW. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 03:30, 10. Aug. 2011 (CEST)
:Also bennsenson, wie weit abseits der Realität bist Du denn gerade unterwegs? - "Benutzer nervt" reicht Deiner Meinung nach für eine unbegrenzte Sperre? - Toll. Dann gehe ich jetzt zur VM, schreibe bennsenson nervt, da findet sich BESTIMMT mindestens ein Admin, der das genauso sieht, und zack! - Weg biste.. mit hier schon im Vorfeld erklärtem Verzicht auf Sperrprüfeng. Eigentlich gar keine schlechte Ideee.. 03:57, 10. Aug. 2011 (CEST)
:Also bennsenson, wie weit abseits der Realität bist Du denn gerade unterwegs? - "Benutzer nervt" reicht Deiner Meinung nach für eine unbegrenzte Sperre? - Toll. Dann gehe ich jetzt zur VM, schreibe bennsenson nervt, da findet sich BESTIMMT mindestens ein Admin, der das genauso sieht, und zack! - Weg biste.. mit hier schon im Vorfeld erklärtem Verzicht auf Sperrprüfeng. Eigentlich gar keine schlechte Ideee.. [[User:TJ.MD|TJ.MD]], 03:57, 10. Aug. 2011 (CEST)


== Stimmkommentar ==
== Stimmkommentar ==

Version vom 10. August 2011, 03:58 Uhr

betr Blockade des Benutzeraccounts

Hallo Uwe, (Rax ausm Urlaub, will sich aber seine pro-Stimme nicht nehmen lassen), mit der folgenden Begründung will ich dir deine Einstellung nicht ausreden, vielleicht aber anregen, mit einigem Abstand alles nochmal nachzulesen und zu überdenken. (s.a. "der zweite Blick" ... ;) )
Stimmbegründung pro: Die Blockade des Benutzeraccounts von Hans Koberger war falsch, aber sie war kein Missbrauch der erweiterten Nutzerrechte als Administrator:

  • falsch war (ohne Wertung der Sachlage), dass du die Blockade selbst durchgeführt hast. Angesichts dessen, dass du wenige Tage zuvor schon (mit der Seitenlöschung und dem anschließenden AP) in dem Zusammenhang involviert warst, hättest du die angemessene Reaktion auf die von dir bemerkten Vorgänge ganz gelassen anderen überlassen sollen (zB per VM-Meldung), auch wenn die dann u.U. zu anderen als von dir gewünschten Schlussfolgerungen kommen. Das "Risiko" musst du eingehen - IMHO - (und falls du es tatsächlich als "Risiko" gesehen hast, dass andere anders entscheiden (, was ich nicht weiß), hätte allein dies schon Hinweis sein sollen, dass es besser wäre, die Finger vom weiteren Verlauf zu lassen).
  • kein Missbrauch der Adminrechte war's, weil du gerade aus dem Diskussionsverlauf des AP (aber auch aus allgemeineren Überlegungen) korrekterweise schlussfolgern durftest, im Interesse der Wikipedia zu handeln.

So, und dann gab's nach der (eintägigen!) Accountblockade eine Sperrprüfung, bei der du zwar deine Entscheidung verteidigt und nicht zurückgenommen hast, aber auch akzeptiert hast, dass die Sperrprüfung genau das tut, wozu sie da ist, auch wenn du persönlich das Ergebnis nicht richtig findest: Accountblockaden zu überprüfen und ggf. nach Diskussion zu revidieren.
In diesem Sinne: ich kann nicht nur "damit leben [...], dass ein Administrator auch mal anderer Meinung als man selbst ist", sondern ich halte es für grundlegend bei der Zusammenarbeit hier, solches akzeptieren zu können - und du ganz offenbar auch. (Dass das Gesamtpaket deiner administrativen Mitarbeit ohnehin überzeugend ist, erwähne ich dann mal hier nur der Form halber.)
Gruß --Rax post 01:20, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

+1. Der kurze Spruch umseitig bei meiner Pro-Stimme ("bin nicht nachtragend") bezog sich ja auch auf den "Fall Hans K.", wo ich relativ lange auf Uwe eingehämmert habe und mit der Sperre sehr unzufrieden war. Wenn wir jedoch so machen (wie es viele hier in der WP tun), dass wir nach jeder Aktion, die einem nicht gefällt, die AWW-Seite besuchen und bei einer Wahl mit Contra stimmen, so haben wir bald nicht nur keine Admines mehr, sondern wir verfehlen selber das Mandat, das wir als stimmberechtigte Benutzer haben: mit Menschenverstand zu überlegen, wann wir wir Pro und wann Contra stimmen. In meinen Augen zeichnet sich ein Admin durch viele Dinger aus, unter anderem aber auch dadurch, dass er dort oder da mal Fehler macht. Sonst wäre er an sich unbrauchbar, da er wohl nix tut. Um mich zu einer Contra-Stimme zu bringen bedarf es mehr als eine Entscheidung, mit der ich nicht einverstanden bin. Also, ack Rax. Gruß -jkb- 01:34, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
>>kein Missbrauch der Adminrechte war's, weil du gerade aus dem Diskussionsverlauf des AP (aber auch aus allgemeineren Überlegungen) korrekterweise schlussfolgern durftest, im Interesse der Wikipedia zu handeln.<<
Das verstehe ich jetzt nicht ganz!
Was genau darf man woraus schlußfolgern?
Und was heißt es, "im Interesse der Community zu handeln", inwiefern darf ein Admin dadurch eine nicht regelkonforme Handlung rechtfertigen?
War hier Gefahr im Verzug und inwiefern?
Wie sieht es bei einem Polizisten aus, der z.B. einen Bürger ohne Rechtsgrundlage festnimmt (um mal nicht gleich das drastische Beispiel des Zusammenknüppelns zu bemühen).
Wird der dadurch "abgesichert", daß andere Polizisten oder Passanten rufen:
>>Genau, der hat es nicht anders verdient!<<?
Kann er sich deshalb sicher sein, "im Sinne des Staates/der Bevölkerung" zu handeln, weshalb alle Regeln, die für seine Amtsausübung gelten, außer Kraft wären? --Elop 01:52, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Am besten nicht verkomplizieren. Einfach nehmen. -jkb- 01:57, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Begründung für Contra von Grip99

Zum einen war da die Sperre von Hans Koberger im Juli. Nicht die Sperrentscheidung an sich ist für mich ausschlaggebend, obwohl ich sie für falsch halte, sondern der Verlauf der vorausgehenden und anschließenden Diskussion. Ich erkenne zwar an, dass für UW durch das zunächst unter einer fehlerhaften Annahme geschlossene Adminproblem der irrige Eindruck entstehen konnte, er handle mit dem Rückhalt eines großen Teils der Community. Und ich respektiere auch, dass er sich hinterher nicht (wie manch anderer nach einer ähnlich kontroversen Entscheidung) weggeduckt und versteckt hat, sondern auch noch mitten in der Nacht ehrlich und mühsam versucht hat, seinen Standpunkt argumentativ zu untermauern. (Das hätte er mal im weiter unten beschriebenen "Fall Konsequenz" auch nur ansatzweise ähnlich praktizieren sollen.) Und dass jemand nicht wie ein Fähnlein im Wind schwankt, sondern seinen Grundsätzen auch bei Gegenwind treu bleibt, halte ich im Prinzip schon für etwas Positives.

Nur ist er eben hier (ähnlich wie im "Fall Konsequenz") trotz guter Argumente der auch zahlenmäßig stärkeren Gegenseite seinen widerlegten Analogieschlüssen treu geblieben und war darin genau so stur, wie er es Hans Koberger selbst vorwirft. Es gibt nun einmal in der deutschen Community weder einen dokumentierten Konsens noch eine Richtlinie, die sinnvolle Edits (ganz gleich, wie sie entstanden sind) verbietet. Und wenn dann sein offensichtlich abwegiger Vergleich (Vergleich sinnvoller Edits mit verbotenem Alkoholverkauf an unter 16jährige) klar widerlegt wird, dann wiederholt er ihn nur noch einmal in ähnlicher Form (Edits, die zur Sperre von Dandridge führten, seien dasselbe wie sinnvolle "Proxy-Edits" durch Hans Koberger). Das ist dann in meinen Augen nicht mehr Prinzipientreue, sondern Sturheit. Wenn man auf einem toten Pferd sitzt, sollte man absteigen, auch wenn es schwer fällt. Und da hilft es dann auch nichts, am nächsten Tag Regelungen der englischen Wikipedia herauszukramen und damit zum Oberindianer zu laufen. Wenn eine IP UW mitteilen würde, dass ihr Edit nach den Regelungen der englischen WP zulässig sei, dann würde er das doch sicher auch nicht als Rechtfertigung in der deutschen WP akzeptieren. Bestenfalls als Ausflucht von jemandem, der vermutet oder weiß, dass er nicht in Übereinstimmung mit den deutschen Regularien handelte, aber zu stolz ist, das zuzugeben.

Im Mai hat UW den Benutzer:Konsequenz nach einer bereits durch HyDi ohne Aktion erledigten VM ohne Vorwarnung infinit gesperrt, obwohl dessen Beiträge eher deutlich über als unter dem Durchschnittsniveau lagen. Trotz der folgenden Ansprachen durch eine Sperrprüfungssocke und durch HyDi selbst hat er keinerlei Bereitschaft erkennen lassen, seine Entscheidung zu reflektieren (dass Sockenpuppe allein kein valider Sperrgrund ist, dürfte ihm bekannt gewesen sein), wahrheitswidrig (sofern nicht in den drei gelöschten Beiträgen von Konsequenz noch schlimme Sachen verborgen sind) behauptet, die Beiträge stellten offensichtlich keine sinnvolle Mitarbeit dar, eine weitere Befassung mit der Sache abgelehnt und sich stattdessen sogar zu der Behauptung "Benutzer nervt" ist eine ausreichende Begründung für eine Sperre, sofern sie wie in diesem Fall zutrifft verstiegen.

Ich halte jemanden mit einer so WP:AGF-freien, autokratischen L'état, c'est moi-Haltung (und sei sie auch nur gelegentlich) für ungeeignet in der Position des Admins. Wenn jemand derart dünne Nerven hat, sollten sie ohnehin nicht durch weitere Admin-Verantwortung belastet werden. Sollte er trotz meiner Einwände gewählt werden, wonach es ja stark aussieht, dann wünsche ich ihm zumindest, dass er nicht nach Ablauf eines Jahres durch Wiederwahlaufforderungen im Zwei-Wochen-Takt zusätzlich "genervt" wird. ([1] [2] [3]) --Grip99 03:39, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

In den drei gelöschten Edits von Konsequenz verbergen sich keine "schlimmen Sachen", es sind ganz normale Edits in Pornostar-Artikelchen, nur dass diese Artikelchen halt hinterher gelöscht wurden.--Mautpreller 11:20, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Frage an UW: Siehst Du "Benutzer nervt" tatächlich als ausreichende Sperrbegründung an? Das beschäftigt mich schon sehr. Dass Adminentscheidungen getroffen werden, die ich als Fehlentscheidungen sehe, passiert natürlich öfter und ist an sich für mich kein Contragrund. Sollte jedoch so eine Sperrbegründung nicht nur einem augenblicklichen Zuspitzungsdrang entsprungen sein, sondern tatsächlich Programm sein, wäre das eine andere Sache.--Mautpreller 11:07, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry, dass ich die Frage erst jetzt sehe und beantworte. Im Prinzip hat Bennsenson in seinem unten stehenden Beitrag meine Sichtweise recht gut zusammengefasst. Die Aussage, "Benutzer nervt" sei eine ausreichende Begründung für eine Sperre, ist dabei in der Tat unglücklich gewesen und einem augenblicklichen Zuspitzungsdrang entsprungen (chapeau, gute Formulierung). Was aber nichts daran ändert, dass ich diesen Account weiterhin für verzichtbar und die Sperre für angemessen halte. Wer mit seinem allerersten Edit mit Schmackes in einen brodelnden Dauerbrenner-Konfliktherd springt, hat allenfalls einen marginalen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit. An Benutzern, die bestehende Konflikte bewusst anheizen, haben wir weder Bedarf noch Mangel. --Uwe 23:27, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Aha, Du hast also am 24. Mai, nachdem der Benutzer Konsequenz mindestens 29 Edits gemacht hatte, Hydi overrulet (overgeruled? geoverruled?) und den Benutzer für seinen ersten Edit vom 18. Mai gesperrt? Und was war an diesem Edit sperrwürdig? Der Löschantrag durch Kriddl (dessen häufig erfolglose Initiativen zur Löschung von Pornografischem und Trivialem ja teilweise schon das Schiedsgericht beschäftigt hatten und breite Kritik erfuhren) mit der Begründung R-Frage, da nur Szenen-bepreist, aber auch die Qualitätsfrage (unter anderem nicht alles belegt) war ohne vorherigen QS-Antrag oder irgendeine vernünftige Präzisierung von Qualitätsmängeln auf diese Version, die also bereits 4 Einzelnachweise enthielt. Außerdem lief zur "R-Frage" gerade ein klärendes Meinungsbild, was Kriddl mit Sicherheit wusste. In der Folge wurde von allen folgenden Diskutanten in der Löschdiskussion festgestellt, dass Kriddls Antrag unberechtigt war, und der Löschantrag wurde entfernt. Konsequenz hat in seinem ersten Edit einen wichtigen Hinweis auf eine Hauptrolle in einem Film gegeben, die zusätzliche Relevanz durch teilweise Erfüllung der Kriterien für normale Schauspieler bewiesen hat und von ihm auch gleich in den Artikel eingearbeitet wurde. So sieht sinnvolle Mitarbeit in einer Löschdiskussion aus, nicht aber sperrwürdige. An solchen Leuten hat die Wikipedia gerade angesichts des allgemein tiefen Niveaus (oft weit unterhalb der Gürtellinie) von Artikeln und Löschdiskussionen in diesem Bereich sowohl Bedarf als auch Mangel.
Von den 28 anderen sichtbaren Edits zum Zeitpunkt Deiner Sperre, die Du ja angeblich durchgesehen hattest, will ich gar nicht groß reden. Dort hat der Benutzer immer wieder neue, anscheinend brauchbare Tatsachen und Einzelnachweise genannt. Ansonsten verweise ich auf die Entsperrbegründung von Cymothoa exigua nach einhelliger Diskussion sowie insbesondere den dortigen Beitrag von Thegaz. --Grip99 03:30, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Nach meiner Wahrnehmung war es UW hier wichtiger, seinen Kopf durchzusetzen, als vernünftig zu agieren. Seine Argumentation (falls das Wort hier überhaupt angewandt werden kann), war allein durch größtmögliche Intransigenz und Irrationalität gekennzeichnet. Gruß, adornix (disk) 14:37, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Was die Sperrung der Socke "Konsequenz" betrifft: Entschuldigt mal bitte, aber dieser Account war in der Hochphase der Porno-Auseinandersetzungen mit dem mittlerweile ebenfalls infinit gesperrten Hixteilchen (nebst Nachfolgeaccounts) ein reiner, überflüssiger Konfliktanheizer, hat LDs polemisch kommentiert, von "Kreuzzügen" usw gesprochen. Dass er auch ein paar sinnvolle Artikeledits getätigt hat, ändert daran nichts. Das hat sogar Hixteilchen manchmal geschafft. Die Sperrung eines solchen Accounts war die einzig richtige, die einig mögliche Entscheidung. Dass man sich jetzt so an der Begründung "Benutzer nervt" aufhängt, nervt wiederum mich. Klar, sowas sollte nicht die Regel werden. Aber ein Requiem braucht man zu so einer Sockenverabschiedung auch nicht schreiben.--bennsenson - reloaded 15:47, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Requiem kann es schon deswegen nicht gewesen sein, weil Cymothoa exigua ihn wenig später wiederbelebt hat, und das nach einhelliger Sperrprüfung. Zum Thema "Kreuzzug" ist Dir ja spätestens nach der Aufklärung durch Brodkey65 durchaus nicht entgangen, dass dieser Begriff auch häufig abweichend von seiner Kernbedeutung gebraucht wird und umgangssprachlich, vor allem innerhalb der WP, für verschiedenst motivierte Initiativen herhalten muss, die demjenigen, der das Wort verwendet, nicht genehm sind. Es wurde hier also nur eine gängige, sonst niemals sanktionierte lässliche Sünde begangen, und das nur in einem einzigen von 29 Edits. Dem stehen relativ viele sehr nützliche Beiträge gegenüber. Alles Übrige oben in meiner Antwort an UW. --Grip99 03:30, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Also bennsenson, wie weit abseits der Realität bist Du denn gerade unterwegs? - "Benutzer nervt" reicht Deiner Meinung nach für eine unbegrenzte Sperre? - Toll. Dann gehe ich jetzt zur VM, schreibe bennsenson nervt, da findet sich BESTIMMT mindestens ein Admin, der das genauso sieht, und zack! - Weg biste.. mit hier schon im Vorfeld erklärtem Verzicht auf Sperrprüfeng. Eigentlich gar keine schlechte Ideee.. TJ.MD, 03:57, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmkommentar

Benutzer:Correcteur war vor zwei Jahren so freundlich, einen eigenen Stimmkommentar in einer Adminkandidatur selbst wieder zu entfernen, --Rosenkohl 11:25, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Aha. Ich bin etwas ratlos, was ich mit dieser sicherlich sehr interessanten Tatsache anfangen soll.--Mautpreller 11:29, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Mahlzeit Mautpreller, --Rosenkohl 11:32, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Der/die Benutzer(in) meint vermutlich wie auch schon dort in Punkt 2 oder dort im Versionskommentar, dass er/sie sich von solchen Äußerungen unterhalb der Gürtellinie peinlich tangiert fühlt und eine Entfernung wünschen würde. --Grip99 03:10, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten