„Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04“ – Versionsunterschied
Smial (Diskussion | Beiträge) →Benutzer:Bwag: erle |
|||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
Ich beantrage hiermit die Entsperrung meines Kontos "Schlageter". Ich weiß nicht, was ein AT1 sein soll und bin mir keines Vergehens bewußt, das einen Ausschluß rechtfertigen würde. Ich wäre auch bereit, einen anderen Benutzernamen zu führen, möchte aber dieses Konto weiterbenutzen. -- [[Spezial:Beiträge/93.244.0.130|93.244.0.130]] 10:57, 19. Mär. 2011 (CET) |
Ich beantrage hiermit die Entsperrung meines Kontos "Schlageter". Ich weiß nicht, was ein AT1 sein soll und bin mir keines Vergehens bewußt, das einen Ausschluß rechtfertigen würde. Ich wäre auch bereit, einen anderen Benutzernamen zu führen, möchte aber dieses Konto weiterbenutzen. -- [[Spezial:Beiträge/93.244.0.130|93.244.0.130]] 10:57, 19. Mär. 2011 (CET) |
||
== [[Benutzer:Bwag]] == |
== [[Benutzer:Bwag]] (erl.) == |
||
{{Benutzer|Bwag}} |
{{Benutzer|Bwag}} |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
Meiner Meinung nach eindeutig eine Beleidigung. Die Sperre ist also gerechtfertigt. --[[Benutzer:Snahlemmuh|Snahlemmuh]] 11:27, 19. Mär. 2011 (CET) |
Meiner Meinung nach eindeutig eine Beleidigung. Die Sperre ist also gerechtfertigt. --[[Benutzer:Snahlemmuh|Snahlemmuh]] 11:27, 19. Mär. 2011 (CET) |
||
{{kasten|Keine Fehlentscheidung des abarbeitenden Admins erkennbar, keine neuen Argumente, im Gegenteil eine SP-Anfrage, die man auch leicht als Nachtreten interpretieren könnte. Da die Sperre eh nicht mehr lange läuft und um ein erneutes Verschleppen zu vermeiden, setze ich mal auf erledigt. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 11:39, 19. Mär. 2011 (CET)}} |
Version vom 19. März 2011, 12:39 Uhr
Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04/Intro
Benutzer: GhostBasta (erl.)
GhostBasta (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hallo, ich bin vor einiger Zeit gesperrt worden, wegen angeblicher Sperrumgehung. Hier handelt es sich offensichtlich um ein Missverständnis: Ich bin vorher noch nie gesperrt worden, und ich habe auch nichts mit einem Nutzer namens "bechterev" zu tun, dessen Socke ich angeblich sein soll. Vielleicht habe ich irgendetwas geändert, was der genannte Nutzer vorher auch schon mal geändert hatte. Aber, wie gesagt: Das wäre Zufall. Ich bin nicht bechterev, habe keine Sperrumgehung begangen und damit sehe ich auch keinen Sperrgrund. Ich bitte daher um Entsperrung. Vielen Dank! Dem Admin "Lustiger Seth" hinterlasse ich wie gewünscht einen entsprechenden Hinweis auf seiner Diskussionsseite. Grüße, GhostBasta 91.0.59.40 20:38, 17. Mär. 2011 (CET)
- Gesperrt lassen, wo kämen wir da hin, wenn jeder solche Miniedits für die WP:OMA machen würde. –– Bwag 20:41, 17. Mär. 2011 (CET)
- gudn tach!
- ich glaube dem user, dass er nicht bechterev ist (u.a., weil ich denke, dass bechterev keinen vorteil in einer entsperrung einer seiner vielen socken haette und das auch weiss).
- da ich den user ohne vorwarnung sperrte, weil ich davon ausging, dass es sich um bechterev handelte (die letzten edits sind bechterevs edits erstaunlich aehnlich), moechte ich mich hiermit dafuer entschuldigen und habe den user soeben wieder entsperrt.
- weiterhin bitte ich jedoch den user,
- keine edits durchzufuehren, die gegen WP:RS verstossen, dazu gehoeren z.b. auch aenderungen von richtigen schreibweisen in andere nicht bessere, vgl. user talk:lustiger_seth/84.167.*#liste und
- auch bei kleinen aenderungen stets ein summary anzugeben, siehe WP:ZuQ.
- -- seth 21:34, 17. Mär. 2011 (CET)
danke - dann ist das ja hier erledigt. --Rax post 21:40, 17. Mär. 2011 (CET)
Benutzer:WWSS1 (erl.)
WWSS1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ansprache Memmingen Wieso wurde ich innerhalb weniger Sekunden gesperrt, weil ich einer inzwischen gesperrten vandalierenden IP sagte, sie schreibe Schwachsinn. Da gehört schon viel Fantasie dazu dahinter einen heftigen PA zu erkennen 194.24.138.7 18:27, 18. Mär. 2011 (CET)
- Antwort auf meiner Disk gegeben. Eindeutig als Beleidigend gedachte Äußerung wie Schw... ist eine Beleidigung. Da kann man nichts anderes hinein interpretieren. --Grüße aus Memmingen 18:35, 18. Mär. 2011 (CET)
- Und was ist nun an Schw... die Beleidigung? Schwätzer? Schwiegersohn? Schwiegertochter? Schwester? .... :-) -- A.-J. 18:38, 18. Mär. 2011 (CET)
- Das kann man auch mal stillschweigend entfernen und mit einer ernsten Ansprache bewenden lassen. Insofern keine Zustimmung zur Adminaktion. --Artmax 18:41, 18. Mär. 2011 (CET)
- Kann man, muss man aber nicht. Immerhin ist das nicht der erste Ausrutscher, den sich WWSS1 heute leistet. Du hast seinen "Artikel" Kriddl und seine Brustklopferei dazu gesehen? --81.200.198.20 18:44, 18. Mär. 2011 (CET)
- Das kann man auch mal stillschweigend entfernen und mit einer ernsten Ansprache bewenden lassen. Insofern keine Zustimmung zur Adminaktion. --Artmax 18:41, 18. Mär. 2011 (CET)
- Und was ist nun an Schw... die Beleidigung? Schwätzer? Schwiegersohn? Schwiegertochter? Schwester? .... :-) -- A.-J. 18:38, 18. Mär. 2011 (CET)
Kann jemand einen Difflink zum "Schwachsinn"-Beitrag geben? Danke.--Pacogo7 18:45, 18. Mär. 2011 (CET)
- Kriddl, gelöschte Version von heute -- Grüße aus Memmingen 18:46, 18. Mär. 2011 (CET)
- Danke!--Pacogo7 18:49, 18. Mär. 2011 (CET)
- Die Sperre erfolgte offenbar aufgrund dieses Beitrags, vom Kriddl-Artikel steht da nichts. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:48, 18. Mär. 2011 (CET)
- Kam bei der Sperrbemessung aber mit zum Tragen. Wie Du siehst, habe ich bei Hixteilchen auch einen Beitrag in der betreffenden Diskussion und es deshalb auch gesehen und mit Berücksichtigt. -- Grüße aus Memmingen 18:50, 18. Mär. 2011 (CET)
- Nur mal so, kann mal jemand von den Nutzern mit den erweiterten Datenbankrechte erklären worum es hier eigentlich geht, oder macht ihr das unter euch aus? Naja, so direkt neu würde das ja nicht sein :-) -- A.-J. 18:55, 18. Mär. 2011 (CET)
- WWSS1's Beitrag auf der IP-Disk lautete wörtlich "Schw...", der gelöschte Artikel "Kriddl" sprach von einem "Wikipediaautor, der sich stark im Pornomilieu engagiert" und war offensichtlich diskreditierend gemeint. Von daher meine Meinung: Schlecht formulierte Sperrbegründung rechtfertigt hier keine Entsperrung, für den gelöschten Artikel sind 6h sehr billig. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:58, 18. Mär. 2011 (CET)
- Nur mal so, kann mal jemand von den Nutzern mit den erweiterten Datenbankrechte erklären worum es hier eigentlich geht, oder macht ihr das unter euch aus? Naja, so direkt neu würde das ja nicht sein :-) -- A.-J. 18:55, 18. Mär. 2011 (CET)
- Kam bei der Sperrbemessung aber mit zum Tragen. Wie Du siehst, habe ich bei Hixteilchen auch einen Beitrag in der betreffenden Diskussion und es deshalb auch gesehen und mit Berücksichtigt. -- Grüße aus Memmingen 18:50, 18. Mär. 2011 (CET)
Hä? Schwachsinn vs. Schw...? [1] --Erzbischof 18:59, 18. Mär. 2011 (CET)
- Vom Kriddl-Artikel war in der Sperre und der VM gar nicht die Rede, sondern von meiner falsch verstandenen IP-Ansprache- aber von mir aus bleib ich halt ein paar Stunden gesperrt. 194.24.138.7 19:15, 18. Mär. 2011 (CET)
- Floss in meine Sperrdauer aber durchaus mit ein. -- Grüße aus Memmingen 19:26, 18. Mär. 2011 (CET)
- Typisches Beispiel für einen Schuß aus der Kanone auf einen Spatzen. Memmingen, ehe das zur richtigen Lachnummer wird, beende die Sperre und gut ist. -- A.-J. 19:29, 18. Mär. 2011 (CET)
- Unser Humor ist völlig gegensätzlich anscheinend. Artikel die Benutzer diffamieren, durchaus als Beleidigung gemeinte Kommentare auf Diskussionen und sich dann auch noch mit dem Artikel brüsten - das ist Sperrgrund genug. -- Grüße aus Memmingen 19:32, 18. Mär. 2011 (CET)
- Schnuckelchen, dank der administrativen Löschorgie gibt es keinen nachvollziehbaren Grund für die Sperre. Soweit klar? Also denk an Mädchenpensionat und fertig. -- A.-J. 19:37, 18. Mär. 2011 (CET)
- Ich glaube nicht, daß ich mich von Dir als Schnuckelchen bezeichnen lassen muss und die gelöschten Artikel sind für die Admins einsehbar. Also kein Mädchenpensionat und auch kein fertig. -- Grüße aus Memmingen 19:42, 18. Mär. 2011 (CET)
- Tschuldigung Euer Hochwohlgeboren, da hat er sich wohl im Ton vergriffen. Kommt nicht wieder vor Euer Ehren. Dennoch ist die Sperre als Adminwillkür zu bezeichnen. Die arrogante Ausage, es sei schließlich für die Admins einsehbar bringt Dir unmittelbar auf WW eine Stimme ein. Wenn ihr Admins das unter euch ausmacht, solltest du das deutlich sagen. Dann können wir ja diese Seite hier direkt abschaffen. -- A.-J. 19:47, 18. Mär. 2011 (CET) PS:WW geht leider nicht, ist aber vorgemerkt.
- Du brauchst nicht glauben, daß "wir" Admins Beleidigungen und beleidigende Artikel einfach so stehenlassen, nur daß Euer Hochwohlgeboren AJ diese einsehen kann. Diese zu löschen bzw. "unsichtbar" zu machen gehört zur ganz normalen Adminarbeit hier. Dafür wurde ich gewählt, nicht um alles stehen zu lassen und jeden beleidigen zu lassen. Hör bitte auch auf mit solchem Geschwurbel um Dich zu werfen, daß hast Du doch eigentlich nicht nötig. -- Grüße aus Memmingen 19:50, 18. Mär. 2011 (CET)
- Tschuldigung Euer Hochwohlgeboren, da hat er sich wohl im Ton vergriffen. Kommt nicht wieder vor Euer Ehren. Dennoch ist die Sperre als Adminwillkür zu bezeichnen. Die arrogante Ausage, es sei schließlich für die Admins einsehbar bringt Dir unmittelbar auf WW eine Stimme ein. Wenn ihr Admins das unter euch ausmacht, solltest du das deutlich sagen. Dann können wir ja diese Seite hier direkt abschaffen. -- A.-J. 19:47, 18. Mär. 2011 (CET) PS:WW geht leider nicht, ist aber vorgemerkt.
- Unser Humor ist völlig gegensätzlich anscheinend. Artikel die Benutzer diffamieren, durchaus als Beleidigung gemeinte Kommentare auf Diskussionen und sich dann auch noch mit dem Artikel brüsten - das ist Sperrgrund genug. -- Grüße aus Memmingen 19:32, 18. Mär. 2011 (CET)
- Typisches Beispiel für einen Schuß aus der Kanone auf einen Spatzen. Memmingen, ehe das zur richtigen Lachnummer wird, beende die Sperre und gut ist. -- A.-J. 19:29, 18. Mär. 2011 (CET)
- ok, dann schließ die LP. Der Kriddlbeitrag war nich doll und der Anschiss der Vandalen-IP war halt missverständlich 194.24.138.7 19:55, 18. Mär. 2011 (CET)
- Floss in meine Sperrdauer aber durchaus mit ein. -- Grüße aus Memmingen 19:26, 18. Mär. 2011 (CET)
- Wessen einzige Betätigung im Projekt das Löschdiskutieren und das Herumstänkern bei Andersdenkenden in der LD ist, für den gehören kurzzeitige Sperren zum Berufsrisiko. Kein Grund für eine Verkürzung der 6h erkennbar, wohl aber ruhig mal für eine fette Verlängerung. Mfg A.S. 19:53, 18. Mär. 2011 (CET)
- gegen solche Vorwürfe verwehre ich mich aber energisch! 194.24.138.7 19:59, 18. Mär. 2011 (CET)
- BK @Memmingen: Du hast aber sicherlich BD:Kriddl#Ich_habe_dich_soeben_gel.C3.B6scht gesehen, wie das "arme Opfer" dazu steht? TJ.MD 19:58, 18. Mär. 2011 (CET)
- Wie ich oben bereits geschrieben habe, war es die Gesamtheit der heutigen Edits, was mich zu dieser Sperre bewogen hat. Erst der nicht gerade erbauliche Artikel, dann noch die durchaus als Beleidigung gemeinte Äußerung auf der Diskseite der IP. Insgesamt braucht er wohl eine kleine Auszeit, bevor er heute noch mehr Unsinn anstellt, der dann zu einer wirklich langen Sperre führt. Wenn jemand die Disk hier schließt, bitte auch die IP mit abklemmen, da WWSS1 nicht nur hier editiert, sondern auch in Artikeln (diesmal zwar durchaus Sinnvoll, aber eben durch die Sperre eigentlich verboten). -- Grüße aus Memmingen 20:02, 18. Mär. 2011 (CET)
Gibt es keine Möglichkeit, dass sich beide aufeinander zubewegen? Die Japaner haben derzeit andere Probleme. --Asurnipal 20:05, 18. Mär. 2011 (CET) Kann doch jeder ein bischen nachgeben, oder? --Asurnipal 20:06, 18. Mär. 2011 (CET)
- Entschuldige das ich mich hier einklinke, aber was haben wir Japaner den damit zu tun? Grüße --Dr. KotoFragen? 20:07, 18. Mär. 2011 (CET)
Kriddl alleine rechtfertigt 6 Stunden locker. Damit erledigt. Sperre wegen persönlichen Angriffen ist berechtigt. Grüße von Jón + 20:10, 18. Mär. 2011 (CET)
Benutzer:109.192.37.125 (erl.)
109.192.37.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), seit dem 7. März dauergesperrte statische IP, wünscht auf seiner Disk eine Sperrprüfung. Mögen das andere bewerten. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:06, 18. Mär. 2011 (CET)
PS: Nach Durchlesen des Diskussionsarchivs bewerte ich eine Entsperrung als enzyklopädisch vermutlich wenig hilfreich. --Cú Faoil RM-RH 22:24, 18. Mär. 2011 (CET)
- Notate bene:
- Dies ist keine statische IP-Adresse, sondern sie gehört laut whois Kabel-BW (Internet über Kabelanschluss). Zwar teilen insbesondere Kabel-Netzbetreiber ihren Usern gerne immer wieder die gleiche IP zu, dies ist jedoch weder garantiert, noch auf Dauer gewähleistet. M.E. ist schon aus diesem Grunde eine infinite Sperre nicht sinnvoll.
- Wenn die Edits der IP so schlimm waren, wieso sind diese dann in der Mehrzahl noch aktuell? --AchimP 22:35, 18. Mär. 2011 (CET)
- Das Sperrlogbuch ist leider nicht gerade hilfreich, da nur allgemeine Begründungen angegeben und man raten müsste, worauf sich was bezieht. Vandalismus kann ich da nicht erkennen (aber das ist ja Sperrgrund). Zugegeben, er hat sich ein spezielles Gebiet zum arbeiten rausgesucht und dabei manchmal unnötige Edits gemacht bzw. einfach mit den unzähligen ungeschriebenen Konventionen in Konflikt geraten. Was er tat, war letztendlich das, was da steht: eine veraltete Vorlage zu ersetzen mit dem Ziel, dass sie verwaist und gelöscht wird (so stehts ja im Baustein der betroffenen Vorlagen). Daher: kein Vandalismus (= kein vorsätzliches Schaden). Sollte sich anmelden (daher Kontenerstellungsblock raus) bzw. ihm Unterstützung gegeben wird. Inwieweit die Adresse statisch oder dynamisch ist, lässt sich schwer klären. Sperre überzogen aus meiner Sicht. -- Quedel 23:13, 18. Mär. 2011 (CET)
- Seh ich auch so. Ob die Vorlagen-Edits jetzt unbedingt sinnvoll sind oder nicht besser durch einen Bot erledigt werden könnten - darüber kann man sicher streiten. Vandalismus ist das jedoch nicht. Bei Bedarf nach einer Ansprache kurzfristig sperren, dauerhaft aber bitte nicht. Ich setze die Sperre daher jetzt zurück. --Zinnmann d 23:51, 18. Mär. 2011 (CET)
- Dann behalt aber die Beiträge im Auge, Einsicht ist da nämlich soweit ich sehe nicht im Geringsten vorhanden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:53, 18. Mär. 2011 (CET)
- Mach ich. --Zinnmann d 23:55, 18. Mär. 2011 (CET)
- Du hast die Benutzerseite entschützt, aber nicht entsperrt. ;) (wenn ich richtig sehe). Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:14, 19. Mär. 2011 (CET)
- Oha, stimmt. Da muss ich wohl noch üben. Kommt nicht so oft vor, dass ich dauerhafte IP-Sperren aufhebe :-) --Zinnmann d 01:15, 19. Mär. 2011 (CET)
- Du hast die Benutzerseite entschützt, aber nicht entsperrt. ;) (wenn ich richtig sehe). Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:14, 19. Mär. 2011 (CET)
- Mach ich. --Zinnmann d 23:55, 18. Mär. 2011 (CET)
- Dann behalt aber die Beiträge im Auge, Einsicht ist da nämlich soweit ich sehe nicht im Geringsten vorhanden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:53, 18. Mär. 2011 (CET)
- Seh ich auch so. Ob die Vorlagen-Edits jetzt unbedingt sinnvoll sind oder nicht besser durch einen Bot erledigt werden könnten - darüber kann man sicher streiten. Vandalismus ist das jedoch nicht. Bei Bedarf nach einer Ansprache kurzfristig sperren, dauerhaft aber bitte nicht. Ich setze die Sperre daher jetzt zurück. --Zinnmann d 23:51, 18. Mär. 2011 (CET)
- Das Sperrlogbuch ist leider nicht gerade hilfreich, da nur allgemeine Begründungen angegeben und man raten müsste, worauf sich was bezieht. Vandalismus kann ich da nicht erkennen (aber das ist ja Sperrgrund). Zugegeben, er hat sich ein spezielles Gebiet zum arbeiten rausgesucht und dabei manchmal unnötige Edits gemacht bzw. einfach mit den unzähligen ungeschriebenen Konventionen in Konflikt geraten. Was er tat, war letztendlich das, was da steht: eine veraltete Vorlage zu ersetzen mit dem Ziel, dass sie verwaist und gelöscht wird (so stehts ja im Baustein der betroffenen Vorlagen). Daher: kein Vandalismus (= kein vorsätzliches Schaden). Sollte sich anmelden (daher Kontenerstellungsblock raus) bzw. ihm Unterstützung gegeben wird. Inwieweit die Adresse statisch oder dynamisch ist, lässt sich schwer klären. Sperre überzogen aus meiner Sicht. -- Quedel 23:13, 18. Mär. 2011 (CET)
@Zinnmann: Der Vorschlag mit einem Bot wäre mir sogar um Einiges lieber! Leider ist dies nicht bei allen Vorlagen möglich, ein derartiger Vorschlag wurde daher schon mehrmals abgelehnt... Danke für's Entsperren! --109.192.37.125 10:47, 19. Mär. 2011 (CET)
Schlageter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
21:08, 18. Feb. 2011 Hozro (Diskussion | Beiträge) sperrte „Schlageter (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (AT1-Socke, ungeeigneter Benutzername)
Ich beantrage hiermit die Entsperrung meines Kontos "Schlageter". Ich weiß nicht, was ein AT1 sein soll und bin mir keines Vergehens bewußt, das einen Ausschluß rechtfertigen würde. Ich wäre auch bereit, einen anderen Benutzernamen zu führen, möchte aber dieses Konto weiterbenutzen. -- 93.244.0.130 10:57, 19. Mär. 2011 (CET)
Benutzer:Bwag (erl.)
Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Hallo, ersuche mal die Sperrung meiner Wenigkeit aufzuheben. Sperrbegründung war: „Arm im Geist“ ist eine Beleidigung [2]. Das habe ich nie gesagt und der sperrende Admin ist auf die Falschzitation des V-Melders reingefallen, der das im Eingangssatz der VM behauptete [3]. Ich habe die Bibel mit den Worten „Selig die Armen im Geiste“ zitiert [4].
Im Übrigen wundert es mich, dass man bei Leute die in der gleichen Causa schreiben: „Vor Aufreissen der Fresse ...“ [5] oder indirekt das geht mir beim Arsch vorbei [6] und offensichtlich Unterseiten mit Titel wie „soziopathisches Arschloch“ anlegen man keinen Handlungsbedarf sieht, jedoch bei mir, weil ich die Bibel zitierte. Bwag SPP 11:01, 19. Mär. 2011 (CET) PS: Sperrender Admin wurde angesprochen [7].
Weiterführende Links:
-- Bwag SPP 11:01, 19. Mär. 2011 (CET)
- Welchen Zweck verfolgtest du mit deiner Aussage? Koenraad Diskussion 11:06, 19. Mär. 2011 (CET)
- Ein Armer, der psychisch fertig gemacht, an den Rand gedrängt wurde und jetzt mit Ausdrücken wie „Arschloch“, „halt die Fresse“, etc. reagiert und mit ihm daher Mitleid haben sollte. Bwag SPP 11:13, 19. Mär. 2011 (CET)
Hm, ich finde "Oh, du Armer, der nur so kommunzieren kann. Irgendwann soll mal einer gesagt haben: „Selig die Armen im Geiste“ und man soll mit ihnen Mitleid haben" ziemlich eindeutig dahingehend, dass da jemandem unterstellt wird "arm im Geiste" zu sein. "Vollidiot" wäre zwar direkter gewesen, inhaltlich ist die Aussage aber identisch und IMHO durchaus ein PA.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 11:17, 19. Mär. 2011 (CET)
- Du meinst man sollte auch in der Bibel anstatt Armer „Vollidiot“ reinschreiben, oder? Bwag SPP 11:22, 19. Mär. 2011 (CET)
- Völlig überzogene Sperre; noch dazu Stunden nach ihrer de-facto-Erledigung, da wieder einmal kein Admin entscheiden wollte. Der User ist mE daher sofort zu entsperren. MfG, --Brodkey65 11:18, 19. Mär. 2011 (CET)
- Nun, es hat sich eh ein Admin bezüglich Abarbeitung erbarmt, der im heurigen Jahr schon sehr aktiv diesbezüglich war: Am 6. Jän, 1. Feb. und 20. Feb sperrte er jeweils eine IP und am 19. März arbeitete er meinen Fall ab. Bwag SPP 11:26, 19. Mär. 2011 (CET)
Meiner Meinung nach eindeutig eine Beleidigung. Die Sperre ist also gerechtfertigt. --Snahlemmuh 11:27, 19. Mär. 2011 (CET)
Keine Fehlentscheidung des abarbeitenden Admins erkennbar, keine neuen Argumente, im Gegenteil eine SP-Anfrage, die man auch leicht als Nachtreten interpretieren könnte. Da die Sperre eh nicht mehr lange läuft und um ein erneutes Verschleppen zu vermeiden, setze ich mal auf erledigt. -- smial 11:39, 19. Mär. 2011 (CET)