Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Xayax“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 31. Woche
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GiftBot (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt Ausrufer – 31. Woche
DrTrigonBot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Diskussions-Zusammenfassung aktualisiert (5 Einträge in Benutzer:IWorld/SumDiscH)
Zeile 28: Zeile 28:
}}
}}
{{Benutzer:DrTrigon/Entwurf/Vorlage:SumDisc
{{Benutzer:DrTrigon/Entwurf/Vorlage:SumDisc
|timestamp=--[[Benutzer:DrTrigonBot|DrTrigonBot]] 09:02, 31. Jul. 2011 (CEST)
|timestamp=--[[Benutzer:DrTrigonBot|DrTrigonBot]] 06:34, 1. Aug. 2011 (CEST)
|data=Benutzer:IWorld/SumDiscH
|data=Benutzer:IWorld/SumDiscH
}}
}}

Version vom 1. August 2011, 06:34 Uhr

Home
Home
Meine Diskussion
 Diskussion 
Meine Beiträge
Beiträge
Vertrauen
Vertrauen
Bewerte mich!
Bewertung
Aufgaben


Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Xayax.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
2010

2011

2012

2013

Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Benutzer:DrTrigon/Entwurf/Vorlage:SumDisc


Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Benutzersperrung von Michael Kühntopf (20. Juli) unbeschränkte Sperre
Wiederwahl von Wahrerwattwurm (20. Juli) wiedergewählt
Meinungsbild: Commons-Transfers (22. Juli) angenommen, Änderungen
Wiederwahl von Ephraim33 (23. Juli) wiedergewählt


Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Kurier – linke Spalte: Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser, Adminvorschläge?, Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?, Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August, NebMaatRe, Cross-wiki-KALP-Wettbewerb, Pläne der Foundation für 2011/2012, Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
  • (Softwareneuheit) Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim Ändern des Passworts, so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich (rev:92935).

GiftBot 21:57, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Versionsimport

Kannst Du bitte für die nächste Kopie bitte einen Versionsimport (WP:IMP) beantragen, anstatt Copy&Paste zu machen. Das hier widerspricht nämlich den Copyrightregeln. Grüße -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) in Memoriam NebMaatRe :'( 22:42, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ich bezweifle stark, daß das bausteinchen eine hinreichende schöpfungshöhe erreicht um urheberrechtliche problematisch zu sein und erst recht, daß deswegen irgendjemand klagen würde. -- 23:06, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ianusius, die Zusammenfassung habe ich ein wenig falsch geschrieben. Eigentlich hatte ich den Text durch {{subst:Benutzer:DrTrigon/Erledigt-Baustein}} ersetzt, musste aber irgendeine Zusammenfassung finden. Danach hatte ich noch den Baustein verändert. Zudem ist doch mMn so ein Import nicht heikel. --IWorld@ 08:28, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorbereitung

Hallo, auf Vorbereitung auf die neue HTTPS-Version werde ich alle externen WP-Links versuchen ohne HTTP schreiben. Also so: [//de.wikipedia.org/w/index.php Hauptseite]. Wenn WP-HTTPS nähmlich auf https://de.wikipedia.org/ umzieht, hat das Effekt. Es geht auch technisch. Gute Nacht! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --IWorld@ 22:19, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Toll, und was bringts, das hier so zu erwähnen? moruk – (|±) 23:34, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Wiederwahl von Eike sauer (28. Juli) wiedergewählt
Rückgabe der Adminrechte durch Tröte (28. Juli) auf eigenen Wunsch ausgeführt

Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie
Kurier – rechte Spalte: Der Titel macht's!, Ausrufer jetzt mit Rückblick, Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments, eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika, Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurden die MediaWiki-Erweiterungen EditPageTracking und MoodBar installiert. Erstere ist nur eine Hilfs-Erweiterung für die MoodBar. Hiermit können neu registrierte Benutzer (konkret: seit 25. Juli 2011, 22:10:04 UTC) ein schnelles Feedback zu ihren ersten Bearbeitungserfahrungen geben. Dies ist ein Experiment im Rahmen von New Editor Engagement.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia kann ab sofort jeder Artikel (= 100 %) vom Leser bewertet werden.
  • (Softwareneuheit) Die neue Mobil-Version MobileFrontend ist live gegangen. Am Ende jeder Seite (noch weiter runter, ich meine wirklich ganz am Ende der Seite) findet sich der neue Link Mobile View. (Beispiel)

GiftBot 02:22, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten