Zum Inhalt springen

„Honda NSR 50“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JvE (Diskussion | Beiträge)
Überarbeitet, umgestellt, Weblink (ist z.T. auch Quelle)
JvE (Diskussion | Beiträge)
technische Daten erweitert auf ungedrosselten Motor
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Honda NSR 50 AC08''' ist ein [[Mokick]] mit einem 50 cm³ [[Verbrennungsmotor#Einteilung nach dem Arbeitsverfahren|2-Takt]]-Motor, welches von 1989 bis 1995 von [[Honda]] gebaut wurde.
Die '''Honda NSR 50 AC08''' ist ein sportliche Kleinkraftrad mit einem 50 cm³ [[Verbrennungsmotor#Einteilung nach dem Arbeitsverfahren|2-Takt]]-Motor, welches von 1989 bis 1995 von [[Honda]] gebaut wurde.


Vom Vorgängermodell ''MBX50'' wurden viele Teile ähnlich und ein fast baugleichen Motor übernommen. Als Nachfolger der ''NSR50'' ist noch eine Rennmaschine außerhalb von Europa erhältlich.
Vom Vorgängermodell ''MBX50'' wurden viele Teile ähnlich und ein fast baugleichen Motor übernommen. Der verwendete Motor, Kurzbezeichnung AC08E, wurde in vielen anderen 50er-Modellen eingesetzt, so bei den Honda-Modellen ''MB50'', ''MBX50'', ''NS50'', ''NS-1 50'', ''NS50F'', ''NS50R'', und der ''NSR50R''.


Die NSR50 ist mit einem 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Der wassergekühlte Motor leistet 7,2 PS bei 10.000/Min, die Gemischafbereitung übernahm ein Vergaser Keihin HM 16,6.
Das deutsche Modell verfügt laut Hersteller über ca. 3 PS und trägt die Modellbezeichnung AC08. Die Leistungsdrosselung wird bei diesem Modell mit einer Drosslung im Auspuff, Distanzringen unter dem Zylinderkopf und hauptsächlich über den kompletten Ansaugtrakt erreicht. Dort sind sowohl der Vergaser, Vergaserflansch und die Membran stark gedrosselt. Die CDI hat keine Drosslung.

Das deutsche Modell wurde stark gedrosselt, um als [[Mokick]] in den Verkehr zu kommen. Es verfügt laut Hersteller über ca. 3 PS und nur 4 Gänge. Die Leistungsdrosselung wird bei diesem Modell mit einer Drosslung im Auspuff, Distanzringen unter dem Zylinderkopf und hauptsächlich über den kompletten Ansaugtrakt erreicht. Dort sind sowohl der Vergaser, Vergaserflansch und die Membran stark gedrosselt. Die CDI hat keine Drosslung.


Als Nachfolgemodell existiert die nicht als Strassenmaschine zugelassene Honda NSR Mini 50 cm³. Sie findet in Deutschland ihren Einsatz beim Adac-[[Minibike]]-Cup.
Als Nachfolgemodell existiert die nicht als Strassenmaschine zugelassene Honda NSR Mini 50 cm³. Sie findet in Deutschland ihren Einsatz beim Adac-[[Minibike]]-Cup.
Zeile 10: Zeile 12:
== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
{| class="prettytable"
{| class="prettytable"
|Hubraum||49 cm³
|-
|-
!
|PS||3
!gedrosselt
! Motor: AC08E
|-
|-
|Hubraum||49 cm³||49 cm³
|Zweitaktöl|| 1,2 L
|-
|-
|Bohrung*Hub (mm)||39 x 41.4 ||39 x 41.4
|Getriebeöl||0,8 L 10W-40
|-
|PS (kW) bei Drehzahl||3 (2,4)||7,2 (5,4) bei 10.000/Min
|-
|Geschwindigkeit||45 km/h||bis 110 km/h
|-
|Zweitaktöl|| 1,2 L||1,2 L
|-
|Getriebeöl||0,8 L 10W-40||
|-
|-
|Bremsflüssigkeit||DOT 3 oder 4
|Bremsflüssigkeit||DOT 3 oder 4||DOT 3 oder 4
|-
|-
|Benzin||10 L Normal Bleifrei
|Benzin|| Normal Bleifrei || Normal Bleifrei
|-
|-
|Tankinhalt||10,2 Liter||10,2 Liter
|Kühlflüssigkeit||0,7 L
|-
|-
|Kühlflüssigkeit||0,7 L||0,7 L
|Reifendruck vorn||1,75 Bar
|-
|Zündung||CDI||CDI
|-
|Zündkerzen||NGK BR5ES (0.7-0.8mm) o.<br/>Champion RN5C (0.6mm)||NGK BR5ES (0.7-0.8mm) o.<br/>Champion RN5C (0.6mm
|-
|Getriebe|| 4-Gang || 6-Gang
|-
|-
|Ritzel / Kettenrad (Zähne)|| 13 / 47 || 13 / 47
|Reifendruck hinten|| 2,0 (2,8) Bar
|-
|-
|Kette||420–126 Glieder||
|Zündung||CDI
|-
|Vorderrad||2.75 x 17 Inch||2.75 x 17 Inch
|-
|Hinterrad||3.00 x 18 Inch||3.00 x 18 Inch
|-
|-
|Reifendruck vorn||1,75 Bar||
|Zündkerzen||NGK BR5ES (0.7-0.8mm) oder Champion RN5C (0.6mm)
|-
|-
|Reifendruck hinten|| 2,0 (2,8) Bar||
|Ritzel|| 13 Zähne
|-
|Bremsbeläge vorn|| Lucas MCB 525 oder MCB 615 (dicker) ||Lucas MCB 525 oder MCB 615 (dicker)
|-
|-
|Bremsbeläge hinten|| ||
|Kettenrad||47 Zähne
|-
|-
|Trockengewicht||92 Kg||92 Kg
|Kette||420–126 Glieder
|-
|-
|Empf. VK-Preis|| || 2.260,- €
|Bremsbeläge||vorne Lucas MCB 525 auch MCB 615 (dicker)
|}
|}



Version vom 7. April 2011, 12:47 Uhr

Die Honda NSR 50 AC08 ist ein sportliche Kleinkraftrad mit einem 50 cm³ 2-Takt-Motor, welches von 1989 bis 1995 von Honda gebaut wurde.

Vom Vorgängermodell MBX50 wurden viele Teile ähnlich und ein fast baugleichen Motor übernommen. Der verwendete Motor, Kurzbezeichnung AC08E, wurde in vielen anderen 50er-Modellen eingesetzt, so bei den Honda-Modellen MB50, MBX50, NS50, NS-1 50, NS50F, NS50R, und der NSR50R.

Die NSR50 ist mit einem 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Der wassergekühlte Motor leistet 7,2 PS bei 10.000/Min, die Gemischafbereitung übernahm ein Vergaser Keihin HM 16,6.

Das deutsche Modell wurde stark gedrosselt, um als Mokick in den Verkehr zu kommen. Es verfügt laut Hersteller über ca. 3 PS und nur 4 Gänge. Die Leistungsdrosselung wird bei diesem Modell mit einer Drosslung im Auspuff, Distanzringen unter dem Zylinderkopf und hauptsächlich über den kompletten Ansaugtrakt erreicht. Dort sind sowohl der Vergaser, Vergaserflansch und die Membran stark gedrosselt. Die CDI hat keine Drosslung.

Als Nachfolgemodell existiert die nicht als Strassenmaschine zugelassene Honda NSR Mini 50 cm³. Sie findet in Deutschland ihren Einsatz beim Adac-Minibike-Cup.


Technische Daten

gedrosselt Motor: AC08E
Hubraum 49 cm³ 49 cm³
Bohrung*Hub (mm) 39 x 41.4 39 x 41.4
PS (kW) bei Drehzahl 3 (2,4) 7,2 (5,4) bei 10.000/Min
Geschwindigkeit 45 km/h bis 110 km/h
Zweitaktöl 1,2 L 1,2 L
Getriebeöl 0,8 L 10W-40
Bremsflüssigkeit DOT 3 oder 4 DOT 3 oder 4
Benzin Normal Bleifrei Normal Bleifrei
Tankinhalt 10,2 Liter 10,2 Liter
Kühlflüssigkeit 0,7 L 0,7 L
Zündung CDI CDI
Zündkerzen NGK BR5ES (0.7-0.8mm) o.
Champion RN5C (0.6mm)
NGK BR5ES (0.7-0.8mm) o.
Champion RN5C (0.6mm
Getriebe 4-Gang 6-Gang
Ritzel / Kettenrad (Zähne) 13 / 47 13 / 47
Kette 420–126 Glieder
Vorderrad 2.75 x 17 Inch 2.75 x 17 Inch
Hinterrad 3.00 x 18 Inch 3.00 x 18 Inch
Reifendruck vorn 1,75 Bar
Reifendruck hinten 2,0 (2,8) Bar
Bremsbeläge vorn Lucas MCB 525 oder MCB 615 (dicker) Lucas MCB 525 oder MCB 615 (dicker)
Bremsbeläge hinten
Trockengewicht 92 Kg 92 Kg
Empf. VK-Preis 2.260,- €