„Diane-Capelle“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ Wappen |
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: ca:Diane-Capelle |
||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
[[Kategorie:Ort in Lothringen]] |
[[Kategorie:Ort in Lothringen]] |
||
[[ca:Diane-Capelle]] |
|||
[[ceb:Diane-Capelle]] |
[[ceb:Diane-Capelle]] |
||
[[en:Diane-Capelle]] |
[[en:Diane-Capelle]] |
||
Version vom 2. April 2011, 18:48 Uhr
| Diane-Capelle | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Lothringen | |
| Département (Nr.) | Moselle (57) | |
| Arrondissement | Sarrebourg | |
| Kanton | Sarrebourg | |
| Koordinaten | 48° 44′ N, 6° 56′ O | |
| Höhe | 259–302 m | |
| Fläche | 6,07 km² | |
| Einwohner | 244 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 40 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 57830 | |
| INSEE-Code | 57175 | |
Diane-Capelle (deutsch Dianenkappel, 1940–44 Jägersdorf) ist eine Gemeinde mit 244 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in Lothringen.
Geografie
Die Gemeinde liegt neun Kilometer westlich von Sarrebourg am Saarkanal. Zur Gemeinde Diane-Capelle gehören die Weiler Houillons und Tuillier sowie der südliche Teil des Stockweihers.
Geschichte
Das Dorf war bis 1661 deutsch, kam dann zu Frankreich, wurde 1871 wieder deutsch und dann 1919 wieder französisch. In der Zeit von 1940 bis 1945 stand es unter deutscher Verwaltung und kam anschließend wieder unter französische.
Vom 1. Oktober 1972 bis zum 1. Januar 1985 war Diane-Capelle mit Kerprich-aux-Bois zur Gemeinde Diane-et-Kerprich zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
| Einwohner | 220 | 233 | 200 | 180 | 189 | 216 | 224 |
