Zum Inhalt springen

„Georg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 116: Zeile 116:
* [[Georg von Siemens]] (1839–1901), deutscher Bankier und Politiker
* [[Georg von Siemens]] (1839–1901), deutscher Bankier und Politiker
* [[Georg Thomalla]] (1915–1999), deutscher Schauspieler
* [[Georg Thomalla]] (1915–1999), deutscher Schauspieler
* [[Georg Trakl]] (1887-1914], österreichischer Dichter
* [[Georg von Venediger]] (auch ''Georg Venetus''; † 1574), lutherischer Theologe und Reformator
* [[Georg von Venediger]] (auch ''Georg Venetus''; † 1574), lutherischer Theologe und Reformator
* [[Georg von Vincke]] (1811–1875), preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker
* [[Georg von Vincke]] (1811–1875), preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker

Version vom 25. Juli 2011, 13:08 Uhr

Georg ist ein männlicher Vorname und ein Nachname. Zur weiblichen Form des Vornamens siehe Georgia, als Nachname ist zudem Georgi, Georgii, Georget oder Georgow gebräuchlich. In den Mundarten der Deutschschweiz, Bayerns und Teilen Österreichs wird gelegentlich die Form Schorsch (von französisch Georges [ʒɔrʒ]) benutzt.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Georg ist eine Entwicklung des griechischen Männernamens Geōrgios/Jeórjios (altgriechische/heutige Aussprache), griechisch Γεώργιος. Geōrgios ist eine Ableitung von geōrgós/jeorgós (γεωργός) ‚Landwirt‘ (bzw. ‚Landmann‘), einer Zusammensetzung von gē/ji (Vorlage:Polytonisch/γη) ‚Erde‘ und érgon/érgo (Vorlage:Polytonisch/έργο) ‚Arbeit‘, also eigentlich ‚Erd(be)arbeiter‘.

Namenstag

Der heilige Georg tötet den Drachen

23. April, Georgitag, Feiertag des heiligen Georg (in einigen Ländern, wie Tschechien, der 24. April).

Varianten

Bekannte Namensträger

Siehe auch:

Vorname

Familienname

Toponyme

Wiktionary: Georg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen