Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Annaberger“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Annaberger (Diskussion | Beiträge)
Zeile 62: Zeile 62:
Mit nachdenklichen Grüßen verbleibt
Mit nachdenklichen Grüßen verbleibt
--[[Benutzer:Annaberger|Anna Berg]] 00:05, 10. Jul. 2011 (CEST)
--[[Benutzer:Annaberger|Anna Berg]] 00:05, 10. Jul. 2011 (CEST)
:Die [[Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Annaberger]] ist eröffnet. Um dort zu schreiben, ist es erforderlich, einen Extra-Account anzulegen, z.B. [[Benutzer:SPAnnaberger]], und diesen dann durch einen Beitrag hier zu bestätigen.--[[Benutzer:Hic et nunc|Hic et nunc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hic et nunc|disk]]</small> <sup>[[WP:RM]]</sup> 01:21, 10. Jul. 2011 (CEST)

Version vom 10. Juli 2011, 01:21 Uhr

Bitte keine Weblinks in Fließtext. Danke. Gruß --Peter200 20:15, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

--Katakana-Peter 16:30, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:46, 6. Jul. 2011 (CEST))

Hallo Annaberger! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:46, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:46, 6. Jul. 2011 (CEST))

Hallo Annaberger! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:46, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte Richtlinien beachten!

Hallo Annaberger, bitte denke daran, dass nach WP:BIO sensibel mit mit lebenden Personen ungegangen werden muss. Das gilt auch für persönliche Angriffe; nur weil jemand kein Benutzerkonto bei Wikipedia besitzt, darf man ihn noch lange nicht beleidigen oder ihm Dinge unterstellen, für die man keine Beweise hat. Es wäre schön, wenn du das in Zukunft berücksichtigen könntest.--Toter Alter Mann 09:10, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Oder um das deutlicher zu sagen: solche Edits entsprechen nicht dem neutralen Standpunkt, weil die Formulierung "destruktive Haltung" selber wertend ist. (Wenn es tatsächlich so erheblich für die Person ist, dass es in den Artikel muss - was ich eher bezweifele - müsste die neutrale Formulierung "wegen seiner Haltung zur H." ohne wertende Attribute lauten.) Auch deine unbelegten Unterstellungen auf der Artikeldiskussion bezüglich seiner sexuellen Orientierung sind gemäß WP:BIO nicht erwünscht. Man muss den Mann und seine Einstellungen nicht mögen, das sit aber hier der falsche Ort, um Anwürfe los zu werden. Wenn du mit solchen Flames nicht aufhörst, müssen wir dir den Schreibzugrif entziehen. --HyDi Schreib' mir was! 09:18, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Alles klar, habe verstanden. Werde Beweise und Belege herbeiholen. Aber bitte geht auch derart gegen alle journalistische Quellen vor und schützt nicht andauernd Auffassungen von Übervorgestern. Wir hatten schließlich auch in Deutschland die Aufklärung, und Wikipedia sollte sich zumindest dieser geistigen Bewegung ebenfalls verpflichtet fühlen...--Anna Berg 09:27, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Annaberger, deinen Diskussionsbeitrag hier [1] habe ich gelöscht, da er nicht regelkonform ist. Er enthält einen persönlichen Angriff gegen eine andere Benutzerin. Wie dir auch schon oben nahegelegt wurde, ist die WP kein Ort für weltgeschichtliche Betrachtungen persönlicher Art.--Turris Davidica 09:41, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist doch dann aber ein starkes Stück: Wenn hier weltgeschichtliche Betrachtungen auftauchen, die der konservativen Seite nahe stehen und diese verteidigen, wird nichts gelöscht. Das ist undemokratisch, auch von einem Ministranten! Wenn ich aber auf die deutsche Aufklärung hinweise und einen wissenschaftlicheren Umgang mit diesen Themen einfordere, dann werden hier persönliche Angriffe als Löschgrund angeführt. Was soll das bitte? Ich bin mir in meiner Meinungsäußerung keines Regelverstoßes bewusst. Ich habe auch keine "weltgeschichtliche Betrachtung persönlicher Art" veröffentlicht, sondern auf allgemein zugängliche wissenschaftliche Erkenntnisse - übrigens aus dem vorigen Jahrhundert - hingewiesen, die in der Diskussion berücksichtigt werden sollte. Auf welchem Niveau soll denn bitte diese Diskussion hier noch geführt werden. Ich finde das mehr als traurig und werde mich nun davon zurück ziehen, da offensichtlich hier nur einer Meinung zum Durchbruch verholfen werden soll. Ich finde das betrüblich insbesondere bezüglich der sonstigen Qualität der WP. Schade!--Anna Berg 10:35, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Für alle anderen Leser und Diskutanten die mit Turris Davidica Probleme haben, hier noch einmal mein Text: Irmgard ist offensichtlich stark voreingenommen und hat keinen aufgeklärten Blick. Ihre Themenwahl und Artikelarbeit bestätigt das in mehrfacher Hinsicht. Es wäre vielleicht besser, wenn sie sich aus der Diskussion um diesen Erzbischof heraus halt würde. Andere Themen liegen ihr da bestimmt viel besser, weil sie nicht mit ihrer Weltsicht in Konfrontation geraten. Sie kann, auch schon wegen ihrer Weltauffassung, vermutlich nicht wertungsfrei, neutral urteilen. Wer Probleme hat, die Aufklärung (nicht nur die französische) anzuerkennen, kann auch nicht in diesem Sinne schreiben und handeln. Sollte sie weiter hier mit diskutieren, so wird es immer auf das Schönschreiben eines Erzkonservativen, Vorgestrigen hinaus laufen. Aber in der Demokratie ist das möglich, - nur ist dann der Schritt zum nichts verändernden, letztlich nutzlosen Demokratismus nicht mehr weit. Außerdem sollte hier mehr Wissenschaftlichkeit in die Wertungen einziehen, Belege dazu gibt es reichlich, warum wird auf die nicht zurückgegriffen und das Argumentations-Rad gegen den Erzkonservatismus und gegen die (auch deutsche) Aufklärung immer wieder neu erfunden? --Anna Berg 09:10, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Annaberger, ich hatte dich höflich darauf angesprochen, daß und warum ich deinen Beitrag von der Diskussionsseite entfernt habe, auch bist du, wie ich sehe, schon von anderer Seite auf dein Diskussionsverhalten angesprochen worden. Es geht hier nicht darum, ob einer mit Irmgard oder mir Probleme hat, sondern es geht um deine Beiträge, die einen persönlichen Angriff darstellen. Ich hoffe, daß wir das sachlich klären können.--Turris Davidica 11:57, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Liebe Anna Berg, Irmgard ist Methodistin, hat also mit dem Opus Dei ziemlich wenig am Hut. Toter Alter Mann gilt, wenn ich das mal so sagen darf, nicht unbedingt als erzkonservativ. Genausowenig hat HyperDieter diesen Ruf. Es ist für das Editieren in der Wikipedia nicht erforderlich, ein Bekenntnis zu historischen Epochen zu unterschreiben. Wenn doch, dann erfolgt hiermit mein Bekenntnis zur Weimarer Klassik. Du scheinst im Gegensatz zu den meisten hier involvierten nicht zu verstehen, dass wir hier nicht werten wollen, daher müssen, dürfen und wollen wir keine Ansichten gut oder schlecht finden. Deine Position zum "Erzkonservativismus" hast du bekannt gegeben, du versuchst deiner Weltsicht gegen alle anderen im Artikel durchzusetzen. Offenbar bist du es, der nicht in der Lage ist, neutral zu agieren. Bitte lies dir daher WP:IK durch. Mutmaßungen über Personen sind nicht erlaubt, siehe WP:BIO. Darauf haben dich oben auch schon zwei Admins angesprochen. Bitte lies auch WP:WWNI durch. --Atlan Disk. 14:27, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:22, 9. Jul. 2011 (CEST))

Hallo Annaberger! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 18:22, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Annaberger, anderen Benutzern zu unterstellen, kein Demokrat zu sein, wie auch das Drohen mit Anzeigen, geht gar nicht. Es gibt bei WP so etwas wie Ausschluss von der Artikelbearbeitung. Für einen Tag hast du dir das damit gerade selbst organisiert.
Eine VM ist eine Vandalismusmeldung, über die du mehrfach seit deiner Anmeldung informiert wurdest. Gegen eine Sperre kannst du eine Sperrprüfung beantragen, bei der das regelkonforme Vorgehen des sperrenden Admins beurteilt wird. Da du deine Diskussionsseite bearbeiten kannst, könntest du einen entsprechenden Wunsch auch hier eintragen. Allerdings würde ich an deiner Stelle die Zeit nutzen, die obigen Hinweise nochmals zu lesen und in Zukunft zu beherzigen. Andernfalls kann man auch länger, im schlimmsten Falle dauerhaft, gesperrt werden.
Die WP ist ein Gemeinschaftswerk. Das heißt aber auch, dass man sich friedlich mit anderen Benutzern auseinandersetzt und nicht versucht, diese aus Diskussionen zu verweisen. Argumente ad personam sind nicht zweckdienlich und daher zu unterlassen.--Hic et nunc disk WP:RM 19:52, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sagt mal, bin ich hier noch auf einer kulturvollen Seite? Jetzt werde ich wegen meiner Fragen und Diskussionen des Vandalismus bezichtigt. Geht´s noch, Leute? Wieso umgeht man beständig meine Fragen und Argumente? Warum erhalte ich keine Antworten? Und wer ist dieser "Hic et nunc", dieser für mich Anonymus, der mich hier belehrt? Wieso beurteilen Sie was hier geht und was nicht? Und mit welcher Begründung werde ich von Artikelbearbeitung ausgeschlossen, während andere ihre unwissenschaftlichen und einseitigen Parolen weiter platzieren dürfen? Jawohl! Ich beantrage hiermit eine Sperrprüfung. Es ist doch ein unmögliches Verhalten, dass bisher nicht in einem einzigen Fall auf meine sachlich vorgetragenen Argumente reagiert, sondern gelöscht und gesperrt wird. Wie soll ich mich "friedlich mit anderen Benutzern auseinandersetzen", wenn dies jegliche Auseinandersetzung meiden, verhindern, ignorieren und letztlich durch Löschung unmöglich machen? Was ist das für ein kulturloser Kommunikationsstil, wenn man auch unbequemen Fragen und anderen Meinungen derart begegnet? Ich habe den Eindruck, dass solch kritische Stimmen hier generell unerwünscht sind und möglichst alles unter einer gewissen, einseitigen Kontrolle gehalten werden soll. Vielleicht will man damit erreichen, dass kritische Stimmen dann von sich aus das Handtuch werfen, aufgeben, die WP verlassen - wenn man sie nicht schon vorher raus geschmissen, gelöscht, gesperrt hat - um dann wieder triumphal unter sich zu sein. Darüber sollten Sie, verehrter Anonymus "Hic et nunc", einmal nachdenken. Das ist undemokratisches Verhalten in höchstem Maße. Ich bin gerne bereit, mich auf einem entsprechenden Niveau mit Ihnen und anderen Andersdenkenden zu streiten, aber bisher ist dieses - trotzt meiner mehrfachen Bitten - stets unterschritten worden. Wenn dieser Text auch wieder dafür ausreichen sollte, ihn zu löschen oder mich wieder abzuschalten, dann lassen Sie Ihrer Lust freien Lauf. Letztlich setzt sich die Wahrheit auch über Umwege durch...

Mit nachdenklichen Grüßen verbleibt --Anna Berg 00:05, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Annaberger ist eröffnet. Um dort zu schreiben, ist es erforderlich, einen Extra-Account anzulegen, z.B. Benutzer:SPAnnaberger, und diesen dann durch einen Beitrag hier zu bestätigen.--Hic et nunc disk WP:RM 01:21, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten