Zum Inhalt springen

„Millerowo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Amirobot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: fa:میلروفو
K r2.6.4) (Bot: Ergänze: diq:Millerovo
Zeile 93: Zeile 93:
[[az:Millerovo]]
[[az:Millerovo]]
[[be:Горад Мілерава]]
[[be:Горад Мілерава]]
[[diq:Millerovo]]
[[en:Millerovo]]
[[en:Millerovo]]
[[eo:Millerovo]]
[[eo:Millerovo]]

Version vom 7. Juli 2011, 17:00 Uhr

Stadt
Millerowo
Миллерово
Wappen
Wappen
OKATO-Code fehlt oder falsch
Siehe dazu Dokumentation der Infobox.Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/OKATO_Fehler

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Millerowo (russisch Миллерово) ist eine Stadt in der Oblast Rostow (Russland) mit 37.183 Einwohnern (Berechnung 2009).

Geografie

Die Stadt liegt etwa 220 km nördlich der Oblasthauptstadt Rostow am Don am Oberlauf der Glubokaja, eines linken Nebenflusses des Sewerski Donez.

Millerowo ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Die Stadt liegt an der Eisenbahnstrecke MoskauWoronesch–Rostow am Don (Streckenkilometer 966), von welcher hier eine Strecke in Richtung Luhansk und Donezbecken (Ukraine) abzweigt. Durch Millerowo führt die Fernstraße M4 Moskau–Rostow am Don–Noworossijsk.

Geschichte

Millerowo entstand 1786, als die Zarin Katharina die Große in einem Ukas dem deutschstämmigen Kosakenoffizier Iwan Abramowitsch Miller (Müller) gestattete, auf zuvor ungenutztem Land ein Landgut zu errichten. Gut und Siedlung wurden Millerowo genannt.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Ort mit dem Bau der Rostow-Woronesch-Koslower Eisenbahn und einer Zweigstrecke in Richtung des Donezbeckens zu einem bedeutenden Eisenbahnknotenpunkt.

1926 wurde das Stadtrecht verliehen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Millerowo am 16. Juli 1942 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 17. Januar 1943 von Truppen der Südwestfront der Roten Armee während des Vorrückens auf Woroschilowgrad zurückerobert.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1939* 24.000
1959* 30.000
1979* 36.200
1989** 37.346
2002** 38.498
2009 37.183

Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung

Wirtschaft

In Millerowo gibt es ein Werk für Landwirtschaftsmaschinen und weitere Maschinenfabriken, daneben Betriebe der Textil- und Lebensmittelindustrie.