„Staatspräsident (Namibia)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | seit 2005 |
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | seit 2005 |
||
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | [[SWAPO]] |
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | [[SWAPO]] |
||
|- |
|||
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | 3 |
|||
| style="background:#FFF8DC;" | |
|||
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | |
|||
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | |
|||
| style="background:#FFF8DC;" align="center" | |
|||
|} |
|} |
||
|} |
|} |
Version vom 6. März 2011, 10:21 Uhr



Der namibische Staatspräsident (englisch President) ist gemäß der namibischen Verfassung vom 21. März 1990 das Staatsoberhaupt der Parlamentarischen Republik von Namibia. Der Staatspräsident wird direkt vom Volk auf fünf Jahre gewählt und benötigt dafür mehr als 50% der Wählerstimmen. Eine Wiederwahl ist nur einmal zulässig, wobei aufgrund einer Verfassungsänderung eine einmalige Ausnahme für den Gründungspräsident Sam Nujoma geschaffen wurde.
Ein Amtsenthebungsverfahren ist nur auf Grund eines Verfassungsbruchs oder ernsthafter Verletzung der Gesetze möglich. Der Staatspräsident ernennt und entlässt den Premierminister als Regierungschef sowie weitere Minister und Richter. Zudem bestimmt der Präsident die Richtlinien der Politik und ist Oberkommandierender der Armee.[1]
Liste der namibischen Staatspräsidenten
|
Siehe auch
- Präsidentschaftswahlen in Namibia 1994
- Präsidentschaftswahlen in Namibia 1999
- Präsidentschaftswahlen in Namibia 2004
- Präsidentschaftswahlen in Namibia 2009
Einzelnachweise
- ↑ Länderinformationsportal Namibia. In: InWEnt. Abgerufen am 20. Mai 2009 (deutsch).
Weblinks
- Offizielle Seite des Office of the President (englisch)