Zum Inhalt springen

„Widukind-Gymnasium Enger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Durch Korrektur der Infobox Schülerzahl sichtbar gemacht, mit AWB
Zeile 71: Zeile 71:
* [[Frederik Gößling]], Fußballprofi (Torwart) beim [[VfL Osnabrück]]
* [[Frederik Gößling]], Fußballprofi (Torwart) beim [[VfL Osnabrück]]
* [[Frank Sorgatz]] und [[Bernd Gössling]], Musiker und Mitbegründer der [[Synthiepop|Synthie-Pop]]-Band ''[[Alphaville (Band)|Alphaville]]''
* [[Frank Sorgatz]] und [[Bernd Gössling]], Musiker und Mitbegründer der [[Synthiepop|Synthie-Pop]]-Band ''[[Alphaville (Band)|Alphaville]]''
* [[Marcel Stadel]], Fußballprofi bei den [[Kickers Offenbach]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 1. August 2011, 09:56 Uhr

Widukind-Gymnasium Enger
Südostseite mit Eingangsbereich
Schulnummer 168762
Adresse Tiefenbruchstr. 22
Ort Enger, Tiefenbruchstr. 22
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 8′ 29″ N, 8° 32′ 56″ OKoordinaten: 52° 8′ 29″ N, 8° 32′ 56″ O
Träger Stadt Enger
Schüler ~ 1.280 (Stand: 2009)
Lehrkräfte 90
Website www.wg-enger.de
Südwestfront
Westseite
Aula mit Theater

Das Widukind-Gymnasium Enger (schulintern kurz: WGE) ist eine weiterführende Schule in der ostwestfälischen Kleinstadt Enger im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen. Es ist nach dem altsächsischen Herzog Widukind benannt.

Allgemeines

Das am Stadtrand im Grünen gelegene Gymnasium hat rund 1.300 Schüler, die von über 90 Lehrern unterrichtet werden (Stand: 2011). Seit dem Schuljahr 2006/2007 ist der fünfte Jahrgang sechszügig.
Die Schule verfügt über einen Schulgarten, mehrere Biotope für den Biologieunterricht, zwei Sporthallen sowie eine große Rasenfläche mit zwei „Bolzplätzen“.
Der sogenannte Altbau stammt aus den späten 1970er Jahren. Hier sind die Klassen ab der siebten Jahrgangsstufe aufwärts untergebracht. Auch die jährlichen Abiturprüfungen werden hier durchgeführt. Der Neubau wurde Mitte der 2000er Jahre fertiggestellt. Hier befinden sich die Klassenräume der fünften und sechsten Jahrgangsstufe sowie mehrere Gruppenräume.
Die Schule besitzt eine Schülerbücherei, mehrere Computerräume sowie Fachräume (ebenfalls mit Internetzugang) für Biologie, Chemie und Physik.
Die Musik spielt am Widukind-Gymnasium eine große Rolle: Für die fünften und sechsten Klassen wird jeweils eine „Musikklasse“ (Bläser oder Streicher) angeboten. Im Dezember findet jedes Jahr ein großes Weihnachtskonzert (in der historischen Engeraner Stiftskirche), im Frühling ein Sommerkonzert statt.

Projekte

Die Schule lehnt sich in der Projektarbeit an die Agenda 21 an, gehört seit 2000 zu den Umweltschulen Europas und führt in diesem Rahmen die Projekte

  • Naturnahe Gestaltung des Schulgeländes,
  • Naturschutz und Forschung vor Ort, z.B. am Hücker Moor,
  • Partnerschaft mit Burkina Faso – für die dortige Partnerschule werden Veranstaltungen durchgeführt,
  • Energiesparen in der Schule und
  • Unterstützung des Projekts Straßenkinder von Quito (Stadtteil Chilibulo)

durch.

Ägypten-Projekt

Vor vielen Jahren wurde an der Schule das Ägypten-Projekt eingeführt, in dessen Rahmen die sechsten Klassen für zwei Tage nach Hannover fahren, um sich dort im Kestner-Museum mit der Geschichte des Alten Ägypten auseinanderzusetzen und über die gewonnenen Erkenntnisse Vorträge zu halten. Deren Bewertung fließt mit in die Zeugnisnote für das Fach Geschichte ein. Die Vorbereitung der Schüler auf das Seminar anhand von Lernmaterialien beginnt bereits mehrere Wochen vor dem Besuch des Museums.

Jazz-Rock-Ensemble

Neben dem Chor und dem Orchester gibt es seit August 2002 auch wieder eine Schulband im musikalischen Schulangebot. Das Jazz-Rock-Ensemble verfügt über ein sehr weitläufiges, selbst ausgesuchtes Repertoire von Stücken aller Musikrichtungen. Neben zahlreichen Konzerten innerhalb und außerhalb der Schule zählte zu den Höhepunkten der Auftritt auf dem Engerer Kirschblütenfest. Ab der zwölften Jahrgangsstufe besteht zusätzlich die Möglichkeit, es im Bereich Instrumental- oder Vokalpraxis als künstlerisches Fach zu wählen.

Rumpelstilzchen Literaturprojekt

Seit Oktober 1981 findet an der Schule zur Förderung literarisch schreibender Kinder und Jugendlicher das Rumpelstilzchen Literaturprojekt statt. Die in den altersmäßig gruppierten Schreibwerkstätten entstandenen Texte werden vierteljährlich im schuleigenen Literaturblatt Rumpelstilzchen veröffentlicht.

Internetsoap Voll krass – Das Leben!

Das Widukind-Gymnasium beteiligt sich mit einigen Schülern am Theaterpädagogikprojekt des Gymnasiums St. Kaspar Neuenheerse, das in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Detmold und der Universität Bielefeld im Schuljahr 2006/2007 durchgeführt wird.[1]

Sport

Das WGE ist schon mehrere Male Kreismeister mit Schulmannschaften verschiedener Sportarten geworden. Die Engeraner standen einmal mit der Fußballmannschaft im Bundesfinale in Berlin und landeten dort auf dem sechsten Platz.

Ehemalige Schulangehörige

Einzelnachweise

  1. Wulf Dominicus: Internetsoap „Voll krass – Das Leben!“