„Jacques-Yves Henckes“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K + interwikilink |
K Ergänzungen/Korrektur |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jacques-Yves Henckes''' (* [[12. Oktober]] [[1945]] in [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg-Stadt]]) ist ein [[Luxemburg|luxemburgischer]] Rechtsanwalt |
'''Jacques-Yves Henckes''' (* [[12. Oktober]] [[1945]] in [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg-Stadt]]) ist ein [[Luxemburg|luxemburgischer]] Rechtsanwalt, [[Liberalismus|liberaler]] Politiker sowie [[Alternative Demokratische Reformpartei|ADR]]-Abgeordneter. |
||
== Leben == |
== Leben == |
||
Jacques-Yves Henckes wurde Mitglied der [[Demokratesch Partei|DP]] für welche er von 1975 bis 1993 als [[Schöffe]] im Gemeinderat in [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg-Stadt]] vertreten war. In die [[Chambre des Députés (Luxemburg)|Chambre des Députés]] zog er erstmals vom 7. Februar bis 5. Juni 1984 ein, verlor seinen Sitz jedoch bereits bei den damaligen Wahlen |
Jacques-Yves Henckes wurde Mitglied der [[Demokratesch Partei|DP]] für welche er von 1975 bis 1993 als [[Schöffe]] im Gemeinderat in [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg-Stadt]] vertreten war. In die [[Chambre des Députés (Luxemburg)|Chambre des Députés]] zog er erstmals vom 7. Februar bis 5. Juni 1984 ein, verlor seinen Sitz jedoch bereits bei den damaligen Wahlen vom 17. Juni 1984. Bereits ein Jahr später, am 10. Oktober 1985, zog er erneut ein und verblieb dort bis zu den Wahlen im Jahre 1989. |
||
Jacques-Yves Henckes trat aus der DP aus und war Mitbegründer der [[Alternative Demokratische Reformpartei|ADR]], die sich anfangs noch „Aktionskomitee 5/6“ ([[Deutsche Sprache|dt.]] Aktionskomitee 5/6) nannte. Er konnte 1993 auf der Liste der ADR seinen Gemeinderatssitz zurückgewinnen. Seit der Gründung der ADR 1989 sitzt er auch ununterbrochen in der [[Chambre des Députés (Luxemburg)|Chambre des Députés]]. |
Jacques-Yves Henckes trat aus der DP aus und war Mitbegründer der [[Alternative Demokratische Reformpartei|ADR]], die sich anfangs noch „Aktionskomitee 5/6“ ([[Deutsche Sprache|dt.]] Aktionskomitee 5/6) nannte. Er konnte 1993 auf der Liste der ADR seinen Gemeinderatssitz zurückgewinnen. Seit der Gründung der ADR 1989 sitzt er auch ununterbrochen in der [[Chambre des Députés (Luxemburg)|Chambre des Députés]]. |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* http://www.chd.lu/wps/portal/public/FicheDepute?ref=22535 |
* [http://www.chd.lu/wps/portal/public/FicheDepute?ref=22535 Abgeordnetenseite des Parlements] |
||
{{SORTIERUNG:Henckes, Jacques-Yves}} |
{{SORTIERUNG:Henckes, Jacques-Yves}} |
Version vom 2. April 2011, 13:18 Uhr
Jacques-Yves Henckes (* 12. Oktober 1945 in Luxemburg-Stadt) ist ein luxemburgischer Rechtsanwalt, liberaler Politiker sowie ADR-Abgeordneter.
Leben
Jacques-Yves Henckes wurde Mitglied der DP für welche er von 1975 bis 1993 als Schöffe im Gemeinderat in Luxemburg-Stadt vertreten war. In die Chambre des Députés zog er erstmals vom 7. Februar bis 5. Juni 1984 ein, verlor seinen Sitz jedoch bereits bei den damaligen Wahlen vom 17. Juni 1984. Bereits ein Jahr später, am 10. Oktober 1985, zog er erneut ein und verblieb dort bis zu den Wahlen im Jahre 1989.
Jacques-Yves Henckes trat aus der DP aus und war Mitbegründer der ADR, die sich anfangs noch „Aktionskomitee 5/6“ (dt. Aktionskomitee 5/6) nannte. Er konnte 1993 auf der Liste der ADR seinen Gemeinderatssitz zurückgewinnen. Seit der Gründung der ADR 1989 sitzt er auch ununterbrochen in der Chambre des Députés.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henckes, Jacques-Yves |
KURZBESCHREIBUNG | luxemburgischer Rechtsanwalt und Politiker |
GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1945 |
GEBURTSORT | Luxemburg-Stadt |