„N-ERGIE“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Dueand (Diskussion | Beiträge) http://www.n-ergie.de/N-ERGIE/zahlen-und-berichte-39.html |
Dueand (Diskussion | Beiträge) K →Ausgewählte Beteiligungen: Linkfix |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
'''Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH''' |
'''Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH''' |
||
Zum Ausbau der eigenen Stromproduktion beteiligte sich die N-ERGIE zusammen mit [[E.ON Kraftwerke]], der [[Mainova]] und der [[HSE]] Südhessischen Energie AG an der [[Kraftwerk Irsching#Block 5|Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH]]. Der Grundstein für das [[Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk|GuD-Kraftwerk]] wurde Ende 2007 gelegt. Das Kraftwerk ist seit Frühjahr 2010 in Betrieb. |
Zum Ausbau der eigenen Stromproduktion beteiligte sich die N-ERGIE zusammen mit [[E.ON Kraftwerke]], der [[Mainova]] und der [[HEAG Südhessische Energie| HSE]] Südhessischen Energie AG an der [[Kraftwerk Irsching#Block 5|Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH]]. Der Grundstein für das [[Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk|GuD-Kraftwerk]] wurde Ende 2007 gelegt. Das Kraftwerk ist seit Frühjahr 2010 in Betrieb. |
||
'''Clevergy GmbH & Co. KG''' |
'''Clevergy GmbH & Co. KG''' |
Version vom 23. Juni 2011, 19:58 Uhr
N-ERGIE
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0005775001 |
Gründung | 30. März 2000 |
Sitz | Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg |
Leitung | Vorstand:
Herbert Dombrowsky (Vorsitzender) Karl-Heinz Pöverlein Josef Hasler Dr. Thomas Unnerstall Vorsitzender des Aufsichtsrates: |
Mitarbeiterzahl | 2.547 (31.12.2010) |
Umsatz | Ca. 2,3 Mrd. € (31.12.2010) |
Website | www.n-ergie.de |
Die N-ERGIE ist ein Energieunternehmen mit Sitz in Nürnberg.
Historie
Die N-ERGIE wurde am 30. März 2000 durch die Städtischen Werke Nürnberg GmbH mit 60,2% der Anteile und dem Energieversorungsnetzwerk Thüga mit 39,8% der Anteile gegründet. Sie ging aus einer Fusion der regionalen Unternehmen EWAG Energie und Wasserversorgung Aktiengesellschaft, Fränkisches Überlandwerk AG (FÜW) und MEG Mittelfränkische Erdgas GmbH hervor.
Unternehmensprofil
Im eigenen Netzgebiet, das sich über große Teile Mittelfrankens sowie über Teile von Unterfranken, Oberbayern, Schwaben und der Oberpfalz erstreckt, werden insgesamt rund 650.000 Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme beliefert. Hinzu kommen zahlreiche Firmenkunden im Bundesgebiet, über die mittlerweile mehr als ein Drittel des Stromumsatzes erwirtschaft wird.
Die N-ERGIE betreibt im Nürnberger Stadtteil Sandreuth ein modernes GuD-Heizkraftwerk mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 940 GWh. Gleichzeitig werden mit dem Heizkraftwerk rund ein Viertel der Nürnberger Haushalte mit Fernwärme versorgt.
In der Stadt Nürnberg und der Region engagiert sich die N-ERGIE ökologisch, sportlich und kulturell. Dazu zählen unter anderem das CO2-Minderungsprogramm, das Sponsoring von Veranstaltungen wie der "Blauen Nacht" sowie die Unterstützung des Triathlon-Wettbewerbs "Quelle Challenge" und des 1. FC Nürnberg.
Ausgewählte Beteiligungen
N-ERGIE Netz GmbH
Die N-ERGIE Netz GmbH wurde im Oktober 2006 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der N-ERGIE gegründet. Das Strom- und Gasnetz der N-ERGIE ist an die Gesellschaft verpachtet, für das Wasser- und Fernwärmenetz übernimmt die N-ERGIE Netz GmbH die Betriebsführung. Derzeit sind in dem Unternehmen rund 350 Mitarbeiter beschäftigt.
impleaPlus GmbH
Die impleaPlus GmbH ging 2002 durch Umfirmierung aus der FSG Fränkische Service Gesellschaft mbH hervor. Die Anteile halten zu 74,9% die N-ERGIE und zu 25,1% die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen. In der Gesellschaft werden die Geschäftsfelder Contracting, Facility Management, Energie- und Umweltmanagement, Messdienstleistungen sowie Architektur und Fuhrparkleistungen vermarktet. In dem Unternehmen sind rund 400 Mitarbeiter beschäftigt.
Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH
Zum Ausbau der eigenen Stromproduktion beteiligte sich die N-ERGIE zusammen mit E.ON Kraftwerke, der Mainova und der HSE Südhessischen Energie AG an der Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH. Der Grundstein für das GuD-Kraftwerk wurde Ende 2007 gelegt. Das Kraftwerk ist seit Frühjahr 2010 in Betrieb.
Clevergy GmbH & Co. KG
Die Clevergy GmbH & Co. KG mit Sitz in Leipzig wurde Anfang 2008 durch die Stadtwerke Hannover AG und die N-ERGIE gegründet. Beide sind mit jeweils 50% beteiligt. Das Energieunternehmen bietet über das Internet nahezu bundesweit Stromtarife an, die sich nach dem Baukastenprinzip individuell gestalten lassen. Im Jahr 2009 soll ebenfalls Gas angeboten werden.
Syneco GmbH & Co. KG
Die Syneco GmbH & Co. KG fungiert als Handelsplatz für die Vermarktung, Beschaffung und Absicherung von Strom- und Gasportfolien einschließlich aller relevanten energienahen Produkte. Die N-ERGIE ist an der Gesellschaft mit 12,1% beteiligt.