„Tauchsturmvögel“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Bot: Ändere: fr |
RobotE (Diskussion | Beiträge) K Bot: Ergänze: nl |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
[[fi:Myrskysukeltajat]] |
[[fi:Myrskysukeltajat]] |
||
[[fr:Pelecanoididae]] |
[[fr:Pelecanoididae]] |
||
[[nl:Alkstormvogeltjes]] |
Version vom 1. September 2005, 00:08 Uhr
Tauchsturmvögel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
|
Die Tauchsturmvögel (Pelecanoididae) oder Lummensturmvögel sind eine Familie zu den Röhrennasen gehörender Hochseevögel. Vier Arten gehören zu dieser Gruppe, die einander sehr ähnlich sehen.
Lummensturmvögel sind nach ihrer Ähnlichkeit mit den Alkenvögeln benannt (Lummen sind eine Alkengattung). Sie sind etwa 20 cm lang, wirken gedrungen und haben eine Flügelspannweite von etwas über 30 cm. Ihre Oberseite ist dunkler als die Unterseite. Der Schwanz ist stets kurz. Ihre Schnäbel sind kurz, schwarz und hakenförmig und an der Wurzel verbreitert. Ihre Füße sind kurz, blau und weit hinten am Körper sitzend.
Diese Vögel nisten in Kolonien auf Inseln im Südpolarmeer. Ihr Nest befindet sich am Ende einer 1 m langen Erdröhre. Sie werden im Alter von zwei Jahren geschlechtsreif.
Die Tauchsturmvögel sind geschickte Unterwassertaucher, wobei sie ihre Flügel als Propeller nutzen. Während der Ruhephase schwimmer sie an der Wasseroberfläche. Ihr Flug ist kurz und schwirrend und endet gewöhnlich mit Tauchen.
Lummensturmvögel leben in der Regel küstennah und fressen kleine Krebschen, Fische und andere Meeresorganismen. Sie brüten auf den Inseln in den kühleren Regionen der südlichen Halbkugel. Sie graben eine Nisthöhle, die bis zu 2 Meter lang sein kann. In dieser legen sie ein einziges, großes weißes Ei, dass von beiden Elternvögel etwa 8 Wochen lang bebrütet wird.
Arten
- Tauchsturmvögel (Pelecanoides)
- Garnot-Sturmvogel (P. garnotii)
- Magellansturmvogel (P. magellani)
- Breitschnabel-Sturmvogel (P. georgicus)
- Lummensturmvogel (P. urinatrix)